Hans Werner
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 September 2015
- Beiträge
- 7.132
- Reaktionspunkte
- 6.845
Es wurde Dir bereits alles erklärt. Lese Dir nochmal alle Beiträge durch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Konstruktion wurde erfunden, weil die Kunden, warum auch immer, auf die Idee gekommen sind, die Ahead Schraube zu fest und / oder mit einem Drehmo anzuziehen. Als Konsequenz gab es gebrochene Ahead-Kappen. Manche Kunden haben das sogar zweimal geschafft. Nicht für jeden ist ein Versenderbike geeignet (nur weil es günstiger ist als ein Kauf Vorort).Also ich versteh nicht, warum Canyon kein verständliches manual zu dieser offenbar komplexen Cockpit-Konstruktion beilegt.
Doch, genau weil die Kunden angefangen haben rumzufummeln und mehr kaputt machen als einzustellen.Da drängt sich der Verdacht auf, dass man da nicht selber dran rumfummeln soll.
Guckste mal ab ca. Sekunde 38....weil die Kunden, warum auch immer, auf die Idee gekommen sind, die Ahead Schraube zu fest und / oder mit einem Drehmo anzuziehen.
Du vermutest richtig! Und um Abstandstoleranzen auszugleichen, Gummi gibt nach!D.h. wenn ich den Abstand auf 37mm einstelle, rutscht die Hülse samt der Gummiringe in dem zusammengeschraubten Zustand einfach nach unten Richtung Wedge und hat einen Abstand zu der Top-Cap? Aber es gibt ja noch die Gummiringe, die einem suggerieren, dass sie schon irgendwie die Kontaktstellen sein sollen, zu welchem Zweck sind diese dann da?
Edit: Vermutung - um Klappergeräusche von der rauf und runter springen Hülse zu vermeiden?
Edit2: habe nun den Wedge-Abstand auf 35mm eingestellt, mir kommt es ehrlich gesagt zu viel vor, denn dann bleibt nur ein sehr kurzes Stück der Top-Cap-Schraube übrig, der in die Wedge eingedreht werden kann. Das zweite Foto wurde zu dem Zeitpunkt aufgenommen, wo die Top-Cap-Schraube gerade mal mit einer halben Umdrehung drin ist.
weil die Kunden, warum auch immer, auf die Idee gekommen sind, die Ahead Schraube zu fest und / oder mit einem Drehmo anzuziehen.
Oder hier ab etwa 53 Sek.Guckste mal ab ca. Sekunde 38....https://www.canyon.com/de-de/kunden...x/#video=videos-adjust-your-road-bike-headset
Oder hier ab etwa 53 Sek.
Canyon oder zumindest die die Support-Videos produzierenden Mitarbeiter von Canyon demzufolge auch, denn sonst würden sie nicht gleich zwei Videos produzieren, wo für die Top-Cap-Schraube ein Drehmoment von 2nm beim Einstellen des Steuersatzes empfohlen wird. Die verlinkten Videos hast Du Dir hoffentlich angeschaut.Dann hast Du das Konzept immer noch nicht verstanden. Es geht um die Top Cap.
weil die Kunden, warum auch immer, auf die Idee gekommen sind, die Ahead Schraube zu fest und / oder mit einem Drehmo anzuziehen.
Canyon oder zumindest die die Support-Videos produzierenden Mitarbeiter von Canyon demzufolge auch, denn sonst würden sie nicht gleich zwei Videos produzieren, wo für die Top-Cap-Schraube ein Drehmoment von 2nm beim Einstellen des Steuersatzes empfohlen wird. Die verlinkten Videos hast Du Dir hoffentlich angeschaut.
Und sofern das mit dem Drehmoment bei der Top-Cap-Schraube völlig falsch ist, dann trägt Canyon selbst Mitschuld an dem unten zitierten und die Support-Videos sind womöglich die Erklärung für "warum auch immer"
Das Problem ist doch dass der TE nicht weiß wierum er nen Inbusschlüssel ansetzen soll und trotzdem bei nem Versandhändler in der Schönwetterfahrer off season ein Rad kauft. Kapitel Lessons learned würde ich sagenUnd weil die ganze Geschichte off-topic ist, wird uns die Frage, wie man das KNARZEN beseitigt noch weiter beschäftigen. Freuen wir uns darauf, ob mit Abitur und Hochschulstudium oder ohne….![]()
Exakt! So wars bei meinem Endurace CF SL 8 auch. Weitere Fehlerquelle wäre die Sattelklemmung - die Schraube auch nochmal ganz grausschrauben und beim erneuten Festziehen den Drehmoment beachten.Um mal etwas zur Lösung beizutragen. Bei den Endurace CF Modellen kam es häufiger vor, dass von der Stütze ein Knarzen ausging, auch im Neuzustand. Das lag aber nicht an der Stütze selbst, sondern an der Konstruktion im Sitzrohr. Wenn es knarzt, kann man sich gegen den Lenker nach hinten drücken und das knarzen verschwindet. Einzige Möglichkeit das zu lösen ist, das Sitzrohr von innen mit Carbonpaste einschmieren, bevor man die Sattelstütze ins Sitzrohr einschiebt. Dadurch verhindert man, dass beim Einschieben zuviel Paste abgestreift wird. Das mußte man regelmäßig alle paar 1000Km machen. Eventuell löst es Dein Problem.