• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

klassiker restaurieren / reparieren

markus109

Mitglied
Registriert
22 Mai 2007
Beiträge
793
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo zusammen!

Seit einigen Wochen fahre ich ein 25 Jahre altes Stahlrahmen Rennrad, das ich geschenkt bekommen habe...leider sind die Laufräder total krumm und die Speichen durchgedreht. Außerdem bin ich damit gestürzt...



Jetzt überlege ich das Rad "neu" aufzubauen, da es für die Verschrottung doch zu schade ist. (2x7 fach Schaltung)

Meine Frage:

- Gibt es noch klassische Chromlaufräder im Handel?

Ich möchte das Rad schon gerne als Klassiker aufbauen, da z.b. Mavic Aksium an nem alten Stahrahmen meiner Meinung nach nicht gut aussehen. Es muss ja irgendwie ins Konzept passen. Für sonstige Tipps bin ich auch gerne zu haben.

Viele Grüße,
Markus
 
AW: klassiker restaurieren / reparieren

Ich wollte meinen Stahlrahmen auch möglichst klassisch wiederaufbauen und habe mich für Campa LRS entschieden.

Ergebnis:

http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/12553/cat/500/perpage/12/sort/2/ppuser/1238

Grüsse :devil:

Danke für die Antwort. Find ich persönlich immer noch zu modern. Also bei deinem Rad sieht es gut aus, aber an meinem kann ich mir das nicht vorstellen. Hab gerade in der Galerie den Rahmen gefunden, den ich auch habe:

Klick

An meinem ist jedoch eine Chromgabel dran und meine Bremsgriffe sind hässlich ;) Heute Abend gibts n Foto von meinem
 
AW: klassiker restaurieren / reparieren

Hi,

Danke für die Antwort. Find ich persönlich immer noch zu modern. Also bei deinem Rad sieht es gut aus, aber an meinem kann ich mir das nicht vorstellen. Hab gerade in der Galerie den Rahmen gefunden, den ich auch habe:

Klick

An meinem ist jedoch eine Chromgabel dran und meine Bremsgriffe sind hässlich ;) Heute Abend gibts n Foto von meinem

die von dir angesprochene Chromgabel fehlt mir leider noch. Ich bin da noch auf der Suche nach was "elegantem". Und die Bremshebel sind auch nicht mehr die originalen. Ich habe sie sehr schnell gegen die auf dem Bild (mit innenverlegten Zügen) umgebaut. ist irgendwie übersichtlicher:D.

Ganz nette Dinge zum Thema klassische Fahrräder findest Du hier oder hier.
 
AW: klassiker restaurieren / reparieren

Hi,



die von dir angesprochene Chromgabel fehlt mir leider noch. Ich bin da noch auf der Suche nach was "elegantem". Und die Bremshebel sind auch nicht mehr die originalen. Ich habe sie sehr schnell gegen die auf dem Bild (mit innenverlegten Zügen) umgebaut. ist irgendwie übersichtlicher:D.

Ganz nette Dinge zum Thema klassische Fahrräder findest Du hier oder hier.

Hi.
Was hast du für Bremshebel verbaut, wo gekauft und was bezahlt? :P Meine sind nicht mehr die Besten und ich brauche massig Kraft zum Bremsen. Leider ist mir der Rahmen zu groß und ich muss deshalb den Sattel ganz nach vorne stellen.

Was hast du für eine Ausstattung am Rad?
 
AW: klassiker restaurieren / reparieren

Hi.
Was hast du für Bremshebel verbaut, wo gekauft und was bezahlt? :P

Das sind Shimano 105 Bremshebel. Gekauft habe ich sie nicht, der Radlhändler meines Vertrauens hat sie mir kurzerhand geschenkt, da er der Meinung war, dass er sie nicht mehr braucht. :D In einem solchen Moment sagt man natürlich nicht nein.

Meine sind nicht mehr die Besten und ich brauche massig Kraft zum Bremsen. Leider ist mir der Rahmen zu groß und ich muss deshalb den Sattel ganz nach vorne stellen.

Was hast du für eine Ausstattung am Rad?

Das ist relativ einfach. Das Rad ist komplett mit einer Shimano 105 ausgestattet. Lediglich die Sattelstütze ist irgendein modernes Teil, da die originale doch etwas zu kurz war.

RS1
 
AW: klassiker restaurieren / reparieren

was kosten die campa lrs bzw. wo bekommt man sie billig

Die Campa Zonda Laufräder gibt es in fast jedem Bikestore ( z.B. Bike24.de oder delta-bike.de). Ich habe Sie beim Händler meines Vertrauens im April 2006 für 350 Euronen erstanden. So weit ich weiss, werden die immernoch so hergestellt und verkauft.

