• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompatibilität Shimano 10fach/11fach?

Yogi_hl

Neuer Benutzer
Registriert
28 Juli 2025
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ist vielleicht eine blode Frage (?)

Wie sieht das mit dem Seilholweg bei Shimano 10fach und 11fach aus?
Der ist unterschiedlich - richtig?

Weil sonst: Könnte man ein 10fach-System mit 11fach-Schalthebeln/STIs betreiben indem man einfach einen Schaltschritt durch die Endanschlag-Einstellung am Schaltwerk begrenzt - anstelle von komplett auf 11fach mit allen nötigen Teilen umzurüsten.

P.S.: Ich hätte dann ein paar ST7800 (so gut wie neu - max 100km gelaufen) abzugeben :)
Die ST7900 kriegt man ja heute nur kaum noch, ich könnte aber ein paar R8000 STIs günstig bekommen.
... will die "Wäscheleine" loswerden ;-)
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von norman68

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
die 7800 sind nicht mit z.b. den 10fach 105 (4700) oder GRX 400 kompatibel denn die Gruppen haben den Weg der 11fach.
 
Nimm die 11s STI, da ist auch die benötigte Hebelkraft beim Schaltvorgang deutlich geringer als bei den ST-7900. Der "erste Versuch" mit am-Lenker-verlegten-Schaltzügen bei Shimano war noch kein großer Wurf, ab 11s gings dann ok.
 
Wenn die Laufräder nur 10fach zulassen (Freilauf), dann Umbau auf 4700 STI und Schaltwerk
Wenn die Laufräder auch 11fach gehen, dann ganz klar Umbau auf 11fach (oder 12fach Ultegra DI2)

Zu bedenken ist aber auch noch, dass sich nach 7800 auch der Bremszugweg geändert wurde.
 
Besorg dir einfach die St-4700 Tiagra 10-Fach Stis mit Schaltwerk auf Kleinanzeigen, dazu entweder Tiagra Bremsen oder welche aus den 11 Fach Gruppen.
 
Naja, erstmal ... sind die Aussagen hier etwas widersprüchllich - oder? :)
@Blurry: ... und an 'nem mit 7800er ausgestatteten Rad 'n Tiagra STI verbauen - wirklich?
@prince67: Wenn ich nur die STIs tausche(n will), aber bei 10fach bleiben möchte, dann ist das unter der Prämisse, dass die restlichen DuraAce 10fach Komponenten nicht getauscht werden sollen.
Wie gesagt: Es ginge hier ja darum nur die STIs auszutauschen um die Schaltzüge aus dem Auge zu haben. Es wäre also eine rein kosmetische Operation.

Aber: => Dann doch lieber bei der "Wäscheleine" bleiben. Es ist ja nix kaputt :P

Die Frage bezieht sich darauf ob ein Schaltvorgang am 11fach Hebel(!) den selben Seilholweg bewirkt wie ein 10fach Schaltvorgang. -> vermutlich also nicht !?
_________________________
Am Rande bemerkt: Von Kollegen weiss ich, dass die 7800er Bremsen mit den 7900er STIs ganz okay klappen. Bin sogar selber mal mit dem Rad gefahren. (^Man sollte nur besser halt nicht anders herum 7800er Hebel mit 7900er Bremsen kombinieren :)
 
Zusammenfassung:
  • Für 10fach braucht man kompatible 10fach STI
  • Es gibt keine besseren 10fach STI als die 7800
  • Wäscheleinen sind sind die bessere mechanische Lösung (verdeckte/integrierte Züge sind lediglich ein Kompromiss wegen Optik/Aero mit dem Nachteil engerer Verlegeradien)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
_________________________
Am Rande bemerkt: Von Kollegen weiss ich, dass die 7800er Bremsen mit den 7900er STIs ganz okay klappen. Bin sogar selber mal mit dem Rad gefahren. (^Man sollte nur besser halt nicht anders herum 7800er Hebel mit 7900er Bremsen kombinieren :)
Es ist korrekt, dass die ST-7900 bedingt kompatibel sind mit den BR-7800.
Bedeutet lt. Shimano: es ist möglich, aber keine perfekte Kombination.

Umgekehrt sei die BR-9000 gar nicht kompatibel mit einem ST-7800 lt. Shimano.
 
Naja, erstmal ... sind die Aussagen hier etwas widersprüchllich - oder? :)
@Blurry: ... und an 'nem mit 7800er ausgestatteten Rad 'n Tiagra STI verbauen - wirklich?
War ja nur ein Vorschlag🤷‍♂️, 11 Fach Stis haben eine andere Schaltzug Übersetzung und einen anderen „Seilholweg”. Es passt also gar nicht. Deine
Dura Ace funktioniert also nur mit den 10 Fach Generationen mit Wäscheleine und der Generation danach, also R7900, R6700 und R5700. Von den Stis dieser Generation würde ich aber abraten, da das die ersten Stis mit versteckten Zügen waren, was auf Kosten des leichten schaltens geht. Außerdem ist die Geometrie der Sti schlecht, und damit unangenehm zu greifen für viele.

Weil du aber bei 10-Fach bleiben wolltest kommen dann halt sinnvollerweise nur die Tiagra stis mit der neuen Zugübersetzung in Frage - Ergo man braucht ein anderes Schaltwerk und Umwerfer.

Wenn du unbedingt bei einer einheitlichen Schelfgruppe bleiben willst, musst du halt entweder die Nachteile der R7900 in Kauf nehmen oder gleich auf 11 Fach gehen. Musste selbst wissen, mir ist die Funktion wichtiger, als die komplette Dura Ace zu haben.
 
Zusammenfassung:
  • Für 10fach brauchst du 10fach STI
Aber nur welche aus der alten Generation. Neu 10fach STIs (ST-4700 oder RX400) haben den Seileinholweg der 11fach Gruppen.


  • Es gibt keine besseren 10fach STI als die 7800
Das ist korrekt
  • Wäscheleinen sind sind die bessere mechanische Lösung (verdeckte/integrierte Züge sind lediglich ein Kompromiss wegen Optik/Aero mit dem Nachteil engerer Verlegeradien)
Auch das ist richtig.
 
Zurück