• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klickpedale am Klassiker?!

... daran sind die normal:confused: Hinault hat schon Mitte der 80s mit LOOKs die TdF gefahren - Sean Kelly wiederum vertraute
noch bis weit in die 90s noch seinen Hakenpedale mit Pedalriemen
 

Anzeige

Re: Klickpedale am Klassiker?!
Am Ende immer eine geschmacks-und preisfrage.

Die praktischen Vorteile des SPD Systems sind diskutiert worden - Pedal und Schuhseitig. Die beschrieben Schwammigkeit variiert je nach Pedal- und Cleat und : der einstellbaren Federspannung. Sie ist, außer im Sprint einsatz oder bei hartem Anfahren (mehr als 440W) auch nicht direkt von nachteil. Cleats sind sehr langlebig.

Unter den Dreiecksplatten sind die Looks die verbreitetesten und günstigsten, natürlich Delta. Die Pedale sind meistens schwerer (nicht wichtig) der Fuß liegt höher auf, bezieht sich auch auf andere "Deltas" wie das SPD SL Campa etc. Der Kraftschluß ist besonders iVm carbonpedalen besser, aber auch da sehe ich den Vorteil erst jenseits des lässigen Pedalierens.

Beide Pedaltypen werden immer wieder um die 20 Eur/Paar angeboten . . . . große Bandbreite . . . .. also Geschmacksfrage. beides ausprobieren, Pedaljustage ist mitjedemSystem eine Sachefür sich

Alle anderen Typen sind/teurer/pioritärer seltener - ich ziele ganz klar auf den Gebrauchtmarkt.
 
Moin! Was ist es denn für ein Rad? Shimano SPD ist glaube ich gut geeignet, da es einige Modelle gibt, die einseitig mit Klick und flipside mit Plattform gemacht sind. Auch die Schuhplatten sind klein und gut versenkt im passenden Schuhwerk.
Diese Flip-Pedale haben allerdings eine extrem Un-Klassiker-mäßige Optik, als einseitige Bärentatzen. Ich hatte mal welche von Shimano, die hatten am MTB die Eigenschaft, prinzipiell die gerade nicht gefragte Seite nach oben zu zeigen (am MTB eher Müll) und hatten die Tendenz, permanent zu versuchen, mit dem gezackten Käfig mein Wadl zu tätowieren, was ihnen einige Male gelungen ist. Im Strassenverkehr wiederum schränken sie die Schräglage stark ein bei Benutzung der Klick-Seite, und ich rede nicht von einem halben Grad, das ist schon beträchtlich. Ich habe mehr als einmal damit in Kurven aufgesetzt, was weniger angenehm ist, als ich Kurven, die ich oft nehme, so zu nehmen versuchte, wie ich sie immer nehme...

Summa Summarum hängt's vom Einsatzfall ab. Ich persönlich habe auch mit der Kombi Strassenschuhe - zweiseitige Klickpedale (Oder Dura Ace SPDs 7400) keine großen Probleme. Schuhe mit leicht profilierter Sohle, wie sie Turnschuhe etc. bieten, haken sich zufriedenstellend genug ein. Mit Vorsicht geht es sogar mit dem Budapester mit Leder-Glatt-Sohle.
 
Zurück