• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klingeln oder rufen?

AW: Klingeln oder rufen?

n kumpel von mir hat seine klingel unterm sattel - da fällt sie nich auf und funktioniert trotzdem.

ich selbst rufe lieber, weil die wirksamkeit der klingeln erst zu nah am fußgänger einsetzt. dh.: klingel zu leise+ RR zu schnell. rufen hat die größere reichweite.

den worten und sprechlauten sind da ja keine grenzen gesetzt.

Wirkt immer: sirene imitieren *prust*
 

Anzeige

Re: Klingeln oder rufen?
AW: Klingeln oder rufen?

Bin heute im Vorbeirauschen (also ich bin vorbeigerauscht) gefragt worden, ob ich keine Schelle (schwäbisch = Klingel) hätte....meine Antwort (leider als ich schon außer Hörweite war): Nur Maulschellen (schwäbisch= Ohrfeigen)...nee, im Ernst, ich bin friedlich, nicht nur weil heute Ostern und so schönes Wetter ist.
Das einzige, was für mich mit oder ohne Klingel ein Problem ist sind Hunde....die Problem-Hunde werden ja meist gleich gerufen und festgehalten, das muss man den Fussgängern lassen, aber wehe so eine Töle hört nicht...
 
AW: Klingeln oder rufen?

Hab eben natürlich das super schöne Wetter genutzt und ne Runde gedreht. Hatte bisher nie Probleme mit rufen. Rufe immer "Vorsicht, Radfahrer" oder "Achtung schnellerer Radfahrer" und bedanke mich immer ganz höflich beim vorbeifahren. Gab auch nie Stress. Eben hab ich dann so ne dämlich Kleinfamilie mit Kind überholt. Bin extra langsam an denen vorbeigefahren, da kleine Kinder auf Rädern ja häufig etwas damelig sind, aber ist ja auch ok, war also wirklich langsam und hab schon ewig vorher gerufen. Mich dann bedankt, aber diese bekloppte Mutter musste natürlich nen Spruch machen, von wegen klingeln wär ja auch nicht schlecht.
Ja und was hätte das geändert???? Habe laut und deutlich gerufen was Sache ist!
Ich hasse diese krass unentspannten Leute, die einfach immer meckern müssen... Hallo es ist Ostern!!! Da kann man doch nett sein! Ich war doch auch nett!!!
Sowas nervt micht wirklich!
Naja, wollte eh schon längst mal ne Klingel gekauft haben, ist einfach praktisch und so schlimm finde ich die Optik damit nun auch nicht.
 
AW: Klingeln oder rufen?

Hi, habe auf meinem Bike einen Campa Freilaufkörper. Wenn ich aufhöre zu strampeln klingt das als hätte ich ein Kartenspiel in den Speichen. :)
Das hörst Du schon aus der Ferne.

Take care Tobi
 
AW: Klingeln oder rufen?

Entwede rufe ich Möpmöööp
oder urschreimäßig Wuuuuaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah!
Alles aber schon von recht weit weg.
Bisher nur gute Reaktionen, ich bedanke mich dann auch immer artig für das Räumen der Fahrbahn
 
AW: Klingeln oder rufen?

Hey... MöpMöööp...genauso mach ich es auch:cool:
Und man erntet doch immer ein Lächeln, also ich hab es selten erlebt dass darauf einer Scheiße reagiert!:daumen:
 
AW: Klingeln oder rufen?

Ich benutze so gut wie nie Radwege. Große Ausnahme: der Weser-Radweg. Da kommt man in der Regel ganz gut an Voraus-Fahrenden vorbei. Schon von weitem laut rufen "Vorsicht, bitte!" und sie halten sich zu mehr als 90 % ganz rechts. Im Vorbeifahren kommt noch mein freundliches "Dankeschön" - und wohlgelaunt kommt bald das nächste, wiederum mit lauter, freundlicher Stimme gerufene "Vorsicht, bitte!"

Etwa 1 % der Überholten rufen noch was nach, ich solle mir eine Klingel ans Rad machen - da bin ich aber dann schon längst vorbei. Die kennen eh nicht den Unterschied zwischen MTB und Rennrad.

Schwierig wurde es, als mir eine Gruppe von Rollstuhlfahrern entgegenkam. Sie mussten natürlich statt hintereinander alle schön nebeneinander auf dem Radweg rollen. Da half nur absteigen und sich wundern, wie viel Aufmerksamkeit manchmal Behinderte einfordern.
 
AW: Klingeln oder rufen?

01.jpg


Hab mir die Klingel zugelgt, muss ich nur noch tunen, die is zu leise !:D
 
AW: Klingeln oder rufen?

