Recordfahrer
Liegelenkerfahrer
Stör' jetzt nicht.Es geht hier um Kettenblattschraube![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stör' jetzt nicht.Es geht hier um Kettenblattschraube![]()
Ja, die Diskussion ist natürlich etwas ins OT gerutscht. Trotzdem können da korrekte Aussagen getroffen werden.Es geht hier um Kettenblattschraube![]()
natürlich fettenHallo Zusammen,
ich hab gestern mein 36er Blatt temporär auf ein 34er umbauen wollen. -> Shimano 105er R7000 Kurbel.
Durch den Ganzjahreseinsatz hat wohl das Salz gearbeitet und die KB-Schrauben mit dem Kettenblatt verschmolzen (alles weiß vor Korrosion).
Jedenfalls sind jetzt sowohl die Schrauben als auch die Gewinde vom Kettenblatt kaputt, yeah.
Damit mir sowas nicht nochmal passiert - darf ich diese Schrauben mit Montagepaste oder Kupferpaste einschmieren oder fallen die mir dann irgendwann raus?
So ein Kram läuft immer aus dem RuderJa, die Diskussion ist natürlich etwas ins OT gerutscht. Trotzdem können da korrekte Aussagen getroffen werden.
Recht sonatürlich fetten
du hast doch bereits alle gründe dargelegt warum gefettet werden muss
allerdings empfehle ich nur kettenblatt schrauben zu benutzen die von beiden seiten mit inbus oder torx verschraubt und geöffnet werden können. die geschlitzten wandern sofort in die tonne
ps. für solche mickeymausmontagen benutze ich nur billigstes montagefett
genauso siehts aus...
Drehmomentangaben sind doch niemals so, dass sie an der Belastungsgrenze der Schraube sind, sondern bemessen sich nach der Belastbarkeit der Bauteile, alles andere wäre ja viel zu gefährlich, ...
Wieso kommst du darauf das ich dann aufhöre , natürlich wird die Schraube festgezogen , nur dadurch geht die doch nicht weiter rein , also ich meine vom Weg her , wie soll das denn gehen , die kann nur bis zum Anschlag rein gehen und danach erhöht man die Vorspannung , aber weiter rein dreht man die nicht , selbst wenn man die abreisst oder das Gewinde ausreisst , der Kopf/Senkkopf schliesst bündig ab und geht doch nicht tiefer , deine Wortwahl "geht tiefer rein" ist Unsinn , nur das meine ich.Ja genau, man zieht z.B. die Vorbauplatte an den Vorbau ran und klemmt den Lenker fest, oder die Sattelklemme zu und klemmt die Stütze. Und das kann man doch mit mehr oder weniger Nm machen. Da hört man nicht auf, wenn der Schraubenkopf auf der Vorbauplatte aufliegt, sondern klemmt den Lenker mit 0,x Nm.
Dann ersetze "Schrauben" und "Vorbauschrauben" während des Lesens durch "Kettenblattschrauben". Ist jetzt keine großartige Vorstellungskraft erforderlich. Oder wenn es dich gar so stört: Inwiefern trifft das Geschriebene nicht auf Kettenblattschrauben zu?Es geht hier um Kettenblattschraube![]()
Der Schraubenkopf geht natürlich nicht weiter rein (also naja, ein bisschen gräbt sich eine Stahlschraube natürlich ins Aluminium), aber das andere Ende der Schraube (das mit dem Gewinde). Sobald die Schraube "am Anschlag" aufliegt und man Drehmoment aufbringt, dreht man ja noch ein, zwei Umdrehungen weiter. Und das dreht die Schraube natürlich weiter rein, ist ja keine Niete.dadurch geht die doch nicht weiter rein , also ich meine vom Weg her , wie soll das denn gehen , die kann nur bis zum Anschlag rein gehen und danach erhöht man die Vorspannung
Nö, ersetze ich nicht.Dann ersetze "Schrauben" und "Vorbauschrauben" während des Lesens durch "Kettenblattschrauben". Ist jetzt keine großartige Vorstellungskraft erforderlich. Oder wenn es dich gar so stört: Inwiefern trifft das Geschriebene nicht auf Kettenblattschrauben zu?
