• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenblatt(39er) für Shimano 600...!?!

OK, dann bedanke ich mich bei euch allen für die (hoffentlich) hilfreichen Tipps und Hinweise!
Falls es dann morgen nicht funktioniert, meld ich mich nochmal...;)
 
dooyou schrieb:
Unsinn, du brauchst doch keinen Kurbelabzieher um die Kettenblätter auszutauschen. Es reicht ein Inbusschlüssel, mehr nicht! Man muss doch ned die Kurbel runterschrauben nur wegen den Kettenblättern.

Das 42er kriegt man vielleicht noch runter. Aber ein 38er draufschrauben ohne die Kurbel loszumachen - das will ich sehen. Bei meiner Ultegra kriege ich das 39er jedenfalls nicht ohne Kurbelmontage herunter.
 
Mitch2912 schrieb:
Ok, das ist nen guter Tipp!
Macht denn ein Zahn weniger viel aus?

Warum ein 39er nehmen, wenn man auch ein 38er nehmen kann?
Jeder Zahn zählt ;-)

Von 42 auf 39 ist die Übersetzung knapp 7,7% geringer.
Von 42 auf 38 ist die Übersetzung 10,5 % geringer.

Alle Gänge auf dem kleinen Kettenblatt werden also etwa einen Gang nach unten verschoben.
 
DerBergschreck schrieb:
Das 42er kriegt man vielleicht noch runter. Aber ein 38er draufschrauben ohne die Kurbel loszumachen - das will ich sehen. Bei meiner Ultegra kriege ich das 39er jedenfalls nicht ohne Kurbelmontage herunter.

Ich bei meiner Ultegra schon, aber die ist ja schlanker als die akutelle.
 
Hey Leute,
Vielen Dank nochmal! Hab mir heute direkt das 39er Kettenblatt von Shimano geholt und direkt montiert. Wenn ich gewusst hätte das so einfach geht...:jumping: Ist ja echt gar kein Problem. Und es ging auch ohne die Kurbel abzumontieren!
Getestet habe ich es jetzt noch nicht, aber das kommt dann am Wochenende!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
 
Hi, sorry für das späte wiederbeleben des Threads..habe an meinem Rad mit einer Shimano 600 Tricolor 2x8 Schaltung mit 52/42 Kettenblättern kürzlich das kleine 42er Kettenblatt auf ein 39er umgebaut. Seitdem springt die Kette sporadisch vom kleinen Kettenblatt nach innen runter. Bei großem Schräglauf schleift die Kette am großen Kettenblatt. Die Schaltung ist korrekt eingestellt.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Kette zu lang?
 
Hi, sorry für das späte wiederbeleben des Threads..habe an meinem Rad mit einer Shimano 600 Tricolor 2x8 Schaltung mit 52/42 Kettenblättern kürzlich das kleine 42er Kettenblatt auf ein 39er umgebaut. Seitdem springt die Kette sporadisch vom kleinen Kettenblatt nach innen runter. Bei großem Schräglauf schleift die Kette am großen Kettenblatt. Die Schaltung ist korrekt eingestellt.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Kette zu lang?
Mach doch mal Fotos von der Kombi "vorne klein hinten klein" wegen der Kettenlänge. Was bedeutet "großer Schräglauf"? Die Kombinationen vorne großes KB und die 2 größten Ritzel und die Kombination vorne kleines KB und die 2 kleinsten Ritzel sind "tabu". Kurz funktionieren müssen die natürlich, aber die legt man nicht absichtlich auf...
Obwohl du sagst die Schaltung sein korrekt eingestellt: Wenn die Kette nach innen runterfliegt, könnte das vielleicht am unteren Umwerfer-Anschlag liegen? Eventuell den nochmal einstellen...
 
Ich belebe den alten Beitrag auch nochmal, da ich gestern zum ersten mal länger bergauf wollte und mit meinem kleinen 46er KB nicht weit kam.

Schaltet es sich denn von 38/39 noch stressfrei auf 52 hoch?
Irgendwie hab ich die Vorstellung das die Kettenspannng auf dem kleinen Blatt nicht reichen könnte.... und der größen Unterschied zwischen 38/39 und 52 zu heftig ist.

Fährt jemand von euch 38 und 52 auf der Shimano 600 Gruppe?
 
Ich belebe den alten Beitrag auch nochmal, da ich gestern zum ersten mal länger bergauf wollte und mit meinem kleinen 46er KB nicht weit kam.

Schaltet es sich denn von 38/39 noch stressfrei auf 52 hoch?
Irgendwie hab ich die Vorstellung das die Kettenspannng auf dem kleinen Blatt nicht reichen könnte.... und der größen Unterschied zwischen 38/39 und 52 zu heftig ist.

Fährt jemand von euch 38 und 52 auf der Shimano 600 Gruppe?
Ja , das ist doch fast Standard , warum sollte das nicht gehen , und selbst eine Schaltung mit kurzen Käfig geht da ohne weiteres .
Hinten meistens 14 bis max. 28 Zähne auch noch möglich .
 
Ok... verschiedene Mitmenschen äusserten starke Bedenken.... die ich dann auch hatte.
Die sind ja dann hinfällig 👌

Genau... Ritzel ist 14/28.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück