• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleines Rennrad

mmh...ich glaub du musst dich von dem gedanken trennen, es geht um die rh. ob nun 48,49 oder 50
ist egal, entscheident ist die oberrrohrlänge. das oberrohr bei 48 oder nun 50 ist evtl. sogar gleich lang, je nach hersteller.
ohne das du dich vermessen hast, behaupte ich du brauchst ein oberrohr kürzer 50cm. und das ist technisch einfach nicht mit einem 28 zoll rahmen umzusetzen.

ich hab die ganze zeit über deinen pferde vergleich nachgedacht. aber der hinkt gewaltig. aber wenn du bei dem bild bleiben willst, dann stell dir doch einfach vor deinem steigbügelriemen fehlen zwei löcher und du müsstest mit zu langen steigbügel reiten. klar geht das irgendwie, aber im grunde wirst du ständig mit dem problem beschäfftigt sein, du überstreckst dein bein oder verkramfst irgendwann, klar geht das, aber vernünftiges beschwerdefreies reiten, was auf dauer spaß macht ist das nicht.
 
blöde Fahrradwissenschaft!
Früher setzte man sich drauf, und entweder es passte irgendwie oder es passte eben nicht... ;)

und klar hinkt der Vergleich - aber nur weil ich klein bin, muss ich mich ja nicht nur mit Mini-Sachen umgeben, darum geht's mir...
eigentlich brauch ich doch nur ein Rad, über dem ich beim Anhalten auch gut stehen kann - das Oberrohr sollte nicht ewig lang sein, klar. Aber ob 50, 51 oder 52 ist mir doch eigentlich egal... fahr ich halt gestreckter oder nicht so gestreckt, wo ist das Problem. Man kriegt halt nichts 100% passendes.
Klamotten kauf ich auch von der Stange, obwohl bei meiner Größe vieles nicht 100%ig passt... krempel ich die Jeans halt um.
An Lenker, Vorbau Sattel kann man kleine Änderungen vornehmen, so dass da sicher ein paar Zentimeter rauszuholen sind. An der Oberrohr-Höhe kann ich allerdings nichts mehr ändern, es sei denn ich lass die Luft aus den Reifen.

Deswegen ist für meine Logik die Standover-Höhe das wichtigste... :)
 
Nur, dass man es finanziell bei Schuhen (meinen zumindest) eher verkraften kann, als bei einem Rennrad ;)

Einspruch: Meine Freundin hat Schuhe, die teurer sind als manche meiner Räder. Und nicht alle passen perfekt... o_O

BTT: myriade: Überschätze nicht die Überstandshöhe, die sagt nicht viel aus, vor allem nicht wenn mensch nicht im Gelände unterwegs ist und dort technisch anspruchsvollere Trails fährt. Auf der Strasse sieht mensch oft schon vorher, wann mensch anhalten muss, und kann sich entsprechend vorbereiten. Das Rad kann mensch beim Stoppen z.B. leicht zur Seite neigen, dann hat mensch mehr Schrittfreiheit.
 
Das klingt ja ziemlich resigniert, als wenn du dich schon damit abgefunden hast nichts passendes zu finden.

Und das Oberrohr muss natuerlich auvh passen, drei Stunden Ausfahrt auf einer Streckbank machen nicht lange Spass.

Damit das ich klein dazu stehe ich und muss nicht optisch scheinbar grosse Sachen haben. Mein neues Fully hat jetzt nur ein 24 Zoll Hinterrad. Dafuer faehrt es sich aber super und ich kann noch drueber stehen.
 
Denk dir doch statt dem Pony (aka 26" Laufräder) einen Araber... Die haben doch auch nicht so ein riesiges Stockmass, aber deren Spritzigkeit würde wohl niemand anzweifeln..

