• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kollektive Restauration: Mein neues altes Gios

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 62245
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 62245

Hej!

Einige von euch dürften bereits von meinem Vorhaben Wind bekommen haben, da meiner Klassikersuche im "Was ist das und was ist es wert?"-Thread einige Seiten gewidmet wurden. Vielen Dank dafür!
Mein großer Dank gilt auch [user]ReneHerse[/user], der mich auf die großartige Kleinanzeige aufmerksam gemacht hat!

Heute war es so weit. Der Karton, mit dessen Hilfe ich vermutlich selbst quer durch Deutschland versendet werden könnte, fand seinen Weg über meine Türschwelle und hielt all die ungepflegten Teile des Rohdiamanten beisammen.

Eckdaten:
- Gios Torino Professional
- Bis auf die Shimano 600 Sattelstütze komplette Dura Ace Ausstattung
- Laufräder: Dura Ace Naben, VR Ambrosio 19 Extra Super Élite, HR Mavic Open Sup (ohne Pro)
- Lenker: 3ttt Mod Competizione, Vorbau: 3ttt
- Sattel: San Marco Rolls

Ein paar verrotzte Bilder:
IMG_4659.JPGIMG_4664.JPGIMG_4665.JPGIMG_4661.JPGIMG_4662.JPGIMG_4674.JPGIMG_4676.JPGIMG_4678.JPGIMG_4660.JPGIMG_4657.JPG


Nun die Mängel. Abgesehen von Rost und Dreck konnte ich einen kleinen Riss am Steuersatz feststellen. Das Lager läuft dort auch nicht sonderlich rund, müsste mindestens gereinigt und gefettet werden. Sonst scheint alles vorerst in Ordnung zu sein.

Ich möchte nun alle Teile ordentlich reinigen und dann auf weitere Problemchen überprüfen. Kann ich mit Wasser und Seife an den Rahmen ran, oder wäre das einfach nur dumm? (Mehr Rost...?)
In den Rohren scheint auch Flugrost vorhanden zu sein. Könnte ich mit Rostumwandler arbeiten?

Wie würdet ihr das alles angehen?
Wenn ihr weitere Bilder oder Informationen wünscht, dann werd ich mich natürlich drum kümmern.


Besten Dank und viele Grüße

Claire

PS: Wie mitgenommen sind die Kettenrädchen?
 

Anzeige

Re: Kollektive Restauration: Mein neues altes Gios
hm die teile würde ich erstmal mit wd40 spülen.dann ist der meiste siff schon weg.

beim rahmen sieht das schon schlimmer aus. besonders die kettenstrebe würde mich ärgern. wenn du nicht neu lacken willst, was ich nicht tun würde, bleibt dir die konservierung. (owatrol??)
 
tolles projekt.

wenn du ganz viel glück hast habe ich noch so eine obere lagerschale für den hp-7400 steuersatz. kannst aber nicht versprechen - evtl. habe ich die schon weggegeben. werd beizeiten mal suchen. muss momentan aber erstmal nen hochbett bauen und die küchenplatte anpassen.

ein foto mit gesamtansicht im ausgangszustand wäre schön - insbesondere für den vorher-nacher effekt.

edit: im biete-fred sucht momentan jemand menschen, die sich einer decal-sammelbestellung anschließen wollen - evtl. gibts da auch gios...
 
Cool, dass Du das Geschoß gekauft hast, ich hoffe (und glaube) Du wirst es nicht bereuen.
Bevor Du zum Putzen anfängst, würde ich ersteinmal alles abbauen; auch Tretlager raus, Gabel und Steuersatz weg, alles.
Das Putzen des Rahmens und auch der (wiederverwendbaren) Teile fällt dann viel leichter.
Und beim Putzen natürlich ersteinmal mit heißem Wasser und Spüli, wie den sonst? Allein das hilft schon erstaunlich viel und macht nichts kaputt.
Für hartnäckigeren Schmutz und die verranzten Teile (Bremsen, Schaltkomponenten u.Ä.) brauchts du dann aber stärkere Mittel (Bremsenreiniger, Verdünnung, WD40 u.Ä.).
Bezüglich der inneren und äußeren Rost- und Lackschäden kommt es darauf an, was Du künftig mit dem Rad machen willst. Wenn es nicht im Freien oder im feuchten Keller hausen muß, reicht äußerliches wachsen.
Wenn Du die Optik deutlich verbessern oder es als Alltagrad nutzen willst, hast Du ein bisschen mehr zu tun.
Freue mich schon darauf den Fortschritt zu sehen.
Grüße
Ralf
 
tolles projekt.

