• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kinesis Rennradrahmen

arndey

Neuer Benutzer
Registriert
21 Februar 2007
Beiträge
151
Reaktionspunkte
0
Hat jemand Erfahrungen mit einem Kinesis Rennradrahmen ?

Wie gut ist er?

Gruß arndey
 
AW: Kinesis Rennradrahmen

Ich fahre seit einigen Jahren einen. Ist unspektakulaer und funktioniert. Ich hatte bislang absolut kein Problem damit.

P1020385.jpg
 
AW: Kinesis Rennradrahmen

Es gibt da grob gesehen 2 Arten von Kinesis Rahmen.
Einmal die unlackierten billigen China Teile auf ebay, die man so für 50 Euro bekommt.
Daneben gibt es die etwas hochwertigeren mit 7005er Alu und Label sowie Pulverlack, die unter anderem bei Cust-Tec und Cycle Concept verwendet werden. Gemessen an Preis sehr solide und gut verarbeitet (SuperLight Rohrsatz "MAde in Taiwan"<-- ist nicht gleich China!)).
Außerdem gibt es noch unzählige Rahmen von sogenannten Markenherstellern, die in Wirklichkeit von Kinesis stammen, aber da müßte man recherchieren.
Daneben gibt es von Kinesisi einen Scandium Rahmen, der ist zwar ziemlich leicht, aber auch empfänglich für "bleibende Eindrücke".

Mein Kinesis-"Superlight" Rahmen (siehe mein Foto im Album!) war rel. schwer, hatte eine gestreckte Geometrie und war ansonsten unauffällig.

Im günstigen Preisbereich (ca.250Euro) bietet sich als Alternative Quantec oder Curtis, die vermutlich etwas leichter sind.

Also, um Deine Frage abschließend zu beantworten. Mal abgesehen von den ganz billigen ebay Teilen gibt es über Kinesis selten negative Aussagen bezüglich der Qualität.
 
AW: Kinesis Rennradrahmen

Hallo zusammen,

bei Kinesis handelt es sich um einen der größten Rahmenhersteller weltweit. Viele renomierte Hersteller lassen hier Rahmen bauen. Nach meinem Wissen auch Storck, Giant und zumindestens früher Ghost. Es gibt von Kinesis wohl einen Katalog, aus dem der Großkunde ein Modell wählen kann und dieses wird dann speziell für ihn gelabelt und lackiert. Bei einem Blick in die einschlägigen Kataloge (Bike-Markt, Procycling Produktkatalog oder Rennrad-Markt) findet man bei genauem Hinsehen ein und denselben Rahmen bei diversen Herstellern (zu sehr unterschiedlichen Preisen!).
Von daher kann man nicht sagen, das Kinesisrahmen schlecht sind, sondern ganz im Gegenteil, wer von uns weiss den 100 prozentig, das sein Rahmen nicht bei Kinesis gefertigt wurde. Das weiß letztlich nur Kinesis und die Firma die ihre Rahmen dort fertigen und labeln läßt.
Wenn dir der Rahmen zusagt, spricht nichts gegen einen Kinesisrahmen.

Gruß Michael.
 
AW: Kinesis Rennradrahmen

Fahre selbst Kinesis Superlight Cross. Und MTB auch. Alles in Ordnung.

Twobeers
 
AW: Kinesis Rennradrahmen

wer von uns weiss den 100 prozentig, das sein Rahmen nicht bei Kinesis gefertigt wurde. Das weiß letztlich nur Kinesis und die Firma die ihre Rahmen dort fertigen und labeln läßt.

Hi. Ich bin mir verdammt sicher das mein VINER Evolution Rahmen nicht von Kinesis ist. :-)

Darüberhinaus - die Menschheit hat mittlerweile über 100Jahre Erfahrung im Rahmenbau. Wenn man nicht gerade die Baumarkräderrahmen nimmt, wird es schwer werden richtig miese Qualität zu finden. Und selbst die Rahmen der Baumarkträder sind meisten gut - nur eben obwohl aus ALU so schwer wie BLEI.

Kinesis kannst also kaufen.
 
AW: Kinesis Rennradrahmen

Danke für die antworten!
Ich habe mir letztens nämlich so einen Rahmen mit Carbongabel gekauft.
Die Gabel kostet alleine 70€ und ich habe den Rahmen mit Gabel,Steuersatz und Vorbau für 90€ gezogen.
Das ist jetzt aber ein silbener Rahmen(er wiegt 1500 g)
Bedeutet das ,dass das Billigwahre ist?
 
AW: Kinesis Rennradrahmen

Hallo,
Kinesis fertigt unter anderem in
Europa für: Decathlon, Cycleurope Group, IOK = Corratec, Quantum, Raleigh Group, Stevens, Storck und Sunn,
in USA für: Felt, GT, Stevens, Trek, Raleigh

Also alles Markennamen, welche ihre Rahmen bei Kinesis herstellen lassen.

Gruß
Horst
 
AW: Kinesis Rennradrahmen

habe ein kinesis fürs rennen und oft fürs training, nach über 30000km kann ich sagen, dass die teile super sind...
 
AW: Kinesis Rennradrahmen

Ich habe denRahmen bei ebay gekauft und hatte sehr viel Glück.

Wie fügt man denn BIlder ein?
 
AW: Kinesis Rennradrahmen

Ich habe ein Kinesis Rennrad, Superlight glaub ich, Seit etwa 7 Jahren und rund 15000 km habe ich immer noch kein Problem festgestellt, weder im Bereich Tretlagersteifigkeit, an der Lackierung (pulverlackbeschichtung) noch an den Dellen die der Rahmen haben müßte, weil schon oft was rangeknallt ist bzw. jährlich der ein oder andere Sturz dazugekommen sind. Aber bis jetzt - Top Rahmen, keine Beschwerden !
 
AW: Kinesis Rennradrahmen

Quark! Die Rahmen werden alle nach einige Zeit weich!
Ironiemodus aus.

@LT 112: Hast du irgendwas mit Feuerwehr am Hut? LöschTsug oder so...
Anderwas: Giant lässt garantiert nix bei Kinesis fertigen. Giant ist der grösste Fahrradhersteller der Welt, die machen alles eigene selbst und, wie Kinesis, fertigen sie massiv auch für andere Hersteller. Kurze Wege, genialer Technologietransfer...
 
AW: Kinesis Rennradrahmen

Morgen,

gut erkannt, als Feuerwehrmann kann man sich wohl nicht verstellen:eek: .
Das Giant auch selber fertigt ist zweifelsohne richtig. Hab aber mal einen Bericht über Kinesis gelesen und auf den Fotos der Fertigungsanlage kam gerade ein Storck und ein Giant vom labeln. Insofern gehe ich davon aus , das auch Giant zumindestens teilweise bei Kinesis fertigt.

Erfolgreichen Tag noch
Michael:)

PS: LG ist die Abkürzung für Löschgruppe
 
AW: Kinesis Rennradrahmen

Oh my god, jetzt hatte ich bei immerhin zwei Buchstaben auch noch nen Schreibfehler drin...:(

Was die Herstellerei angeht: mir hat neulich n Bekannter erzählt, dass Servicetechniker seiner Firma drei Wochen in China (oder wars Taiwan?) verbracht haben und es nicht fertigkriegten, ne Maschine zum Laufen zu bringen.
Nach diesen drei Wochen stellten sie fest, dass die Maschine gar nicht von ihnen war, sondern ne Fälschung.
Auch mal nicht schlecht...

Vor dem Hintergrund wundert einen ja nu gar nix mehr!
 
Zurück