Nun aber im ernst, mein (ich bin knapp 1.70 gross mit 80cm Schrittmass) erstes Rennrad war ein gebrauchtes colnago Sport (also ein Stahlrenner) mit 26" Laufrädern. Rahmenhöhe war irgendwo um die 51. Das Rad war mir etwas kurz, aber die Fahreigenschaften waren toll, optisch wirkten 26" Räder sehr harmonisch. Ich hab's übrigens erst realisiert, als ich zum ersten mal die Pneus wechseln wollte...
 
ok, mehr als ratschläge kann man nicht geben.

die optik sache find ich übrigens auch wichtig nochmal zu erwähnen. mein 28 zoll rad in rh 44 sieht alles andere als harmonisch und toll aus, mit 26 zoll rädern stimmen rein optisch bei kleinen rahmen auch wieder die proportionen, und gerade deshalb muss man oft öfter hinschauen, um die räder überhaupt als 26 er zu identifizieren.

ber ob 50, 51 oder 52 ist mir doch eigentlich egal... fahr ich halt gestreckter oder nicht so gestreckt, wo ist das Problem.
die aussage find ich jetzt echt sehr beeindruckend. entweder bist du noch nie rennrad gefahren und schon gar nicht über längere strecken. oder aber du bist einfach körperlich flexibler und anpassungsfähiger als so ziemlich alle anderen rennradfahrer.
ich glaub es gibt kaum kein körperteil, dass nicht anfangen kann rumzuzicken nach einer 200 km fahrt auf einem 2 cm zu langem rennrad.
 
ich mache hauptsächlich andere Sportarten als Radfahren (Ashtanga Yoga, Klettern), von daher sehe ich das nicht als Problem, längere Zeit gestreckt zu fahren... Radfahren und Laufen mache ich nur zusätzlich... aber gut, ich werde auch mal nach 26'' gucken... obwohl die Auswahl da ja noch mieser ist o_O
 
sage13, ich habe schon oft genug auf Rädern gesessen - äh nein gefahren! - , die zu hoch sind. Das ist total scheiße... das Strecken finde ich aber nicht unangenehm...
 
... ob 50, 51 oder 52 ist mir doch eigentlich egal... fahr ich halt gestreckter oder nicht so gestreckt, wo ist das Problem. Man kriegt halt nichts 100% passendes.
Klamotten kauf ich auch von der Stange, obwohl bei meiner Größe vieles nicht 100%ig passt... krempel ich die Jeans halt um.

Du hättest in deinem 1.Posting schon schreiben sollen, dass du absolut beratungsresistent bist :cool: ....dann hätten sich einige hier die guten und gut gemeinten Ratschläge ersparen können!
Ein 26er wäre für deine Größe wohl das passende, wenn du das nicht (probieren) willst, ist dir nicht zu helfen!
 
von daher sehe ich das nicht als Problem, längere Zeit gestreckt zu fahren...
damit hast du immer noch nicht beantwortet, ob du WEISST dass du damit keine probleme hast, weil du schon oft lange strecken gefahren bist, oder ob du das nur vermutest. wenn es letzteres ist, dann kann ich nur sagen ich hätte vorher auch nicht geglaubt, welchen unterschied 1 cm macht.
aber im grunde ist das ja egal. ich glaube hier haben jetzt einige von den eigenen erfahrungen berichtet. mehr als das kann man nicht.

ok, dann zu deiner ursprünglichen frage.
sehr kleine 28 zoll räder , carbon soll es sein?
gibt es zum beispiel von:
kuota: xs und sogar xxs (hier sogar mit oberrohr von nur 48 cm, dazu aber eine unfassbar verbogenen geometrie)
http://www.kuota-cycle.com/kom-air-pid726

pinarello
http://www.ciclipinarello.com/geometrie/geometrie_dogma65.jpg

fuji
http://germany.fujibikes.com/bike/details/supreme_13_c

gibt bestimmt noch andere.

26 zoll räder gab es z.b. mal von cinelli und orbea. da müsste man im netz nach gebrauchten suchen.
ansonsten gibt es noch rahmenbauer, glaube da kann lagaffe einige vorschlagen.
zudem baut z.b. tomassini carbonrahmen auf maß, auch mit 26 zoll. glaube sickgirl fähr so eins?
sieht toll aus!!!!
 
- aber nur weil ich klein bin, muss ich mich ja nicht nur mit Mini-Sachen umgeben,

Doch, musst Du wenn's passen soll.

Oder benutzt Du Schuhe der Größe 50 und Jeans in 40/40?

Sicher ist es bei Deinen Maßen möglich, ein 28" RR in der kleinsten Rahmengröße zu fahren. Das Problem ist nur, dass durch die Radgröße geometrische Grenzen bestimmt werden, die ein Konstrukteur nur unter Verletzung der Regeln für optimale Sitzpositionen oder Lenkeigenschaften überschreiten kann. Ein 28" RR-Rahmen in der kleinstmöglichen Größe ist immer ein Kompromiss, der bei Verwendung von kleineren Laufrädern signifikant optimiert werden kann.
 
und klar hinkt der Vergleich - aber nur weil ich klein bin, muss ich mich ja nicht nur mit Mini-Sachen umgeben, darum geht's mir...

