• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klingeln oder rufen?

AW: Klingeln oder rufen?

ich pfeife immer ! werde aber auch oft von leuten blöd angemacht, wegen dem pfeifen. so aller: ich bin doch kein hund !

einige ganz nette leute gehen auch dann nicht aus dem weg. die bekommen dann verachtende blicke und ein kopfschütteln und gut ist.

ach war das im winter schön... da stand keiner im weg rum.
 
AW: Klingeln oder rufen?

Ich hab eine ganz normale Billigklingel, nicht besonders laut; trotzdem wird sie von Fußgängern und Radlern auf 70 bis 80 m problemlos vernommen, und sie verfehlt ihre Wirkung nie.
Wer eine Klingel aus optischen Gründen weglässt, sollte sich mal über seine eigene Optik Gedanken machen - und über seinen Verstand (o.k. - das geht manchmal gar nicht). Meistens entstellt der Fahrer das Rad weit mehr als eine Klingel.
 
AW: Klingeln oder rufen?

...am besten geht immer det pöbeln ála
"ey ihr penner, macht euch da weg, sonst fahr ich euch platt, und guck nich inne luft rum, du ar..."
sowat in der art - ich hab ja kein kennzeichen dran, schnell weg bin ich auch; bis die luft geholt und geschnallt haben, was ich denen gerade an den kopf geknallt hab´ bin ich schon dran vorbei und säusele ihnen ein gaaaaaanz charmantes "dangeschöööön" ins ohr, begleitet vom surren meines stadtflitzers...:D

(der obige vorschlag setzt allerdings ein gewisses psychologisches abschätzen der jeweiligen klientel voraus, bei älteren herrschaften verbietet sich das, bei pubertierenden empfiehlt es sich... achja, und LAUT sollte es sein...)

(ich denke aber immer noch über den einsatz einer fanhupe nach...)

(oder einfach volle pulle dran vorbeiballern - wird schon schiefgehen...)
 
AW: Klingeln oder rufen?

Ich hab eine ganz normale Billigklingel, nicht besonders laut; trotzdem wird sie von Fußgängern und Radlern auf 70 bis 80 m problemlos vernommen, und sie verfehlt ihre Wirkung nie.[…]

So isses. und ich habe den Eindruck, dass die Fußgänger dann meistens wissen, was kommt (manche gehen ohne zurückzuschauen auf die Seite). Beim Rufen ist dagegen nicht klar, was los ist. Hatte noch nie Probleme mit der Klingel.
(und beim Vorbeifahren bedanke ich mich meist noch fürs Platzmachen)
 
AW: Klingeln oder rufen?

[…]Was ich aber dennoch ziemlich nervig finde sind die Leute, die auf ihrem Hollandrad mit MP3-Player und gefühlten 200dB im Ohr auf Schlangenlinien fahren bzw. ebensolche Fußgänger und sich dann wundern, wenn man mit 40 km/h nen halben Meter an ihnen vorbeidonnert ... :-/

Also, sowas mache ich prinzipiell nicht. Schon aus Selbstschutz. Wenn ich nicht annehmen kann, wahrgenommen zu werden, bremse ich. Kann mich ja nicht einerseits über Autofahrer aufregen, die sauknapp überholen und dann selbst so fahren...
 
AW: Klingeln oder rufen?

Na, wie schon!? Absteigen und aufs vorlaute Maul schlagen, immer wieder rein mit der Faust, bis das Fressbrett schön weich ist.


hmmm, habs heute morgen mal ausprobiert . . . das "Problem" war das ich vorher vergessen hatte zu klingeln oder etwas zu rufen. Bin einfach abgestiegen und hab pacatos Rat befolgt. Jetzt bin ich mir unsicher . . .hab ich Unrechtes getan :o :confused:
 
AW: Klingeln oder rufen?

Aufm MTB fahr ich bis jetzt ganz gut mit der Methode Geschwindigkeit deutlich reduzieren, rechtzeitig "Klingelingeling" rufen (nicht schreien), langsam vorbeifahren und sich freundlich bedanken. Im Normalfall erntet man dafür ein Lächeln oder Anfeuerungen (wenns bergauf geht). Auf dem Renner hatte ich die Situation bisher noch nicht (bin wohl zu langsam :o ).
 
AW: Klingeln oder rufen?

hmmm, habs heute morgen mal ausprobiert . . . das "Problem" war das ich vorher vergessen hatte zu klingeln oder etwas zu rufen. Bin einfach abgestiegen und hab pacatos Rat befolgt. Jetzt bin ich mir unsicher . . .hab ich Unrechtes getan :o :confused:

Nun mal nicht so unsicher und bescheiden, wird schon gepasst haben!;)
 
AW: Klingeln oder rufen?

Danke pacato . . .das baut mich wieder auf ! :D
zum Abschied rief ich ihm noch ein leises . . . ring . . . .ring krank_3.gif hinterher - werde das in Zukunft doch lieber wieder VORHER rufen :D :D :D
 
AW: Klingeln oder rufen?

ich hab auch keine Klingel. Ich finde auch nicht das das an ein Rennrad gehört. Wenns soweit ist baue ich mir lieber vorher eine Hupe ran ;) Ich ruf notfalls meistens 'Links' weil ich auf der Seite ja überholen will, und manche ja ein Problem haben auf der rechten Spur zu bleiben. Skater, Radfahrer, Fussgänger, whatever, es laufen soviele Schlafmützen durch die Gegend, ich wunder mich manchmal wie die es geschafft haben ihr Lebensalter zu erreichen. :rolleyes:
 
AW: Klingeln oder rufen?

