• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

kettenpflege

Volkeree schrieb:
...Ich nutze auch nur Teflonöl. Die Ketten halten im Sommer ja eh nur zwei oder drei Monate.
2-3 Monate!
Wieviel km fährst du denn da drauf?
Eine Kette hält bei mir ca. 4.000-5.000 km (gemessen mit dem Rohloff Ketten-Caliber für Aluritzel).
 
ich nehm auch stinknormales nähmaschinenöl. das ist wunderbar und zudem auch sehr billig! wenn ich mir die preise von dem sprühzeug anschau...
 
Hi @all,
habe mir heute morgen Nähmaschinenöl gekauft und die Kette intensivst damit behandelt, sauber war sie schon. Da heute Nachmittag ein Zeitfahren ansteht hoffe ich darauf, dass eure Erfahrungen zutreffen! :confused:
Wenn sie es nicht tun habe ich ja einen Schuldigen für meine schlechte Leistung... :D
ciao wattwurm ;)
 
Also ich benutze Profi Dry Lube, weil, wie Banshee schon schrieb, die Kette und die Zahnräder so besser sauber bleiben. Mit dem meisten anderen Zeugs versaut man sich nur das bike.
Außerdem: Wo weniger Sand - auch weniger Verschleiß.
Auch bei meiner Suzi (Bild links), wo die Schmierung noch viel wichtiger ist -nur Profi Dry. Wenn ich herkömmliches nehmen würde, hätte ich eine schwarze Kette, schwarze Felgen etc. Einfach versifft.
Muss man halt nur bisschen öfter schmieren, aber das nehme ich gerne in kauf.


Gruß Roller
 
So, hier sind die beiden gut getesteten Öle:

Finish Line Kry Tech, 60ml 4,95€. Wachsschmiermittel.

Dynamic Kettenschmierstoff, heißt so. 100ml 8,90€

Beide sehr gutes Schmiervermögen und das Dynamics kriecht in die letzte Ritze. Selbst das Finish Line soll noch eine gute Kriechfähigkeit haben.

Gruß Nafets
 
Stelvio schrieb:
2-3 Monate!
Wieviel km fährst du denn da drauf?
Eine Kette hält bei mir ca. 4.000-5.000 km (gemessen mit dem Rohloff Ketten-Caliber für Aluritzel).
Bei reinem Grundlagentraining komme ich auch auf gut 4.000km, aber ich sprach ja vom Sommer. Da wird auch schon mal kräftig an der Kette gezogen, da hält meine HG 93 etwa 3.500 (gemessen mit dem Rohloff Ketten-Caliber, jedoch mit der anderen Seite), das macht bei 3 Monaten keine 300 km pro Woche. Die habe ich mir aber deutlich vorgenommen. Bisher (fahre erst seit Mitte März auf der Straße) liege ich auch gut im soll.
 
force10 schrieb:
Moin,

ich benutze Intec Bio-Kettenspray, das ist einfach optimal :daumen:
dose.jpg

Hallo Force, wo bekommst du denn das intec-Spray her?

Noch vor der rtf Butzbach-Niederweisel
freundlich grüßend
Marthaler
 
so ich hab mal ne andere Frage.

Was machen wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Habe über den Winter Chain Lube von Pedros genommen und dem entsprechend sieht sie aus. Wie bekomme ich den ganzen Peek am besten wieder runter.? Ich kanns es wohl vergessen das ich die Kette wieder silber bekomme, oder?
 
Bilbo schrieb:
so ich hab mal ne andere Frage.

Was machen wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Habe über den Winter Chain Lube von Pedros genommen und dem entsprechend sieht sie aus. Wie bekomme ich den ganzen Peek am besten wieder runter.? Ich kanns es wohl vergessen das ich die Kette wieder silber bekomme, oder?
Falls Du eine Stunde Zeit hast, kann das mit ein paar alten Lappen wieder sehr schön werden.
Falls Du die Kette richtig kaputt und sauber machen willst, kannst Du auch ein Kettenreinigungsgerät nehmen.
 
wie meinst das?

sind reinigungsgeräte nicht gut für die Kette?

Was bräuchte ich denn noch ausser lappen? Wie bekomme ich denn die Ritzel am besten sauber?`

danke im VOrraus für die Antwort
 
Hi Bilbo,
wenn Du die Kette nicht an entscheidenden Stellen entfetten möchtest, solltest Du die Finger von einem Kettenreinigungsgerät mit entsprechenden Lösungen lassen. Einige Lappen, eine Bürste, lauwarmes Wasser mit ein bisschen Spüli sollten dein Handwerkszeug zur Reinigung der Kette und der Ritzel sein. wenn Du fertig bist, die Kette schön ölen und das Ritzelpaket mit a bisserl Silikonspray einnebeln.
ciao wattwurm ;)
 
Das mit dem Kettenreinigungsgerät klappt schon, wenn man ein paar Dinge beachtet.