Ja, diese Diskussion ist in der Tat hart Off Topic @kleinerblaumann
Ich glaube wir reden total aneinander vorbau, aber ich weiß wirklich nicht, wie ich mich verständlich machen soll. Wenn du eine Schraube eine Umdrehung weiter drehst, dann geht die doch weiter rein, oder nicht?Wieso kommst du darauf das ich dann aufhöre , natürlich wird die Schraube festgezogen , nur dadurch geht die doch nicht weiter rein , also ich meine vom Weg her , wie soll das denn gehen , die kann nur bis zum Anschlag rein gehen und danach erhöht man die Vorspannung , aber weiter rein dreht man die nicht , selbst wenn man die abreisst oder das Gewinde ausreisst , der Kopf/Senkkopf schliesst bündig ab und geht doch nicht tiefer , deine Wortwahl "geht tiefer rein" ist Unsinn , nur das meine ich.
Nee , auch den Gewindeteil drehst du nicht weiter , dazu müsstes du doch das ganze lang ziehen also strecken , das Material also über die Streckgrenze belasten , danach wäre ein 20mm Schraube plötzlich 22 mm lang , und die Gewindesteigung würde nicht mehr passen , du irrst . Das Stück was du weiterdrehst ist nur das Spiel im Gewinde , Luft zwischen den Flanken etc. mehr nicht .Dann ersetze "Schrauben" und "Vorbauschrauben" während des Lesens durch "Kettenblattschrauben". Ist jetzt keine großartige Vorstellungskraft erforderlich. Oder wenn es dich gar so stört: Inwiefern trifft das Geschriebene nicht auf Kettenblattschrauben zu?
Der Schraubenkopf geht natürlich nicht weiter rein (also naja, ein bisschen gräbt sich eine Stahlschraube natürlich ins Aluminium), aber das andere Ende der Schraube (das mit dem Gewinde). Sobald die Schraube "am Anschlag" aufliegt und man Drehmoment aufbringt, dreht man ja noch ein, zwei Umdrehungen weiter. Und das dreht die Schraube natürlich weiter rein, ist ja keine Niete.
Ja, diese Diskussion ist in der Tat hart Off Topic @kleinerblaumann
und Radschrauben am Pkw? Dann kann man dem Rad während der Fahrt Tschüss sagen.
Ich glaube wir reden total aneinander vorbau, aber ich weiß wirklich nicht, wie ich mich verständlich machen soll. Wenn du eine Schraube eine Umdrehung weiter drehst, dann geht die doch weiter rein, oder nicht?
Er nu wieder
Er nu wieder
Nö, ersetze ich nicht.
Und merkste selber oder?
Tolle Argumente hast du da. Die helfen unheimlich weiter.
Ich glaube wir reden total aneinander vorbau, aber ich weiß wirklich nicht, wie ich mich verständlich machen soll. Wenn du eine Schraube eine Umdrehung weiter drehst, dann geht die doch weiter rein, oder nicht?
Das letzte dazu...Ich glaube wir reden total aneinander vorbau, aber ich weiß wirklich nicht, wie ich mich verständlich machen soll. Wenn du eine Schraube eine Umdrehung weiter drehst, dann geht die doch weiter rein, oder nicht?
und genau diese teile haben wir an rennrädernDas letzte dazu...
Wenn der Kopf anliegt drehst du keine Schraube eine ganze Umdrehung weiter , das meine ich , dann reisst du die ab , es sei denn du hast da Plasteteile am wickel
Ich schrieb bereits am Anfang dieses sehr amüsanten Fadens: Ich fetteTolle Argumente hast du da. Die helfen unheimlich weiter.
Dann nochmal in anderen Worten: Auf das Beispiel mit den Vorbauschrauben wurde (zumindest von mir) deswegen weiter eingegangen, weil man dort eher einen Bezug hat bzw. öfter mal zugegen war als bei Kettenblattschrauben. Die Theorie lässt sich eins zu eins übertragen, also ist es ein legitimes Beispiel. Schreibst ja selber, dass du fettest.Nö, ersetze ich nicht.
Und merkste selber oder?
Hallo hallo, drei von vier Seiten waren on topic, das ist doch voll gut!..oh, eine Diskussion, die völlig in sinnlosen OT abgedriftet ist.. ICH BIN DABEI!!![]()