Einfach die Radklamotten nicht mehr waschen und immer mit Rückenwind fahren- da merkt dann jeder dass da was von hinten kommt.

Ne im Ernst ein freundlicher Zuruf und ein anschließendes Dankeschön hat bis jetzt immer geklappt.
 
AW: Klingeln oder rufen?

Is ja nun der wasweißichwievielteklingelfred... Rufen oder Pfeifen ist sch....., gehört nicht ins Gewohnheitsschema von anderen Radlern, Kinderwagenschiebern, Fußgängern (speziell älteren). Ich hab' keine Lust aufm Radweg rumzuschreien oder zu pfeifen, wenn ich dann an den Leuten vorbeifahre, ernte ich oft einen blöden Spruch. Deshalb: eine kleine Klingel, völlig unauffällig am Lenker angebracht, die ein schön helles "Ding" von sich gibt. Schon gibt's keinen Stress mehr.
Apropos ältere Menschen: Da bin ich besonders vorsichtig, wie schnell legen sie sich vor Schreck auf die Nase, das will ich nicht.
Im Übrigen Radwege nach Möglichkeit meiden, ist einfach zu riskant.
Was man allerdings erlebt, wenn man als RR-Fahrer vorhandene Radwege nicht benutzt, ist eine andere Geschichte....

p.s. manchmal passiert es natürlich auch, dass aufs Klingeln nicht reagiert wird. Dann fahre ich langsam an die Hindernisse ran, sage freundlich guten Tag und ob ich vielleicht mal vorbei dürfte... Ganz entspannt.
 
AW: Klingeln oder rufen?

Ich habe keine Klingel, zum rufen bin ich zu faul. Ich fahre einfach an den Leuten vorbei, irgendein Weg findet sich immer. Meistens ist das allerdings eh nicht nötig, da es hier eigentlich nur einen Radweg gibt, den ich auch benutze – und der ist zum Großteil durch Blumenbeete vom Gehweg getrennt. :)

MfG
 
AW: Klingeln oder rufen?

...

Insbesondere Renter sind einfach zu verkalkt im Kopf um zu raffen daß sie ein Hindernis sind,
...

Ich plädiere auch aus diesem Grunde für ein sozialverträgliches, rechtzeitiges Ableben, bevor der Verkalkungsprozess einsetzt.
Aber im Ernst: es gehört sich nicht, über ältere Menschen so zu schreiben. Ich buch' es bei Dir mal unter jugendlicher Unbekümmertheit ab, aber solche Sprüche sind einfach daneben.
Auch wenn Du noch Zeit hast mit dem älter werden, es gebührt Dir auch dann Respekt.
 
AW: Klingeln oder rufen?

Manche Rennräder brauchen auch keine Klingel, weil der Freilauf laut genug ist oder die Fahrer so aus der Puste sind, dass sie ganz ohne Absicht pfeifen oder ihre Gelenke knacken oder die Tretlager oder :duck:
 
AW: Klingeln oder rufen?

Bisher gings mit einem ausgesprochenem KlingelKlingel, zur Not auch gerufen, bin allerdings auch schon am überlegen, ob wegen manchmal anstehenden Diskussionen nicht doch ne Klingel montier..

Da waren die 4 weiblichen (= labberlabber) Nordic WalkerInnen, he hast du keine Klingel, nein aber ihr hört sowieso nichts:aetsch:
 
AW: Klingeln oder rufen?

weder noch...ich versuche schon von weit weg zu pfeiffen, da dieser hohe Ton immer "Vorsicht" signalisiert.
Wichtig ist aber, dass man nicht zu nahe ist. Sonst erschrecken die Leute und hüpfen manchmal nicht vorhersehbar wild umher und empfinden das Ganze dann erst Recht als Belästigung.
Pfeiffe ich vorher, ernte ich (als Radfahrer !!!) häufig ein: "Danke schön".
 
AW: Klingeln oder rufen?

Zum Thema Verkehrsicherheitsrelevante Elemente am Rennrad: Wenn du dein Rennrad "verkehrsicher" machen willst brauchst du: eine Klingel, Reflektoren vorne und hinten, Refelktoren in den Laufrädern, und Reflektoren in den Pedalen. Und jetzt nenn mir mal einen Rennradler der soetwas sich ranmontiert hat! Mal abgesehen davon, das diese Merkmale sich gar nicht Realsieren lassen, brauchst du sie net. Da du ganz einfach immer bloß am Tage unterwegs bist.

Hi
an meinem Renner ist das alles dran, ob Du es glaubst oder nicht.
Natürlich läßt sich das realisieren.
Lediglich bei den Pedalen muß man auf MTB-SPD-Pedale ausweichen, für die gibt es dann Adapterplatten mit Reflektoren dran.

Was Du vergessen hast aufzuzählen ist die Batteriebeleuchtung vorne und hinten, die auch am Tage mitzuführen ist.

Und selbstverständlich findet Radfahren nicht nur am Tage statt, ich fahre auch etliche Kilometer in der Dämmerung und Nachts, da Schichtarbeiter.

Zum eigentlichen Thema:
natürlich wird geklingelt, da reagieren die mobilen Hindernisse viel besser drauf als auf Pfeifen oder rufen, das es ja erst einzuordnen gilt. Beim Klingeln weiß dagegen fast jeder, daß ein Radler kommt.
 
Zurück