• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Komische Ränder

  • Ersteller Ersteller Andi1980
  • Erstellt am Erstellt am
Versuchs mal mit Lackpolitur. Und für die Zukunft kauf dir fürs Wintertraining ne billige Möhre, sprich Winterschlampe.
 
Man muss aber auch offen sagen die Cube Lackierungen sind extrem empfindlich...
Kann ich so nicht bestätigen. Ich hab ein Alufitnesrad von Cube und da ist die Lackierung unauffällig.

Du kannst höchstens den Lack mit Sprühwachs behandeln und hoffen das der danach nicht mehr ganz so empfindlich ist.
 
Tritt sich nicht weich! Die Märchen aus meiner Jugend;)
Zu den Rändern. Bei mir sind sie durch Aktiv-Plörre entstanden. Hauptsächlich auf den Alukurbeln. Die bekomm ich nicht mehr weg.
Außer ich fange an mit der Scheibe zu polieren.
 
Also von jedem hört man immer Carbon ist das einzig wahre Material im Rennrad Bereich, nichts flext so gut wie Carbon, es ist steifer und tritt sich nicht weich...

Und ich muss offen zugeben die Alu Räder finde ich meist wesentlich schöner als die Carbon die irgendwie doch immer ziemlich verblasst aussehen, zudem erkennt man bei einem Alu Rahmen etwas bevor dieser in die Grätsche geht was bei Carbon ja plötzlich auftritt...

Das ist wieder so ein Märchensatz der jeden Konstrukteur nur noch die Augen verdrehen lässt ...
Entweder es "flext" ( was immer du da drunter verstehst ) oder es ist "steif" , das ist wie kalt oder heiss nass oder trocken etc...
Und das Gerücht man könnte irgendwas , besonders Metall , "weichtreten" ist totaler Bullshit .
Dazu muss sich etwas lösen / zerbröseln oder Risse bekommen .
Biege mal eine Blechstreifen hin - und her , mehrfach , Erkenntniss : Der wird an der Biegestelle immer fester und biegt sich daneben.
Ausserdem finden Belastungen am Rahmen immer im elastischen Bereich statt , sonst wäre der ja krumm nach der Ausfahrt .
Bei Carbon ist zu beachten wieviel Fasern sind %tual in der Matrix , wie ist das geschichtet/verflochten etc.
Pauschale Aussagen sind auch hier völlig haltlos , es kommt nicht auf die theor. Festigkeit der Kohlenstofffasern an , sondern auf
deren Verarbeitung/Anordnung .
 
Carbon ist das einzig wahre Material im Rennrad Bereich, nichts flext so gut wie Carbon, es ist steifer und tritt sich nicht weich...
Ja, das stimmt schon, ...wenn es da nicht den gemeinen Carbonwurm gäbe, der das Material nach meist 4-5 Jahren des Gebrauchs im Winter zerfrisst.
 
Ja, das stimmt schon, ...wenn es da nicht den gemeinen Carbonwurm gäbe, der das Material nach meist 4-5 Jahren des Gebrauchs im Winter zerfrisst.
Und unsere Frauen fertig machen, von wegen Ungeziefer in der Wohnung und das Geld für einen neuen Carbonrahmen vom Haushaltsgeld abziehen:daumen:
 
Die Schweißnaht der rechten Sitzstrebe zeigt auf dem 3.Foto in der Vergrösserung einen scheinbaren Anriß!
Unbedingt abklären!
 
Zurück