• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 8fach -> 10fach mit Campa und Übersetzung

fuchse

Mitglied
Registriert
27 Januar 2006
Beiträge
265
Reaktionspunkte
17
Ort
München
Hallo,

mal eine Frage zu der schon oft besprochenen Thematik - ich habe mir ziemlich viel durchgelesen, aber dennoch sind ein paar Sachen unklar...

Ich fahre z.Zt. Shimano 8fach(12-28/42-52) mit 10fach Ergopower. Geht gut, nur möchte ich nun doch mal 10fach haben. Um das ganze bergtauglich hinzukriegen, habe ich mir folgendes überlegt:
Vorne 38-50 (um keine Kompaktkurbel kaufen zu müssen) und hinten eine Shimano 12-27 Kassette, bei welcher ich das 13er durch ein 30er ersetzen möchte. Das 12er wäre dann ein reiner Bergab-Gang.

Um das ganze dann mit meinen Ergopower schalten zu können, brauche ich ja noch ein Campa-Schaltwerk. Soweit, so gut. Hier nun ein paar Fragen:
- Geht das so, wie ich mir das vorstelle:confused:
- Passt die 10fach-Kassette sicher auf den 8fach-Freilauf?
- Schaffen normale (kurze) Campa-Schaltwerke hinten 30 Zähne?
- Könnte man bei der Shimano-Kassette auch das 12er weglassen?


Alternative wäre natürlich, auf 34/48 Kompakt umzurüsten (und dann einfach 12-27), aber das ist mir eigentlich zu umständlich, da ich das mangels Werkzeug nicht daheim machen könnte. Was bräuchte man denn dafür alles bzw. wieviel Geld kostet sowas? Wäre ja gewissermaßen eine Investition in die Zukunft...

Naja, die ursprüngliche Idee würde dann aussehen:
http://www.ritzelrechner.de?KB=38,50&RZ=12,14,15,16,17,19,21,24,27,30

und so war es bisher (so ungefähr, kenne die genaue Abstufung der Kassette nicht):
http://www.ritzelrechner.de?KB=42,52&RZ=12,13,14,17,19,21,24,28

(sehe gerade, daß die Links nicht gehen; vielleicht ist das nur bei mir so)

42-28 war mir manches mal zu groß (z.B. auf Malle oder zum Königstuhl in Heidelberg hoch), mit 38-27 bzw. 38-30 hätte ich dann noch etwas Luft...


Ich freue mich über jeden Tip :)

Gruß,
Christian
(dem nach der ganzen Überlegerei jetzt der Kopf raucht ;) )
 
AW: Shimano 8fach -> 10fach mit Campa und Übersetzung

Für 30 Zähne brauchst Du mind. eine mittleres Schaltwerk. Bei Campa ist sowieso offiziell nur 29 erlaubt. Aber wenn das Schaltauge weit genug von der Hinterachse entfernt ist, geht sogar 34 Zähne, wie z.B. bei meinem Winter/Stadtrad.
Weiß leider nicht, ob man die Shimano -Cassetten so leicht umbauen kann; ich meine, die großen Ritzel sind verblockt, aber weiß nicht so genau.
Umstellung auf Kompakt-Kurbel ist bestimmt einfacher; du brauchst ja nur einen Kurbelabzieher, den man für 5,90 im Laden kaufen kann. Evtl. noch einen Innenlagerschlüssel. Kostet auch nicht die Welt.
 
AW: Shimano 8fach -> 10fach mit Campa und Übersetzung

Falls Du auf Campa-Schaltwerk und Ergos mit Shimano-Kassette gehst, ist der gesamte Schaltweg über alle Ritzel hinweg nicht ganz passend. Bei Campa sind es ca. 2 mm mehr als bei Shimano. Wenn man dann die Schaltung auf das 5./6. Ritzel passend einstellt, kann es zum Rand ein wenig haken. Manche sagen, es geht, manche mosern über die Schaltqualität.

Dagegen gibt es aber ein Mittel, ähnlich wie beim Fahren von Shimano 9-fach mit Campa-Ergos: Den Zug umklemmen.

