Umgekehrt hat die Frage auch ihre Berechtigung. Wie treu ist eine Marke ihrer Kundschaft?
Was z.B macht Campa? Nach erfolgreicher Einführung der UT-Kurbeln wird in den rangniederen Gruppen eine anders gestaltete Kurbelgarnitur angeboten um den ranghöheren Gruppen ein Alleinstellungsmerkmal zu geben, dass den Kunden zum Kauf einer höherwertigen Gruppe veranlassen soll. Genauso wurde bei Wiedereinführung der PS-Ergos verfahren. Im Falle der einfacheren Schaltermechanik der in der Kundschaft ungeliebten PS-Ergos könnte man ja noch einen Kostenvorteil in der Produktion sehen, der eine differente Technik der günstigen und teureren Gruppen rechtfertigt. Bei der PT-Kurbel fällt mir allerdings kein nachvollziehbarer Grund ein, von der UT-Technik abzurücken. Solches Gebahren könnte man auch als Untreue gegenüber dem Kunden einordnen.
Ein anderes Beispiel aus dem Automobilmarkt (auch wieder die Italiener). Bei Alfa gab es über viele Jahre sportliche Spider und Coupes mit technisch beispielhaften Motoren im Programm. Nachdem die letzen beiden dieser Gattungen an hausgemachtem massiven Übergewicht litten, wurden die konsequent aus dem Programm gestrichen, ohne allerdings eine Alternative anzubieten. Wieder ein Beispiel für Untreue gegenüber dem Kunden.
Ein dennoch überzeugter Campa- und Alfafahrer