• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klick-Pedale (SPD)

raziel31

Neuer Benutzer
Registriert
18 September 2005
Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Ich bin in diversen Shops über Klick-Pedale (SPD-System) für Mountain-Bikes oder für Rennräder gestolpert.
Kann mir einer den Unterschied verdeutlichen? Unterscheiden sich evtl. Aufnahme oder Gewinde?:confused:
 
MTB Pedal ans Rennrad geht, machen sogar einige hier.
Rennrad-Pedal ans MTB würde auch gehen, nur weiß ich nicht, ob die Pedale da noch zuverlässig funktionieren, weil beim mtb doch mit mehr Dreck zu rechnen ist, der die Mechanik blockieren könnte.

Aber:
Du kannst ein Rennrad-Pedal nur mit Rennrad-Schuhen und ein MTB-Pedal nur mit mtb-Schuhen benutzen. Da mag es zwar evtl. Ausnahmen geben aber im Groben ist es so, weil die Platten für Rennrad-Pedale nur unter Rennrad-Schuhe passen.
Andersrum, also mit mtb-Platte unter Rennrad-Schuh könntest mehr Glück haben, weil es noch sehr viele Schuhe mit zwei Langlöchern gibt.


Chris Benjamin :wink2:
 
Na dann muß man halt öfter Wartung betreiben. :rolleyes:

Ich habe Mountainbikepedale an meinem RR. Klappt soweit ganz gut. Dann kann ich nämlich meine Mountainbikeschuhe auch aufm RR anziehen - logisch!:rolleyes:

Denke das ist fürn Anfang, wenn man nicht 2 komplett separate Systeme fahren will auch ganz i.O. Ist ja auch immer ne Kostenfragö! :(

Ansonsten schließe ich mich "CBK" an. Man kann eigentlich RR und MTB Klicksysteme nicht bedingungslos miteinander kombinieren.
 
Ich hab SPD (ohne R und SL) am Renner, obwohl ich gar kein MTB (nur Crosser) hab. Grund war, dass ich vor X Jahren mal mir schöne Shimano-Schuhe gekauft hab, die alltagstauglich sind und trotzdem eine Klickbindung hatten - SPD halt. Und da ich Schwabe bin, kauf ich mir so was nur einmal, und dann halt für alles - das geht auch ohne Probs, da es fürs Rennrad nette SPD-Pedale gibt, die einen breiteren Auflagekäfig haben. Dadurch wird der SPD-typische "Nachteil", wenig Seitenkipp-Stabilität zu vermitteln, meiner Ansicht nach sehr zufriedenstellend ausgeglichen. Jedenfalls kann ich damit rumballern wie nix Gutes; egal ob Wiegetritt oder sonst was. Beispiel für ein solches Pedal wäre das Shimano PD-A520, es gibt aber viele Anbieter für diese Machart. Ist zumindest einen Gedanken wert, wenn man gerne Schuhe kaufen will, mit denen man noch laufen kann. Und wenn einem die fehlende Sohlensteifigkeit negativ aufstößt, kann man immer noch einen brettharten MTB-Schuh kaufen, den man dann fürs RR nimmt.

Grüßle, Boffel
 
raziel31 schrieb:
Ich bin in diversen Shops über Klick-Pedale (SPD-System) für Mountain-Bikes oder für Rennräder gestolpert.
Kann mir einer den Unterschied verdeutlichen? Unterscheiden sich evtl. Aufnahme oder Gewinde?:confused:

Sei mir gegrüsst, also Gewinde ist genormt - Aufnahme ist untereinander nicht kompatibel. Eine Kleine Story am Rand. Kumpel hatte an einem Feiertag einen Platten und kein Werk- u. Flickzeug dabei (zwei Räder und die Tooltasche vergessen) . Entfernung von der Heimat ca. 15 Km. Da man mit den RR Schuhen so gut wie nicht laufen kann kam er dann zu Schluss barfuss zurück:D .

Gruss Alfri
 
Hallo,

ich stehe gerade vor der gleichen Frage.
Habe an meinem Crosser nun die PD324, da man die auch mit normalen Schuhen (zur Arbeit) fahren kann. Also fürs Rennradl sind die PD520 gut (habe bisher noch ganz alte mit Körbchen)? Welche Schuhe halten denn lange, auch Shimano oder Adiddas (die sind als Laufschuhe superrobust)?

