• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knacken!

Das Problem ist tatsächlich zu lokalisieren, woher das Knacken kommt. Das kann alles sein.

Die Hollowtech II lager haben bei mir eine sehr unterschiedliche Lebenswerwartung. Eines hatte ich nach 1000 km geschafft. Das andere hält jetzt schon seit über 3000 Kilometer. Nachdem die Lager aber ja kaum was kosten und einfach zu tauschen sind lohnt sich da immer der Tausch auch ohne Wechsel des kompletten Antriebstranges.
 
Hallo!

Ich hatte das gleiche Problem und war fast am verzweifeln..
Erst fing es im Wiegetritt an, später war es auch im Sitzen bei höheren Pedaldruck zu hören.
Da das Knacken im Wiegetritt wie auch im Freihändigfahren zu hören war, konnte ich Lenker, Vorbau, Steuerlager, Satteltütze und Sattel ausschließen.
Habe dann fiolgendes probiert:

andere Pedalen - keine Veränderung
anderes Tretlager - keine Veränderung (sinnlos gekauft)
andere Kurbel - keine Veränderung
Kabelführung unter dem Tretlager gelockert und wieder festgezogen - keine Veränderung
andere Laufräder + Schnellspanner - keine Veränderung
Umwerfer gelockert und wieder festgeschraubt - keine Veränderung
Schaltauge gelockert und wieder festgeschraubt - Knacken ist verschwunden!

Jetzt kann ich endlich wieder den Reifen beim abrollen zuhören.
Schon erstaunlich was ein Fahrradrahmen für ein guter Resonanzkörper ist, da machen selbst kleinste Reibstellen furchteregenden Krach die wie ein defektes Tretlager klingen. (fahre Canyon Ultimate AL)
 
Manchmal ist es auch verhext. Ich habe aktuell unter Volllast am Berg ein leichtes Knacken. Wird die Belastung geringer ein kurzer leiser Knack, erhöhe ich die Belastung wieder ein kurzer leiser Knack. Allerdings nur bei 15 % aufwärts. Ich habe alles schon kontrolliert und gefettet. Vom Schaltauge über Pedalgewinnde......... Den Umwerfer habe ich noch nicht neu montiert. Soll es halt am Berg hin und wieder mal knacken. Vor ich mich irre mache, gehe ich lieber fahre. Im Wiegetritt knackt es bei jeder Pedalumdrehung richtig laut, ist aber mein Knie. Kein Witz! Orthopädisch abgeklärt und harmlos.
 
Knacken am RR.
Das ewige Thema. Hatte immer in den Anstiegen wenn richtig Druck auf´s Pedal kam ein Knackgeräusch. Alle üblichen Verdächtigen durchgecheckt. Keine Verbesserung. Dann mal extra eine Tour gefahren, um der Ursache auf den Grund zu gehen.
Resultat - die Carbonsattelstreben haben sich in der Kunststoffhalterung unter der Sattelspitze bewegt ( ...sollen sie ja auch ). Da hier Carbon auf Carbon traf, entstand ein lautes Knacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch was Schönes: zyklisches Klacken/Knacken mit jeder Radumdrehung.

Klang wie vom Vorderrad, zu sehen war da aber nix. Weder eine lose Speiche, noch ein wackelndes Ventil in den Hochprofilern, auch an der Bremse hat nix gestreift, die Schnellspanner waren fest und Lagerspiel gabs auch nicht.
Das Laufrad als Ursache konnte ich dann ausschließen, als das Geräusch auch mit einem anderen LRS auftrat - aber was kann zyklisch mit der Radumdrehung klacken/knacken, wenn nicht das Laufrad? Vorn gibt es ja außerdem nun nicht soooo viele Teile am Rahmen; der Steuersatz war es jedenfalls auch nicht.
Beinahe verzweifelt habe ich dann mal hinten geschaut, aber das Resultat war wie vorn: Lager okay, Schnellspanner fest, Speichen ordentlich, kein Steinchen zwischen Bremse und Reifen/Felge, Ventil ordentlich mit Isoband getapet, Speichenmagnet fest...und dann folgte die Auflösung:
der Garmin GSC10 Sensor an der Kettenstrebe hatte sich trotz Gummiunterlage und Schrumpfschlauch-unwickelten Kabelbindern nach 5000Km etwas losgeruckelt und nach innen gedreht, wodurch der Speichenmagnet bei kräftigem Antritt immer leicht am Arm für die Geschwindigkeitsmessung anschlug. Daher kam es...
 
Mich hat ein Piep-Geräusch bei jeder Umdrehung wahnsinnig gemacht. Nichts zu finden. Nach langem suchen kam ich darauf, dass es das Ventil war, das in der Bohrung der Felge dieses Geräusch erzeugt hat. Schlauch neu montiert und ich hatte wieder ruhe.
 
Die Hollowtech II lager haben bei mir eine sehr unterschiedliche Lebenswerwartung. Eines hatte ich nach 1000 km geschafft
Nach 1000KM hätte ich das Lager reklamiert, das kann ich mir nicht vorstellen, dass jmd. ein Lager nach 1000KM kaputt fährt.

Ach ja, Knackgeräusche hatte ich aktuell auch und ich habe das Rad nahezu komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. Hat nichts geholfen. Durch Zufall bin ich darauf gekommen, dass es an einer lockeren Buchse vom Flaschenhalter lag. Nachdem ich die Niete wieder fest im Rahmen verankert hatte, war Ruhe
 
Doch, doch. Tägliche Fahrten im Regen schaffen das. Die Dinger sind einfach mehr oder weniger nicht gedichtet. Nachdem ich das Rad aber selbst aufgebaut hab, gibt es bei einem Artikel für 15 Euro nichts zu reklamieren. Das kaputte rausschrauben, neues reinschrauben, weiter fahren.
 
Zurück