• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleine Gabelverzeweiflung

Nephilim

Mitglied
Registriert
15 April 2005
Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Moin!

Ich kapiers langsam nicht mehr. Seinerzeit hatte ich noch die Deda Blackblades an meinem Cube Agree (siehe meine Galerie). Der Übergang Gabel-Rahmen war fliessend, da identische Durchmesser. Nun ist eine Kinesis Airspeed dran und das schaut in etwa so aus;
kinesis.jpg

Mit den unterschiedlichen Durchmessern kann ich mich irgendwie so gar nicht anfreunden. Also meinte ich, schlau zu sein und habe eine neue Gabel ausgesucht, die in den Maßen mit denen der Blackblades übereinstimmt. Die Seite von Dedacciai gibt dabei folgendes preis (gekürzt):

BLACKBLADES
[...]
Steerer outside diameter: 28,6 mm (1" 1/8)
Fork height: 367 mm
Inner width (tire clearance): 37 mm
Fork rake: 44 mm (1" 3/4) (1,7323")
Lower race diameter: 30 mm
Crown outside diameter: 45 mm(suitable for integrated head tube)

Und auch bei bike-components.de fand ich eine Gabel mit folgendem Zusatz:

" - 45 mm Integrated = weicher Übergang der Gabel in den Steuersatz"

Ja, das will ich! Die Wahl fiel auf die 4ZA Eclyps, welche besonders den Crown diameter mit der alten Gabel teilt. Heute kommt das gute Stück bei mir an und ist ebenso zu dünn im Durchmesser wie die Kinesis! Wenn ich nun an der Deda nachmesse, beträgt der Durchmesser 50mm! Ok, das ist die Strafe für mich, dass ich nicht nachmesse und den Herstellerangaben vertraue :-( Oder bin ich vollends verwirrt und der Crown diameter ist etwas anderes? Ein 41er und 43er Maß habe ich nämlich auch gefunden.

Zwischenzeitlich hatte ich die Alugabel von http://www.noxcycles.com/noxcycles.htm im Auge. Per Mail angefragt teilte man mir mit, dass beide Rennradgabeln ein 50er Maß hätten. Dann wäre wohl dies eine für meinen Rahmen passende Gabel, oder? Bevor ich da zuschlage, frage ich aber lieber nochmal nach... die Alugabel sieht irgendwie dünner aus als die Carbongabel.

Und was in aller Welt ist der "Offset"? Ist der gleichbedeutend mit dem Crown diameter? Und "rake"?

Grüsse,
Torsten
 
Nephilim schrieb:
Moin!

Ich kapiers langsam nicht mehr. Seinerzeit hatte ich noch die Deda Blackblades an meinem Cube Agree (siehe meine Galerie). Der Übergang Gabel-Rahmen war fliessend, da identische Durchmesser. Nun ist eine Kinesis Airspeed dran und das schaut in etwa so aus;
kinesis.jpg

Mit den unterschiedlichen Durchmessern kann ich mich irgendwie so gar nicht anfreunden. Also meinte ich, schlau zu sein und habe eine neue Gabel ausgesucht, die in den Maßen mit denen der Blackblades übereinstimmt. Die Seite von Dedacciai gibt dabei folgendes preis (gekürzt):

BLACKBLADES
[...]
Steerer outside diameter: 28,6 mm (1" 1/8)
Fork height: 367 mm
Inner width (tire clearance): 37 mm
Fork rake: 44 mm (1" 3/4) (1,7323")
Lower race diameter: 30 mm
Crown outside diameter: 45 mm(suitable for integrated head tube)

Und auch bei bike-components.de fand ich eine Gabel mit folgendem Zusatz:

" - 45 mm Integrated = weicher Übergang der Gabel in den Steuersatz"

Ja, das will ich! Die Wahl fiel auf die 4ZA Eclyps, welche besonders den Crown diameter mit der alten Gabel teilt. Heute kommt das gute Stück bei mir an und ist ebenso zu dünn im Durchmesser wie die Kinesis! Wenn ich nun an der Deda nachmesse, beträgt der Durchmesser 50mm! Ok, das ist die Strafe für mich, dass ich nicht nachmesse und den Herstellerangaben vertraue :-( Oder bin ich vollends verwirrt und der Crown diameter ist etwas anderes? Ein 41er und 43er Maß habe ich nämlich auch gefunden.