wenn du ganz viel glück hast habe ich noch so eine obere lagerschale für den hp-7400 steuersatz. kannst aber nicht versprechen - evtl. habe ich die schon weggegeben. werd beizeiten mal suchen. muss momentan aber erstmal nen hochbett bauen und die küchenplatte anpassen.

ein foto mit gesamtansicht im ausgangszustand wäre schön - insbesondere für den vorher-nacher effekt.

edit: im biete-fred sucht momentan jemand menschen, die sich einer decal-sammelbestellung anschließen wollen - evtl. gibts da auch gios...
Na wenn du son Ding hättest, wäre das ja ziemlich sexy. Gesamtansicht (weitestgehend) füge ich noch ein :)
Wegen der Decals werd ick ma kieken, danke!
Bevor Du zum Putzen anfängst, würde ich ersteinmal alles abbauen; auch Tretlager raus, Gabel und Steuersatz weg, alles.
Ralf
Jawoll, bin schon dabei. Gabel und Co. ist ein wenig hartnäckig, da muss ick mir noch einen Satz kräftige Hände dazuholen.
Kurbel ist auch in Arbeit, allerdings müsste ich noch rausfinden, wie diese Staubschutzkappen mit den zwei Löchern drin abgehen. :D
Reinigungskrempel ist auch da, bin also bestens ausgerüstet.
Das Rad wird oben im Flur schlafen und nicht bei hässlichem Wetter durch die Gegend gerollt. Trotzdem würde ich gerne auch den "Innenraum" bearbeiten. Mal sehen, was hier noch für Tipps kommen.

Danke :)
 
Sieht leider auf den 1. Blick schon ziemlich runtergerockt aus, das schöne alte Teil, vor allem am OR + den Kettenstreben.

Aber erst mal - wie schon geschrieben - kräftig wienern, dann sieht man ja, wie viel vom brauenen Schmodder nur Dreck und wie viel schlimmeres ist.

Und ein paar Gios-Devotionalen bekommst, wenn auch nicht wirklich günstig, beim Mario http://www.defietsenmaker.nl/index.php?item=&action=page&group_id=10000071&lang=EN
 
Die Kettenstrebe sieht heftig aus, aber kaputt scheint da nur der Aufkleber (Silberfolie) zu sein. Das ist ein Kettenstrebenschutz. Den kannst'e einfach ersetzten.
Am Oberrohr sieht das schon etwas dümmer aus.
Nach dem Putzen (Spüli und Schwamm und evtl. WD40) solltest du mal an die vereinzelten Rosstellen. Oft kann man den Rost nicht entfernen, weil man sonst den benachbarten Lack (mit) beschädigt. Da hilft nur Rostumwandler. Da hält später auch Lack drauf.
Der einfache Lack selbst lässt sich dafür recht leicht reparieren. Mit einem RAL-Ton wirst du wahrscheinlich Glück haben und das Ausbessern geht recht einfach.
Unebenheiten kann man (nass-) schleifen und mit Lackiererpaste (Rot-Weiß) polieren.

Ob du im Inneren was machen musst, entscheidet sich erst, wenn das Tretlager ausgebaut ist. Erst dann kann man was erkennen.
 
Glückwunsch! Ich glaube, der Zustand ist besser als es aussieht. Es scheint eher schmutzig als runtergefahren zu sein. Keine Schleifspuren an den Kurbeln, keine der typischen Sturzkratzer am Schaltwerk oder an den Bremsgriffen, noch gut aussehende Kettenblattzähne und wenn das tatsächlich noch die ersten Schaltungsrädchen sind, ist das Rad gar nicht so viel gefahren worden. Nur warum der Vorbesitzer es mit Altöl übergossen hat, ist merkwürdig.​
Wenn alle Teile abgebaut wurden, siehst Du was tatsächlich am Rahmen ausgebessert werden muss. Wenn dann alle Teile gesäubert wieder am Rahmen sind, fallen ausgebesserte Stellen gar nicht mehr so auf.​
Mein eigenes älteres Gios sah beim Auspacken aus dem Karton fast so verwarzt aus und ich hätte es beinahe zurückgeschickt, es war aber einfach nur schmutzig und schlecht gelagert aber kaum gefahren worden und sah nach ein paar Tagen Putzen dann doch so aus:
gios_right.jpg
 
