• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kickr Core, Scott Gravel Speedster 30, 130 oder 135 mm Adapter?

work242

Mitglied
Registriert
28 Februar 2021
Beiträge
81
Reaktionspunkte
21
Moin aus Hannover,
ich hab mir einen Kickr Core gekauft (antizyklisches Kaufen) - jetzt sind die Geräte ja da ;-) Meine Frage: Welchen Adapter muss ich nehmen. 130 mm oder 135 mm? Wie kann ich das rausfinden?

Verbaut habe ich beide mal. Das mit "mehr" Abstand ist 135mm und mit weniger 130mm. Egal ist ja ganz sicher nicht ;-)

Gruß
Christian.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-07-09 um 08.58.02.png
    Bildschirmfoto 2021-07-09 um 08.58.02.png
    2,6 MB · Aufrufe: 170
  • Bildschirmfoto 2021-07-09 um 08.58.11.png
    Bildschirmfoto 2021-07-09 um 08.58.11.png
    2,4 MB · Aufrufe: 161
Dein Fahrrad hat eine Einbaubreite. Die ist eben entweder 130 oder 135.
Entweder musstest du hinten minimal aufbiegen (135 und du hast 130 am Rad) oder du hast hinten gequetscht (130 und du hast 135).
Nimm enifach das Fahrrad aus dem Kickr und einen Messschieber (oder einen Zollstock) und schau nach.
 
Dein Fahrrad hat eine Einbaubreite. Die ist eben entweder 130 oder 135.
Entweder musstest du hinten minimal aufbiegen (135 und du hast 130 am Rad) oder du hast hinten gequetscht (130 und du hast 135).
Nimm enifach das Fahrrad aus dem Kickr und einen Messschieber (oder einen Zollstock) und schau nach.

Danke Dir! Das checke ich gleich. D.h. ich kann mit de falschen Adapter den Rahmen beschädigen?
 
Klassisches Jain.
Bei alten Rädern gibt es 126mm Einbabreiten und Leute die 130mm Laufräder reindonnern (Rahmen sind aus Stahl, keine Ahnung was du hast). Geht auch, auf Dauer ist es wahrscheinlich nicht mega geil.
Grundsätzlich gilt: einfach ohne Druck arbeiten, wenn dein Fahrrad auf den 135mm Adapter ohne aufbiegen passt ist schon mal alles gut. Richtig kaputt geht er von dem einen mal aber nicht.

Wie gesagt, mess einfach nach, dann bist du auf der sicheren Seite :)

Hier noch etwas Klolektüre:
https://wikipedalia.com/index.php/Rahmen-_und_Nabenbreiten
 
Sekunde, das ist doch eine Steckachse, oder?
Hast du einen Schnellspanner oder was zum durchstecken und drehen?
 
Das ist das Speedster Gravel von 2020 - das ist noch mit Schnellspanner. Ich hab zwar keinen technischen Sachverstanden - aber den Unterschiede von Steckachse und Schnellspanner bekomme ich noch hin ;-)
 
Das ist das Speedster Gravel von 2020 - das ist noch mit Schnellspanner.
Okay, aber dann ist die Aussage leider irreführend :)
Weil es ja offensichtlich nicht dein Rad ist, wenn es schon einmal einen Schnellspanner hat. Das Rad von der Seite kommt mit Steckachse.

Der Link bringt leider nichts, da musst du leider selbst tätig werden und nachmessen 🙃
 
Auch da steht leider nichts von der Einbaubreite :)
In dem Link den ich oben reingestellt habe ist erklärt wie man die Breite der Nabe misst.
Falls es die originalen Laufräder sind kannst du dich auch darauf verlassen.
 
Sind die original Laufräder. Mann müsste doch aber rausbekommen ob die:

  • VORDERRADNABE: Formula Team CL Disc 28 H
  • HINTERRADNABE: Formula Team CL Disc 28 H
130mm oder 135 mm sind, oder?

Update: War gerade kurz beim Felgen Guru um die Ecke. 135mm! Vielen Dank für eure Hilfe und fürs nerven. Der Scott Support meint aber dass 130mm verbaut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
So richtig schlafen lässt mich das Thema nicht. Wenn ich jetzt den falschen Adapter verbaut habe, kann ich mir den Rahmen ruinieren, oder?
 
Hallo zusammen, durch Zufall bin ich auf diesen Beitrag gestoßen. Bei meinem Rad möchte ich die Schnellspanner gegen die von Pitlock wechseln. Diese werden in zwei Größen angeboten. Wenn wir nun von einer Einbaubreite von 135 mm ausgehen, welche Größe müsste ich bestellen oder wären beide nicht passend?

Variante 1)
  • Vorderradsicherung 119 mm Einbaubreite
  • Hinterradsicherung 155 mm Einbaubreite

Variante 2)
  • Vorderradsicherung 130 mm Einbaubreite
  • Hinterradsicherung 170 mm Einbaubreite

Danke im Voraus.
 
Ich tippe auf Variante 1.
Ansonsten einfach mal bei Pitlock nachfragen.

Oder das auf der von dir genannten Seite verlinkte Video angucken.
 
Zurück