• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenpflege

PepOne

(*_(*_*)_*)
Registriert
5 Juli 2011
Beiträge
3.348
Reaktionspunkte
6.954
large_DSC_0383.JPG

Moin,

da die Suche nach der Winterkette bislang noch nicht das gewünschte Ergebnis brachte,
wollte ich wenigstens bei der Kettenpflege ein wenig Zeit sparen und hab´ das WWW durchforstet.

Entdeckt habe ich dieses Video:
Die Methode schien mir anderen überlegen, Kette und Ritzel in einem Abwasch gereinigt, geschmiert und das in so kurzer Zeit.

Ich hab´s ausprobiert und bin sehr zufrieden, man reinigt die Kette an genau den Stellen wo sie sauber sein sollte um gut zu laufen, gleiches gilt für Kettenblatt/Ritzel, und spart Zeit.

Wichtig für Leute die es nachmachen wollen, passt auf eure Finger auf!!!
fing-.jpg

(Sorry, für´s Schockbild)

Die Frage also: "Wer pflegt seine Kette wie?"

MfG

PepOne
 
Wird halt nur ne ganz schöne Sodderei, wenn dir das Papier wegen zu viel Dreck in kleine Fetzen zerreißt/geschmirgelt wird und du dann den Mist auch noch in der Kette hängen hast ;)
 
Das hatte ich auch befürchtet, ist aber nicht passiert. (Kaufland Klopapier ftw)
Alternativ könnte man die Kettenspannung absenken und andere Lumpen nehmen, was aber wieder den Zeitvorteil schmälert.
 
Falsches Unterforum?:rolleyes:


Edit: Vielleicht ganz falsches Forum, mit dem Nutzernamen
 
Ist das das Weiche von Kaufland?
DSC_0388.JPG
Yo!

Wird halt nur ne ganz schöne Sodderei, wenn dir das Papier wegen zu viel Dreck in kleine Fetzen zerreißt/geschmirgelt wird und du dann den Mist auch noch in der Kette hängen hast ;)

Dazu nochmal, die Kette war richtig eingesaut, als ich sie mit der Methode geputzt hab.
Leider habe ich erst spät an Fotos gedacht...

Ich hatte, um das Zerfleddern zu vermeiden, erstmal Papier so durchgezogen um den groben Dreck zu entfernen und erst in der zweiten Runde frisches Papier um´s Kettenblatt gewickelt.
Außerdem, denke ich, sollte man das Papier nicht ewig lange auf dem KB lassen, wenn man erstmal angefangen hat zu schmieren.
 
Ich nehm nen Lappen, den ich einfach an der Kette entlangziehe. Mehrmals die Position ändern und fertig. Dann wieder schmieren.
 
Muss ich nacher mal ausprobieren! Es wundert mich erstmal, warum das Klopapier nicht komplett zerfleddert wird. Mal schauen, ob es mit meinem Premiumtuch von Penny auch funktioniert ;)
 
^^Ist vielleicht nicht verkehrt die Kette vorher zu trocknen.
Wahrscheinlich zerfleddert das Papier nur wenn es nass ist?!? (von Wasser natürl.)

Edit:
^Wohl keine schlechte Idee, wenn man der Werbung vertrauen kann (haha), sollten die meisten Küchentücher relativ Reißfest sein und dann wohl auch nicht zerfleddern?
 
Ich seh schon die ganzen fixed Fahrer Klopapier und Küchenrollen hamstern :D
 
Im Winter habe ich sowas an meinem Rad:
classic_chain_brush_364x250.jpg



Ich will ja (k)einen Glaubenskrieg starten, aber: Dry- oder Wetlube?
 
Ja das hatte ich auch lange, jetzt bin ich bei Muc-Off Wetlube, das find ich fast geiler. Auch wenn ich das Gefühl habe, es hält nicht so lange wie Rohloff Öl (und es riecht ziemlich stark).
 
Hab mich da mal umgeschaut, Muc-Off-Wet-Lube hatte in allen Tests die ich gefunden habe die Note 4 im Brugger Test (Standard-Test für Schmierfähigkeit), imho nicht sehr überzeugend für ein Schmiermittel.
Vielleicht kommt daher der Eindruck, das das nicht so lange hält?
 
Zurück