• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

kettenpflege

@Marthaler
Hallo Force, wo bekommst du denn das intec-Spray her?

...'tschuldigung wegen der späten Antwort.
Ich habe dort angerufen und man gab mir eine ebay-Artikelnummer auf die ich steigern konnte.
Verkäufer nennt sich inte-c, hat aber zur Zeit nichts im Angebot.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Spray.
 
Ah, gerade habe ich mich für Deine PM bedankt. Wird getestet!

Da ich es hier noch nicht gelesen habe: Ein sehr hilfreiches Werkzeug zur Fahrradpflege sind: Pfeifenreiniger.

Man kann zwei, drei von den Dingern miteinander verzwirbeln und kommt damit in fast jeden Zwischenraum: Die Öffnungen der Kettenglieder lassen sich prima von Schmutz befreien - besonders wenn man die Pfeifenreiniger vorher mit ein wenig Öl getränkt hat. Auch die winkeligen Eckchen von Bremskörpern, Naben, Umwerfer, Schaltwerk und Ritzel sind damit besser zu erreichen, als mit den beliebten Wattestäbchen.

Freundlich grüßend
Marthaler
 
Ragnar schrieb:
Hi wattwurm ,
frag mich doch ! :rolleyes:
Das beste Schmiermittel für die Kette ist bei mir nach wie vor - Campagnolo Superlativ - ( funktioniert auch bei Shimi :D )
Ist ein Öl / Wachsgemisch mit den besten Laufeigenschaften. Klebt an der Kette und schmiert vernünftig. Zum Säubern der Kette habe ich früher immer ein Entfettungsspray genommen, seit Neuestem nehme ich aber - Bref - Entfettungsspray von Henkel. Die Kette kann man danach bei jedem Juwelier ins Schaufenster legen ! :)
Wenn Du auf eine saubere Kette nach Gebrauch bestehst, dann nimm - Silicon Kettenoel - von Sonax. Mußt es halt nach jeder Ausfahrt neu auftragen.
Die " leiseste " Kette habe ich allerdings nur bei Superlativ !
Gruß,
Ragnar
Mitglied der legendären Stevensbande

Hi Ragnar,
da haben wir schon bei unserem letzten Treffen drüber gesprochen und die Wirkung hat man ja "life" an deiner Kette gesehen und "nicht gehört" weil sie halt so geräuschlos lief. Der Preis dafür ist mir aber doch etwas zu hoch. Da kaufe ich mir dann lieber nach jeder fünften Ausfahrt eine neue Dura Ace Kette! :D Ich denke ich werde in Zukunft wohl zu der Eule von Rohloff greifen und nach den Ausfahrten das Putz :devil: chen spielen.
ciao wattwurm ;)
 
Moin.

So, hatte mir folgendes Schmiermittel mal vor nem Monat gekauft und ordentlich getestet (nach der Empfehlung hier im Thread):
Finish Line Kry Tech, 60ml 4,95€. Wachsschmiermittel.

Naja, also ich bin nicht gerade zufrieden.
Nach ca. 30 km wird die Kette schon hörbar lauter und Dreck wird noch immer gut aufgenommen. Also nach 100 km isse auch schön schwarz und sandig.

Hatte vor kurzem noch das Finish Line Silicon Öl und das gefiel mir viel besser.

Als nächstes möchte ich gerne mal das Finish Line Teflon testen. Mal gucken wie das so flutscht. Oder kennt das schon wer?
 
@ Tschoah ,
aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen - Hände weg von Teflon ! - Das versaut nicht nur die Kette, sondern auch den ganzen Rest der hinter der Kurbel liegt.


Gruß,
Ragnar

Mitglied der Stevensbande
 
Ich fahre einfaches Siliconöl von Sonax. Das muss man zwar öfter auftragen, dafür ist die Kette immer sauber. Als Versiegelung kommt noch etwas Sprüwachs drüber. Das reicht !


Gruß,
Ragnar

Mitglied der Stevensbande
 
@ Tschoah ,

öfter heißt so alle 500 km. Manchmal sogar zwischendurch.

am besten mal googl´n ! Das Sonax Silkiconöl kaufe ich hier am Ort, hab´s aber auch schon im Internet gesehen.
Das Sprühwachs ist das - Pedros´Ice Wax - von www.bruegelmann.de


Gruß,
Ragnar

Mitglied der Stevensbande
 
Tschoah schrieb:
Moin.

So, hatte mir folgendes Schmiermittel mal vor nem Monat gekauft und ordentlich getestet (nach der Empfehlung hier im Thread):
Finish Line Kry Tech, 60ml 4,95€. Wachsschmiermittel.