zur P.S.-Frage im Eingangsposting:
Das Spann- und Schalträdchen sehen i.O. aus.
Aber so wie die Pedale an der Kurbel montiert wurden, wirst Du nicht fahren können! :D
 
Nur warum der Vorbesitzer es mit Altöl übergossen hat, ist merkwürdig.​
Besser hätte ich's nicht sagen können! Übrigens schön sauber, dein Gios ;), in die Richtung steuer ich auch.
Es sieht, denk ich, wirklich viel schlimmer aus, als es ist. Die Gabel sieht jetzt aus wie neu - Cola sei Dank :)
Jetzt muss ich weiterschrubben!
 
zur P.S.-Frage im Eingangsposting:
Das Spann- und Schalträdchen sehen i.O. aus.
Aber so wie die Pedale an der Kurbel montiert wurden, wirst Du nicht fahren können! :D
Oooh, bloß gut, dass du mir Bescheid gegeben hast! Ich wäre jetzt so losgefahren! :D:D
Najut, wenn die noch fit sind, dann ist das wieder ein bisschen weniger, was ich nachkaufen muss, danke!
 
claire, das mit der verrotteten Kettenstrebe ziehe ich nach a.j.h.s berechtigtem Einwand gerne zurück, hatte wohl zu flüchtig geschaut + vermeintlich eine verchromte gesehen.

Und zur Steigerung der Putzmotivation zusätzlich zu ReneHerses wunderschönem Torino noch was aus der Tochtergeneration

zurckaufgutenWegen.JPG
 
claire, das mit der verrotteten Kettenstrebe ziehe ich nach a.j.h.s berechtigtem Einwand gerne zurück, hatte wohl zu flüchtig geschaut + vermeintlich eine verchromte gesehen
Hehe, ganz so im A... ist sie nicht, aber unter der 15 cm dicken Schicht Ölschmodder winkt mir trotzdem Rost entgegen :rolleyes:
 
IMG_4672.JPG

Äh, sacht mal, krieg ich die Bremsgummis irgendwie aus den Schuhen raus, is das einfach nur derbe festgepappt, oder ist das für immer und ewig miteinander verbunden?
 
ja, ja, nein.

Die wurden hineingeschoben, dann müssen sie auch wieder rauszuschieben sein.
Aber erst muss die Schraube raus, weil die in eine Bohrung im Bremsklotz hineinreicht und dadurch das Herausrutschen hemmt.

da740x.jpg
 
Ich hab mir dazu mal ne alte Gabel, welche entbehrbar war zurechtgebogen ;) Einfach die 2 äußeren Stränge auf 0,5cm im 90° per Zange anwinkeln. Abstand hat perfekt zu den Löchern einer Shimano-Kurbel-Staubkappe gepasst.

Muss jetzt leider beichten, dass ich dachte, dass du ne Fahrradgabel meintest (was für mich keinen Sinn ergeben hat...), bis ich mir eine (Besteck) Gabel genommen hab, um das Ding da rauszudrehen. Völlig bescheuert :D
 
ja, ja, nein.

Die wurden hineingeschoben, dann müssen sie auch wieder rauszuschieben sein.
Aber erst muss die Schraube raus, weil die in eine Bohrung im Bremsklotz hineinreicht und dadurch das Herausrutschen hemmt.

Anhang anzeigen 72286
Gutes Bild! Dass genau dieses Schräubchen blockiert, dachte ich mir schon. Die Form der Bremsgummis lässt ja bereits erahnen, dass geschoben wird. Ich frag mich jetzt, wie ich die Schraube da rauskriege o_O
 
claire
Das sieht nur so derbe aus. Nach dem auseinanderbauen, säubern und einstellen sowie ggef. ein Ersatzteil hier und da wird es ein schönes Rad!
 
Zurück