Die Vento LRS gibbet neu nicht mehr zu kaufen . Meine Habe ich vor vielen Jahren erstanden und durch die sehr gute Campa Qualität halten die Heute noch. Ich hab Sie noch in der Ebucht gesehen. Schau aber genau in welchem Zustand die Laufräder sind die dort angeboten werden.

Güße :devil:
 
AW: klassiker restaurieren / reparieren

Die G3-Einspeichung an einem klassischen Stahlrahmen geht überhaupt nicht!:eek:

Leider gab es die Fulcrum Racing 1 nicht in silber als ich das Rad aufgebaut habe. Und schwarze Laufräder fand ich noch viel schlimmer als die G3 Einspeichung. Wenn wieder Geld da ist wird gewechselt. Bis dahin kann ich ja auch noch die guten alten Campa Vento 16 HPW fahren.

Kritik berechtigt und angenomen.

Grüsse :devil:
 
AW: klassiker restaurieren / reparieren

Da ich den Hinterbau nicht aufbiegen (lassen) wollte und den Zahnkranz nicht mehr von den Campa-Naben herunterbekam, habe ich (nicht unbedingt erstklassige) Miche-Schraubkranznaben und die relativ "flachen" Mavic Open Pro genommen und fleißig Nippel gedreht.
 
AW: klassiker restaurieren / reparieren

Da ich den Hinterbau nicht aufbiegen (lassen) wollte und den Zahnkranz nicht mehr von den Campa-Naben herunterbekam, habe ich (nicht unbedingt erstklassige) Miche-Schraubkranznaben und die relativ "flachen" Mavic Open Pro genommen und fleißig Nippel gedreht.

Was ich so schade finde ist, dass es keine Chromfelgen mehr zu geben scheint. An nem klassischen Renner sieht mattes Alu einfach nicht gut aus. Gibt es polierte varianten? Kennt jemand "Mavic Reflex"?
 
AW: klassiker restaurieren / reparieren

Kleiner Tip zum Schaltwerk, falls Du das weiterverwenden möchtest: Die Schrammen vorsichtig mit nem feinen Schleifkopf glätten, dann mit viel Geduld und Polierpaste den Rest rauspolieren. Geht super mit nem Dremel (o.ä.) - wenn Du's ordentlich machst, siehst Du nachher fast nichts mehr. Evtl. musst Du die geschliffene Stelle noch klarlackieren, da das blanke Metall mehr glänzt und ne etwas andere Farbe hat als der Originallack.
Hab das vor einiger Zeit mal mit nem alten 739er XT-Schaltwerk gemacht, das total zermackt und stumpf war. Jetzt isses wieder wie neu, stecken allerdings ein paar Stunden Arbeit drin.
 
AW: klassiker restaurieren / reparieren

Man kann Alufelgen sehr gut polieren (mit sog. Chrompolitur) und dann mit Wachs oder ähnlichem schützen.
 
AW: klassiker restaurieren / reparieren

Wenn du Alufelgen ordentlich polierst, kannste dich auch drin spiegeln. Ich poliere mit Polierpaste (Elsterglanz) und danach wirds mit Autopolitur versiegelt. Die Autopolitur ist vom seriösen Verkäufer vom Autobahnparkplatz...und funktioniert einwandfrei.
 
AW: klassiker restaurieren / reparieren

Es gibt beispielsweise noch Rigida DP18 in silber-poliert. Falls die dir nicht zu modern sind und eine zu hohe Felge haben sollten. Bei der Gelegenheit zeige ich dann auch mal mein neues altes Rad! Beim Detailbild sieht man ja wie die Felgen glänzen.
Grüße
Radfreund
556591693_74ca532edf_b.jpg

556591709_59b717df72_o.jpg
 
AW: klassiker restaurieren / reparieren

Hast Du die entbrandet ? oder waren gar keine Aufkleber drauf ?
Sehen schick aus , und sind eine gute Alternative zu Wolber und Co.
 
AW: klassiker restaurieren / reparieren

Genau. Habe die Aufkleber abgemacht. Ich hatte die vordere Felge seit ca. 2000 und wollte die gleiche für hinten. Bis ich erst mal raus hatte, daß die bis heute baugleich angeboten werden...jedenfalls werden die noch so produziert. Sie sind recht schwer, aber das ist mir bei dem Rad eh egal.
Noch lieber hätte ich Campa-Atlanta-Felgen dran(ganz zu schweigen von Shamal), aber die sind selten und teuer.
 
Zurück