Zwischenzeitlich hatte ich die Alugabel von http://www.noxcycles.com/noxcycles.htm im Auge. Per Mail angefragt teilte man mir mit, dass beide Rennradgabeln ein 50er Maß hätten. Dann wäre wohl dies eine für meinen Rahmen passende Gabel, oder? Bevor ich da zuschlage, frage ich aber lieber nochmal nach... die Alugabel sieht irgendwie dünner aus als die Carbongabel.

Und was in aller Welt ist der "Offset"? Ist der gleichbedeutend mit dem Crown diameter? Und "rake"?

Grüsse,
Torsten
hast recht, das sieht beschi..en aus, würde mich auch stören
 
Ok, nach Lektüre von Sheldon Browns Glossar stellt sich heraus, dass Rake und Offset gleichbeideutend mit dem Nach-/Vorlauf sind. Crown diameter, Konusauflage bzw. Gabelkopfbreite sind die Bezeichnungen für das Maß, was mich interessiert. Nur dumm, dass sich partout keine 50er Gabel finden lassen will. Also die Frage an euch: welche Gabel kennt ihr mit 50mm Durchmesser am Gabelkopf?

Grüße,
Torsten
 
Nachdem der Thread hier ja zwei Wochen ruhte, purzeln jetzt die Antworten ;) Auf jeden Fall Danke dafür, zumal ich die Kinesis bei level-bike nicht gefunden hatte. Wie dem auch sei, ich habe mittlweile die Nox Team Slice verbaut (Bild in meiner Galerie), insofern ist das Problem --zumindest bis zur nächsten Verzweiflung-- erstmal gegessen :rolleyes:

Grüße,
Torsten
 
AW: Kleine Gabelverzeweiflung

Hol die Gabel einfach mal raus, dann wirst du sehen, dass die Gabel einen Sitz für ein normales Lager hat. AAAber, in den Rahmen ist ein Innenlager eingebaut, also siehts so scheiße aus.
Du kannst nen passenden Kunststoffring suchen und überstreifen ( so habs ich gemacht) dann siehts fast wieder original aus.
FÜXLE
 
AW: Kleine Gabelverzeweiflung

neeein. wenn das steuerrohr so oversize ist , hilft nur eine oversize gabelkrone.

nix plastik!
 
AW: Kleine Gabelverzeweiflung

NU ja das ist natürlich einfach ne Budgetfrage.
dann ists natürlich 100%ig - klar!
aber was des scho wiedr koschd :heul: :heul:
 
AW: Kleine Gabelverzeweiflung

Ich kann dir höchstens folgendes berichten.

Meine Gabelkrone (Columbus Tusk) liegt bei einem Quantec Race SL Rahmen in der Vebindung mit einem FSA Orbit Z Steuersatz sehr dicht zusammen.

Das sieht optisch gut aus, neulich musste ich jedoch fest stellen (hatte die Sache auseinander), dass Gabelkrone und Steuerrohrkante wohl leicht mit einander kollidieren bei starken Belastungen (Kopfsteinpflaster). Im hinteren Bereich also Richtung Unterrohr sind Kontaktspuren zu erkennen.

Was ist nun wichtiger ? Optik oder technisch saubere Lösungen?

Ich sehe übrigens bei immer mehr Rädern, dass die Gabelkrone etwas schmaler ist und der Abstand zwischen Krone und Steuerohr etwas größer als bei den Vorjahresmodellen.
 
Zurück