Naja, also ich bin nicht gerade zufrieden.
Nach ca. 30 km wird die Kette schon hörbar lauter und Dreck wird noch immer gut aufgenommen. Also nach 100 km isse auch schön schwarz und sandig.

Hatte vor kurzem noch das Finish Line Silicon Öl und das gefiel mir viel besser.

Als nächstes möchte ich gerne mal das Finish Line Teflon testen. Mal gucken wie das so flutscht. Oder kennt das schon wer?

Moin,
hast Du das Krytech-Wachs vor der ersten Ausfahrt auch ein paar Stunden, oder über Nacht einwirken lassen, dann saubergewischt, nochmal drauf, und nach einer Stunde oder mehr, nochmal abgewischt, und dann erst gefahren?

Ich finde es ok.

Grüsse
 
Moin.

Also ich habe alles schön geputzt und dann das Zeug aufgetragen und einen Tag später bin ich dann mit dem Rad gefahren.

Genauso habe ich es aber auch nochmal mit frisch aufgetragenem Zeug versucht.

Konnte mich leider alles nicht überzeugen. :(
 
ich habe jetzt 6000km zurückgelegt mit genau der selben kette und mein handly sagt sie ist noch im topzustand (lehre dran gehalten).

Also die optimale pflege für eine kette ist diese hier:
1-Kette mit einen lappen (teileingsprüt mit bornax turbo spray) abputzen bis kaum noch was neues drauf kommt.
2-zwischen raüme (außenseite)in der kette mit was dünnen aus metal (zb 2er impus) mit dem lappen überziehen und dann eben jedes glied einzel reinigen.
3-wenn das fertig ist nummer eins wiederholen
4-wenn das fertig ist nummer zwei wiederholen bloß von innen, so hat man eben eine saubere kette
5-wenn das fertig ist nummer eins wiederholen, solange bis wenn man mit denn finger drübergeht sich eben kein schmutz abbildet.
6-oile ketten glieder, lappen gleichzeitig dran halten bis ein halbwecks trockener film drauf ist so eben wenn man mit einem weißen lappen nichts außer der kleinen feuchtigkeit was sieht.

leider ist diese maßnahme nur sehr gut für wetkämpfe weil sich die kette dann geräuschlos arbeiten, man hört eigentlich nur noch die reifen abrollen und den fahrt wind. warum leider,weil die kette nach einer tour mit einen schwarzen film überzogen ist (nur eine hälfte der glieder), auch ritzel vorn und hinten. gotseidang ist der fil so dünn das man ihn wieder gut abziehen kann.
 
Ragnar schrieb:
Ich fahre einfaches Siliconöl von Sonax. Das muss man zwar öfter auftragen, dafür ist die Kette immer sauber. Als Versiegelung kommt noch etwas Sprüwachs drüber. Das reicht !


Gruß,
Ragnar

....und was hast hier für ´ne Erfahrung bezügl. Geräuschentwicklung? Evtl. im Vergleich zu den anderen erwähnten Möglichkeiten?
 
was haltet ihr eigentich von Wachs?

Meine Kette sieht aus wie sau und muß glaube ich doch einer Komplettreinigung unterzogen werden.

Werde mich heute mal ans Werk machen :o

Vielleicht ja noch ein paar Tipps von Euch.
Nach der letzten Komplettreinigung habe ich sie 300 Km gar nicht gehört, aber jetzt rasselt sie wieder. Und das gefällt mir gar nicht.

Danke Gruß

Clever
 
Ich benutze seit gut einer Woche das Kettenspray von Tip Top. Bisher bin ich zufrieden, bin aber damit nur knapp über 150km gefahren. Die Kette läuft schön leise. Benutzt jemand das selbe Spray? Wenn ja, wie sind eure Meinungen zu diesem Produkt?
 
so, nun ist alles sauber.

Trotzdem hätte ich gerne mal ein paar Infos, ob schon jemand erfahrungen mit Wachs gemacht hat.

Ich lasse das Wachs über nacht trocknen, morgen reibe ich die Kette noch einmal ab und wachs nach. am nachmittag noch einmal abwischen und dann gehts los.

Gruß

Clever
 
Wachs zur Pflege und Reinigung ist gut, aber Wachs ist kein Schmierstoff. Also anschließend fetten / ölen / "teflonisieren" (je nach Geschmack) :D

Ich mache mir da aber ohnehin keinen großen Stress mehr mit. Nach 1.000 im ist die Kette ja sowieso hinüber...d.h. 10-12 mal reinigen / nachölen und dann ab in den Müll.
 
Geht so, ich fahre aber recht viel Berge im Raum Wuppertal. Und nach ca. 1.000 bis 1.200 km ist sie echt schon gut gelängt. bevor ich mir die Ritzel und Kettenblätter ruiniere, entsorge ich lieber die Kette.
 
Zurück