1. Sparsam mit der Reinigungflüssigkeit umgehen, es reicht wenn die Bürsten benetzt werden.
2. Reinigung mit dem Gerät höchstens 2-3x innerhalb des Lifecycles der Kette.
3. Danach sorgfältig ölen, jedes Glied einzeln.

Auf diese Weise hält eine Kette bei mir ca. 5.000 km bis der Kettencaliber für Aluritztel Austausch meldet.
 
Hallo Leute,

Ich habe noch eine Variante zur Kettenschmierung, die - wie ich meine - echt gut funktioniert. Ich nehme (FESTHALTEN!) Zweitakt-Motoröl, das ich in einen Öltröpfler umfülle, und zwar aus folgenden Gründen
1. Scherstabilität ist extrem hoch
2. Anhaftung ist auch unter extremen Bedingungen gewährleistet ( ich fahre ganzjährig, auch wenn es Sch.... regnet und mir die Schaltung einfriert)
3. noch preiswerter geht es bald gar nicht

Vielleicht probiert es ja mal einer von euch aus und sagt mir seine Meinung dazu!

Bis dann

Hammertaler
 
Ich finde es kommt auch drauf an wie häufig man etwas an der Kette machen will. Ich persönliche mag es lieber, wenn ich nach jeder Tour einmal rasch die Kette durch einen Lappen laufen lasse, die Ritzel und Kettenblätter etwas abwische und anschließend wieder ein bissl Dry lube auf die Kette gebe (Glied für Glied). Nochmal durch einen (sauberen) Lappen laufen lassen. Fertig. Dauert max. 5 Min. inkl. Lappen suchen ;)

Allerdings hält das Dry Lube auch nur für eine größere Tour. Wenn man ein Woche lang nichts an der Kette machen möchte kann ich das nicht unbedingt empfehlen.
 
Bilbo schrieb:
... Wie bekomme ich denn die Ritzel am besten sauber? ...

Ich baue das hintere Laufrad aus und ziehe einen Lappen zwischen den einzelnen
Ritzel durch. Vorher das Ritzel mit WD 40 zum einweichen ansprühen und
in 5 Minuten ist nicht nur alles sauber sonder rein ;)
Nicht vergessen die Ablagerungen auf Ritzeln des Schaltwerks zu endfernen.

Ich habe eher probleme mit dem Dreck in den einzelnen Kettengliedern, da sammelt
sich ja so einiges. Ich habe noch kein Oel gefunden welches den Dreck nicht anzieht.
Im Moment versuche ich ein Oel von Finish Line, überzeugt bin ich aber nicht.

Gruß Lars
 
Lars schrieb:
Ich baue das hintere Laufrad aus und ziehe einen Lappen zwischen den einzelnen
Ritzel durch. Vorher das Ritzel mit WD 40 zum einweichen ansprühen und
in 5 Minuten ist nicht nur alles sauber sonder rein ;)
Nicht vergessen die Ablagerungen auf Ritzeln des Schaltwerks zu endfernen.

Ich habe eher probleme mit dem Dreck in den einzelnen Kettengliedern, da sammelt
sich ja so einiges. Ich habe noch kein Oel gefunden welches den Dreck nicht anzieht.
Im Moment versuche ich ein Oel von Finish Line, überzeugt bin ich aber nicht.

Gruß Lars
Das finde ist absoluten "Fummelei". Rad ausbauen, Kassette abschrauben, Ritzel einzeln abwischen und wieder zusammenbauen. Das geht auch in 5 min.
 
Hi wattwurm ,

frag mich doch ! :rolleyes:


Das beste Schmiermittel für die Kette ist bei mir nach wie vor - Campagnolo Superlativ - ( funktioniert auch bei Shimi :D )
Ist ein Öl / Wachsgemisch mit den besten Laufeigenschaften. Klebt an der Kette und schmiert vernünftig. Zum Säubern der Kette habe ich früher immer ein Entfettungsspray genommen, seit Neuestem nehme ich aber - Bref - Entfettungsspray von Henkel. Die Kette kann man danach bei jedem Juwelier ins Schaufenster legen ! :)

Wenn Du auf eine saubere Kette nach Gebrauch bestehst, dann nimm - Silicon Kettenoel - von Sonax. Mußt es halt nach jeder Ausfahrt neu auftragen.

Die " leiseste " Kette habe ich allerdings nur bei Superlativ !

Gruß,
Ragnar

Mitglied der legendären Stevensbande
 
so ich habs geschafft nach knapp 2 1/2 Stunden hab ich meine Kette wieder sauber. :i2:

Man war da nen dicker Peek drunter :o

Sie sieht jetzt zwar nicht aus wie neu aber wie wenig gebraucht :p


rsl.jpg
 
Zurück