Gruß,

Heiner.
 
Alfri schrieb:
Sei mir gegrüsst, also Gewinde ist genormt - Aufnahme ist untereinander nicht kompatibel. Eine Kleine Story am Rand. Kumpel hatte an einem Feiertag einen Platten und kein Werk- u. Flickzeug dabei (zwei Räder und die Tooltasche vergessen) . Entfernung von der Heimat ca. 15 Km. Da man mit den RR Schuhen so gut wie nicht laufen kann kam er dann zu Schluss barfuss zurück:D .

Gruss Alfri

daher immer das Flickzeug aus der Sprühdose
prod_9148.jpg
 
Ich fahre auch normale SPD an meinem RR, wegen der Kosten, denn ich hatte noch ein 2. Paar Pedale und sowieso 2 Paar Schuhe. Allerdings bin ich wegen der Bewegungsfreiheit nicht so ganz glücklich, da es beim sog. runden Tritt immer hakelt. Beim MTB ja ganz ok, aber beim RR nervt es ein wenig. Aber ob ich mit einem SPD-SL schneller bin... who knows??? :confused:
 
Yuropean schrieb:
Hallo,

ich stehe gerade vor der gleichen Frage.
Habe an meinem Crosser nun die PD324, da man die auch mit normalen Schuhen (zur Arbeit) fahren kann. Also fürs Rennradl sind die PD520 gut (habe bisher noch ganz alte mit Körbchen)? Welche Schuhe halten denn lange, auch Shimano oder Adiddas (die sind als Laufschuhe superrobust)?

Gruß,

Heiner.

Moin,

aufpassen: PD-A-520 SPD einseitig für RR, PD-M520 SPD zweitseitig für MTB

Sehen nur verschieden aus, haben aber beide die selben Cleats.

Gruß k67
 
Ich frage das auch eher für meine Freundin. Sie fährt z. Zt. mein Mountain-Bike und hätte da auch gerne Klick-Pedale dran. Als Schuh hat Sie unter anderem den Diadora Ultraspin anprobiert, der sofort wie angegossen gepasst hat. Dieser ist SPD-kompatibel. Ist halt ein Spinning-Schuh, aber wenn´s passt?
Denke mal, dann werde ich Ihr noch ein paar Pedale sponsorn. Sie hätte gerne welche, die auf der einen Seite den gewohnten Auflagekäfig haben und auf der anderen das SPD-System.
Muss man denn nun auch bei der Auswahl der Plättchen (cleats?) etwas beachten?
 
raziel31 schrieb:
Ich frage das auch eher für meine Freundin. Sie fährt z. Zt. mein Mountain-Bike und hätte da auch gerne Klick-Pedale dran. Als Schuh hat Sie unter anderem den Diadora Ultraspin anprobiert, der sofort wie angegossen gepasst hat. Dieser ist SPD-kompatibel. Ist halt ein Spinning-Schuh, aber wenn´s passt?
Denke mal, dann werde ich Ihr noch ein paar Pedale sponsorn. Sie hätte gerne welche, die auf der einen Seite den gewohnten Auflagekäfig haben und auf der anderen das SPD-System.
Muss man denn nun auch bei der Auswahl der Plättchen (cleats?) etwas beachten?

Moin,

das sind die Shimano 324 die Cleats sind immer bei Lieferung dabei da braucht man nicht zu beachten.


Gruß k67
 
Schuhplatten gehören nicht zum Lieferumfang! Sie können diese unter den Artikelnummern 5704716 und 5704788 gleich mitbestellen.


Originaltext Bruegelmann.:o
 
raziel31 schrieb:
Schuhplatten gehören nicht zum Lieferumfang! Sie können diese unter den Artikelnummern 5704716 und 5704788 gleich mitbestellen.


Originaltext Bruegelmann.:o

Na der Brügelmann hat ja auch bei der Campastütze die zugehörige Klemme stibitzt, der Schlawiner der...fällt somit als Maßstab aus.

Gruß mess.
 
Zurück