Ich habe das mal für ein Campa-Schaltwerk gemacht (ist normalerweise mit Campa-Hinterrad, hat aber damit perfekt funktioniert, den Schaltweg passend für ein Shimano-Hinterrad zu verkürzen):

Zugklemmung.jpg


Du nimmst die Klemmplatte aus der Halterung und drehst sie um etwa 120°. Dann gut in der passenden Stellung festhalten und Schraube anziehen.

Der Effekt ist folgender: der Zug ist jetzt ein bisschen weiter nach unten am Parallelogramm geklemmt. Dadurch wird der Hebelweg, den er erzeugt, etwas länger. Bei gleicher Zugverlängerung/verkürzung geht der Hebel (also das Parallelogramm) jetzt einen etwas geringeren Weg seitwärts. Mit Veränderung des Drehwinkels sollte auch ein Feintuning drin sein.
 
AW: Shimano 8fach -> 10fach mit Campa und Übersetzung


Danke, aber wenn ich Shimano vermeiden kann, werde ich das machen ;)

Falls Du auf Campa-Schaltwerk und Ergos mit Shimano-Kassette gehst, ist der gesamte Schaltweg über alle Ritzel hinweg nicht ganz passend. Bei Campa sind es ca. 2 mm mehr als bei Shimano. Wenn man dann die Schaltung auf das 5./6. Ritzel passend einstellt, kann es zum Rand ein wenig haken. Manche sagen, es geht, manche mosern über die Schaltqualität.

Dagegen gibt es aber ein Mittel, ähnlich wie beim Fahren von Shimano 9-fach mit Campa-Ergos: Den Zug umklemmen.

Ich habe das mal für ein Campa-Schaltwerk gemacht (ist normalerweise mit Campa-Hinterrad, hat aber damit perfekt funktioniert, den Schaltweg passend für ein Shimano-Hinterrad zu verkürzen):

[...]
Du nimmst die Klemmplatte aus der Halterung und drehst sie um etwa 120°. Dann gut in der passenden Stellung festhalten und Schraube anziehen.

Der Effekt ist folgender: der Zug ist jetzt ein bisschen weiter nach unten am Parallelogramm geklemmt. Dadurch wird der Hebelweg, den er erzeugt, etwas länger. Bei gleicher Zugverlängerung/verkürzung geht der Hebel (also das Parallelogramm) jetzt einen etwas geringeren Weg seitwärts. Mit Veränderung des Drehwinkels sollte auch ein Feintuning drin sein.

Danke für den Tip, werde ich evtl. versuchen. Was man so ließt, funktioniert die Kombination Campa Ergo+Schaltwerk + Shimano-Kassette ja, wenn man wie Du sagtest auf ein mittleres Ritzel einstellt. Sonst wollte ich mir so ein "Shiftmate" besorgen, falls es hakt werde ich dann aber erst mal die Klemmung ändern. Danke!


Wenn ich so nachdenke, gebe ich vielleicht wirklich 50...100 Euro mehr aus, und installiere eine Kompaktkurbel. Jetzt müßte ich nur wissen, was für einen Innenlager ich habe, um z.B. hier eine Kurbel auszuwählen. Also, das Rad ist ca. 8 Jahre alt und hat entweder ein Shimano 600 oder 105 Innenlager; kann man da pauschal sagen, was das ist? Vierkankt? Octalink?


Grüße, Christian
 
AW: Shimano 8fach -> 10fach mit Campa und Übersetzung

...und weiter mit dem leidigen Campa auf Shimano und umgekehrt Thema:
Ich fahr seit einem Jahr Campa Ergos auf Shimano 9-fach Ritzel mit 8-fach Shimano Schaltwerk und bekanntermaßen umgeklemmten Zug. Lief ganz o.k., das Haken in Richtung Rand ließ sich aber nie ganz abstellen.
Daher hab ich mir jetzt nen Campa 10-fach LRS besorgt und nun die FRage: muss ich unbedingt ein Campa - 10 Fach Schaltwerk damit fahren? ...würde nämlich ungern auf mein altes 8-fach 950-XTR verzichten...(obwohl sonst eher Campa-Fan).
vielen Dank schonmohl...
 
Zurück