• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenlänge!!

P4uL0

Aktives Mitglied
Registriert
11 Juli 2011
Beiträge
925
Reaktionspunkte
119
Hi,
vur kurz ne Frage zur Kettenlänge: Habe im Moment als größtes Ritzel ein 28er verbaut und wollt aber ein 30er haben, muss ich da was anner Kettenlänge machen, oder geht das?
Viiiieeelen lieben Dank.
 
Wenn die Kette jetzt knapp passend ist, brauchst du eine längere Kette. Wenn noch etwas Luft ist, dann nicht.

Die Kette muss,wg. der beiden zusätzlichen Zähne, rechnerisch ein Glied kürzer sein als bisher. Da Ketten aber immer eine gerade Anzahl von Gliedern haben kann es gut sein, daß keine längere Kette nötig ist.

Probier es mal damit.
 
hm...naja sehe ich ja dann.
Ist das 12-30 Ritzelpaket von der Tiagra schon kompatibel mit der Ultegra 6700!?!
 
Wenn die Kette jetzt knapp passend ist, brauchst du eine längere Kette. Wenn noch etwas Luft ist, dann nicht.

Die Kette muss,wg. der beiden zusätzlichen Zähne, rechnerisch ein Glied kürzer sein als bisher. Da Ketten aber immer eine gerade Anzahl von Gliedern haben kann es gut sein, daß keine längere Kette nötig ist.

Probier es mal damit.

äh...
Du meinst länger muss sie sein?
Sonst machen der 1. und der 2. satz keinen Sinn!
sie muss länger sein!


Kann aber auch sein, dass das noch passt, man muss vielleicht mal gross/gross schalten ist nicht gut, muss aber möglich sein.
 
äh...
Du meinst länger muss sie sein?
Sonst machen der 1. und der 2. satz keinen Sinn!
sie muss länger sein!


Kann aber auch sein, dass das noch passt, man muss vielleicht mal gross/gross schalten ist nicht gut, muss aber möglich sein.

Genau!
Musst vorsichtig, am besten im Montageständer, probieren, ob "groß-groß" noch schaltbar ist.
Sonst reißt Dir nämlich, im schlimmsten Fall, das Schaltwerk ab.

Ps. Oder eben, wie GerdO schon meinte, einen Kettenlängenrechner bemühen und fleißig Kettenglieder zählen:)!
 
Man kann über die "richtige" Kettenlänge lange reden.
Eine Extremsitation ist doch vorne klein , hinten klein.
Dann muss die Kette vom Schaltwerk gerade noch stramm gehalten werden , der Rest ergibt sich doch von selbst ( wenn das Schaltwerk genügend Kapazität hat ) , also groß vorne , groß hinten von der Schaltschwinge noch bewältigt werden kann .
Jedenfalls habe ich das n.n. anders gehandhabt.
 
Ist das 12-30 Ritzelpaket von der Tiagra schon kompatibel mit der Ultegra 6700!?!

kann sein, muß aber nicht, hängt u.a. auch vom Rahmen bzw. Schaltauge ab.
Mit dem Ultegra 6700 A SS sollte es gehen (Gesamtkapazität gegenüber 6700 von 33 auf 34 erhöht)

Kapazität rechnet man so: (großes Kettenblatt - kleines Kettenblat)+(Größtes Ritzel-kleinstes Ritzel)
das ergibt bei einer Kompakt Kurbel mit 12-30: (50-34)+(30-12)=34
 
Genau!
Musst vorsichtig, am besten im Montageständer, probieren, ob "groß-groß" noch schaltbar ist.
Sonst reißt Dir nämlich, im schlimmsten Fall, das Schaltwerk ab.

Ps. Oder eben, wie GerdO schon meinte, einen Kettenlängenrechner bemühen und fleißig Kettenglieder zählen:)!

Der Kettenrechner war gedacht als Hilfe, wenn er vor der Entscheidung steht ob er eine neue Kette kaufen soll. Dem kann man natürlich entgegnen, daß eine Kette auf Halde nie schaden kann und deshalb erstmal ein Versuch mit der alten Kette ansteht.
 
Zurück