Ich gehöre auch zu den "Vorsicht"-Rufern und ruf brav "Danke", wenn sie aus dem Weg gehen. Kommt immer wieder gut! ;)
 
AW: Klingeln oder rufen?

einfach "Eeeej, lass mich vorbei" schreien ;) oder sich eine Klingel besorgen?

ich rufe nur HEY, es hat nur eine silbe, geht schneller und lauter zu brüllen, weil ich hab kein bock wegem jedem extra runterzubremsen und wieder zu beschleunigen, bei alten veraddelten rentnern oder sonstwie verpeilten rufe ich nie sondern zische nur so vorbei, sonst erschrecken die sich noch wenn sie als hindernis noch vor mir sind (besser die klappen zusammen wenn ich schon vorbei bin), und falls auf mein hey nicht reagiert wird gibts ne dicke bremsspur so dass die fussgängerschaft denkt ich überolle sie, wenn die sehen dass es bald sonst nen crash gibt ist der weg schnell frei,

ich habe noch nie einen fussgänger angefahren! seit jahren!

ich hab aber auch kein bock mehr auf rumrufen, deswegen hab ich mir jetzt das hier besorgt:
400152500_LIM.jpg



wenn mir irgendwas im weg steht, lkw, auto, fussgänger egal wer, tröte ich mit 140 db aus meiner jacke raus!!!

das ding wovon ich jetzt ne vorratspackung habe ist lauter wie mein mp3-player!
 
AW: Klingeln oder rufen?

ich rufe nur HEY, es hat nur eine silbe, geht schneller und lauter zu brüllen, weil ich hab kein bock wegem jedem extra runterzubremsen und wieder zu beschleunigen, bei alten veraddelten rentnern oder sonstwie verpeilten rufe ich nie sondern zische nur so vorbei, sonst erschrecken die sich noch wenn sie als hindernis noch vor mir sind (besser die klappen zusammen wenn ich schon vorbei bin), und falls auf mein hey nicht reagiert wird gibts ne dicke bremsspur so dass die fussgängerschaft denkt ich überolle sie, wenn die sehen dass es bald sonst nen crash gibt ist der weg schnell frei,

ich habe noch nie einen fussgänger angefahren! seit jahren!

ich hab aber auch kein bock mehr auf rumrufen, deswegen hab ich mir jetzt das hier besorgt:



wenn mir irgendwas im weg steht, lkw, auto, fussgänger egal wer, tröte ich mit 140 db aus meiner jacke raus!!!

das ding wovon ich jetzt ne vorratspackung habe ist lauter wie mein mp3-player!

Wieder so ein Held.
bei alten veraddelten rentnern oder sonstwie verpeilten rufe ich nie sondern zische nur so vorbei,
Wenn ich sowas lese kann ich wirklich nur noch :kotz: :kotz:
 
AW: Klingeln oder rufen?

Hi, ich ruf immer ganz nett aber bestimmt VOOOrsichhhht!!!
Und wenn vorbei fahre bedanke ich mich immer!!!!!!
Nörgler hast immer dabei aber auch ganz Nette......bei unsicher wirkenden Personen mach ich das vorsichtiger..bei strammen Wanderern....fahre ich schonmal bremsbereit vorbei und badanke mich laut!!

Gruss
Claudi
 
AW: Klingeln oder rufen?

Wieder so ein Held. Wenn ich sowas lese kann ich wirklich nur noch :kotz: :kotz:

Grundsätzlich ist die Ausdrucksweise des Sportkameraden "staub wolke" unterste Schublade, aber inhaltlich ist etwas Wahres dran. Ich beobachte das auch schon seit Jahren.

Manchen Bevölkerungsgruppen fällt es sehr schwer aufs Hupen, Klingeln oder Rufen eines (Renn)-Radfahrers richtig zu reagieren. Die sind dann wie Rehe in der Nacht: erstarren in Ehrfurcht, schauen einen gebannt an und bleiben mitten auf dem Weg. Reaktion - wenn überhaupt - dann oft zu spät und dann meist falsch. Man muss nach rechts ausweichen, nicht nach links, vorne, hinten, unten oder oben, ein bis zwei Schritte nach rechts und schon ist Platz für alle und weiter kann es gehen, mit dem Spaziergang und der Radtour. Nach meinen Beobachtungen sind es fast immer Menschen, die sich selten im geregelten Strassenverkehr (sprich: mit dem Auto) befinden, eben Kinder und Alte.
Wenn ich absehen kann, dass ich ohne grössere Gefahren an denen vorbei komme, dann lasse ich inzwischen auch das Rufen.

Gruss
 
AW: Klingeln oder rufen?

Ein freundliches aber deutliches "Achtung, bitte!" reicht in der Regel. Beim Vorbeifahren bedanke ich mich. Das klappt ganz gut. Das "Bitte" macht nach meiner Erfahrung einen großen Unterschied. Die Reaktionen sind viel entspannter als wenn man einfach nur "Achtung" oder "Vorsicht" oder "Ver**** dich" ruft.

Insgesamt muss man aber einfach damit klarkommen, dass auf dem Radweg zu überholen immer Geschwindigkeitsverlust bedeutet. Das ist natürlich unter radsportlichen Gesichtspunkten ein Debakel. Aber das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme verlangt es in der Regel, die Geschwindigkeit des zu Überholdenden nicht um den Faktor 3 zu übertreffen, sonst weht es den nämlich vom Rad. Insbesondere, wenn es eng zugeht. Wer sich so verhält unterscheidet sich nicht wesentlich von Autofahreren, die einen mit 10 cm Seitenabstand überholen.

Eine Klingel ist am Rennrad natürlich indiskutabel.
 
Zurück