Ich glaube, hier liegt der Hase eigentlich im Pfeffer!

Ein als gesund gewachsen geltender, ausgewachsender Homo Sapiens hat eine Körpergröße von 1,40m - ca.2,15m. Daran gemessen bist Du nicht wirklich winzig ( Diese Vorgabe diskriminiert aber immer noch Buschleute, die im Schnitt darunter liegen, nur nebenbei..) Die heutigen Rennräder aus der Massenproduktion sind geeignet für Leute zwischen 1,72 und 1,90, einige wenige habe ein etwas erweitertes Angebot.

Vor 20 Jahren war noch eine Auswahl von 12 Rahmengrößen normal und deckte immerhin den Bereich zwischen etwa 1,64 und 1,96 weitgehend ab.

Wird jetzt vielleicht etwas deutlich?

Man kann das auf andere Produkte erweitern: Suche mal Damenschuhe in Größen ab 34-37, Herrenanzüge in Gr. 44 usw. Findet man, aber die Auswahl ist bescheiden......

Ich will damit sagen, dass nicht Du verkehrt bist, sondern das allgemeine Mainstream-Angebot wo eben nur möglcihst große Stückzahlen interessant sind, die man absetzen kann.

Und ich würde freiwillig weder zu groß geratenen Klamotten tragen wollen und erst recht kein kostspieliges Rennrad kaufen wollen, auf dem ich nicht "frei beweglich" wäre. Warum soll ich mir Dinge antun, nur weil das vorgeblich die Masse tut.................?
 
Aber wenn man sich dann ein 26"-Zoll-Rad kauft und dann nicht zufrieden ist, weils halt doch nicht dass was man sich gewünscht hat, dass ist das ja auch nix, da kann man es doch auch gleich sein lassen.
 
Dann lieber "Streckbank"??? Völlig unabhängig von der Laufradgröße: Wenn man mal den Unterschied erfahren hat, zwischen irgendwie zurechtgebogen und richtig passend, stellt sich mit letzterem keine Unzufriedenheit ein.

Gibt auch große ,schwere Leute, die sich Leichtbauräder wünschen und selbige dann zuverlässig zerlegen, weil das einfach das Falsche war.....................

Den Einwand find ich doch etwas eigentümlich...............
 
Zwingen? Das kann niemand. Mehr als einen Rat geben, geht ja nicht...........................

Und wenn dabei rauskommt, dass Wunsch und Wirklichkeit dabei etwas auseinandergehen, ist das eben so....................

Was man nun damit anfängt, ist ja jedem selbst überlassen.............
 
Habe gerade ein günstiges Angebot im Tour-Forum gesehen: De Rosa 838 Rahmenset, gibt es bis RH43 runter: http://www.salden.nl/default.asp?pid=53&fs=11907&catid=2939
Geo habe ich jetzt nicht rausgesucht, ist aber für dieses Carbon-Rahmenset sehr günstig. 43 und 45 sind zwar nicht aktuell lieferbar, aber vielleicht reicht ja 48?
EDIT: OK, die Hardcore Sloping-Geo führt doch wieder zu einem 515er OR bei RH 43 - sinnlos.
 
hab gerade mal aus interesse nach den geometriedaten von dem de rosa gesucht. rh 43 hat eine oberrohrlänge von 51,5 und als beispiel rh 50 ein oberrohr von 56,5.
die rahmenhöhen sind bei dem hersteller extrem irreführend.
 
DeRosa neigte schon immer etwas in die Länge zu gehen. Die Geos fer Stahlklassiker sprechen da für sich. Kein Oberrohr unter 520mm und das bei steilem Sitzwinkel. Dafür sind die Größen gut ausdifferenziert, mit unterschiedlich langen Hinter- und Vorderbauten. Aber eher was für Sitzriesen.......

ICh bin lange ein DeRosa gefahren, aber im Gegensatz zu meinem alten und sehr kompakten Basso fand ich das immer eine Idee zu viel im Vorderbau....
 
Zurück