• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenblatt(39er) für Shimano 600...!?!

Mitch2912

Neuer Benutzer
Registriert
2 September 2005
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich habe ein "etwas" älteres Rennrad von Bianchi, welches noch mit der alten shimano 600 läuft. Es hat vorne 2 Kettenblätter von biopace drauf. Eins mit 52 und eins mit 42 Zähnen. Allerdings würde ich das kleinere gern gegen ein 39er tauschen, da der ein oder andere Anstieg im Moment schon ziemlich heftig ist! Ich habe gehört man könnte eines der aktuellen Ultegra Serie dafür benutzen!? Ist das wahr und inwieweit ist der Umbau selber durchführbar? (Wenn noch nie gemacht)
Ich freue mich auf hilfreiche Tipps und Hinweise!

Viele Grüße,
Mitch
 
Mitch2912 schrieb:
Hallo,
Ich habe ein "etwas" älteres Rennrad von Bianchi, welches noch mit der alten shimano 600 läuft. Es hat vorne 2 Kettenblätter von biopace drauf. Eins mit 52 und eins mit 42 Zähnen. Allerdings würde ich das kleinere gern gegen ein 39er tauschen, da der ein oder andere Anstieg im Moment schon ziemlich heftig ist! Ich habe gehört man könnte eines der aktuellen Ultegra Serie dafür benutzen!? Ist das wahr und inwieweit ist der Umbau selber durchführbar? (Wenn noch nie gemacht)
Ich freue mich auf hilfreiche Tipps und Hinweise!

Viele Grüße,
Mitch

Ich fahre auch eine Shimano 600 und habe neue Kettenblätter montiert von der 9fach Gruppe. Das erfolglose Biopace müsstest du eigentlich gegen herkömmliche Kettenblätter austauschen können.

Kettenblätter austauschen ist so einfach wie ein Ikearegal zusammen zu bauen :D :D Mit ein wenig mitdenken kann nichts schief gehen.
 
es geht zur not auch ein 10-fach blatt. meißt sind die 8-oder 9-fach aber gerade jetzt günstiger. passen tun sie alle. man sollte noch auf den lochkreis achten.
 
den Lochkreisdurchmesser hat der falsch angegeben, muß 130 sein, aber wenn da Ultegra dabei steht und das ein 39er ist, müßte das passen... :dope:
 
Hab mir auf meine 600er auch ein neues 9-fach Ultegra Kettenblatt mit 39Zähnen drauf gemacht und funktioniert ohne Probleme.
 
Es gibt Kettenblätter mit der Bezeichnung A und B, kauf bitte immer ein richtiges Paar. Also 39A, 52A oder 39B, 52B.

Was es damit aufsich hat steht hier im Forum.
 
das mit a u b ist so ne sache.. das 52er blatt zum 42er ist A. die 39er sind aber B. bei den leuten funktionieren die blätter verscheidener buchstaben aber auch gut. so habe ich leute schon mit 56-39 ("C"-A)gesehen, die gesagt haben es funtioniert alles.
 
Mitch2912 schrieb:
Hallo,
Ich habe ein "etwas" älteres Rennrad von Bianchi, welches noch mit der alten shimano 600 läuft. Es hat vorne 2 Kettenblätter von biopace drauf. Eins mit 52 und eins mit 42 Zähnen. Allerdings würde ich das kleinere gern gegen ein 39er tauschen, da der ein oder andere Anstieg im Moment schon ziemlich heftig ist! Ich habe gehört man könnte eines der aktuellen Ultegra Serie dafür benutzen!? Ist das wahr und inwieweit ist der Umbau selber durchführbar? (Wenn noch nie gemacht)
Ich freue mich auf hilfreiche Tipps und Hinweise!

Viele Grüße,
Mitch

Bei http://www.radplan-delta.de/kletterfix/kletterfix.html stehen am Ende der Seite in einer Tabelle u.a. Kettenblätter für den 130er Lochkreis - das ist der für Deinen Fall passende. Dort gibt es von Sugino sogar ein 38er, Du hast dann sogar noch einen Zahn weniger. Noch kleiner geht's beim 130er Lochkreis nicht. Kostet EUR 22,-.

Zum Umbau brauchst Du nen Inbus und einen Kurbelabzieher.
 
Ok, das ist nen guter Tipp!
Macht denn ein Zahn weniger viel aus? Habe bis jetzt noch keine anderen Erfahrungen gemacht. Hab bis jetzt nur gemerkt, dass es mit 42 ziemlich hart ist!
Was ist denn ein Kurbelabzieher und was kostet so ein Teil? Sonst ist es evtl günstiger es beim Händler montieren zu lassen.
 
Mitch2912 schrieb:
Ok, das ist nen guter Tipp!
Macht denn ein Zahn weniger viel aus? Habe bis jetzt noch keine anderen Erfahrungen gemacht. Hab bis jetzt nur gemerkt, dass es mit 42 ziemlich hart ist!
Was ist denn ein Kurbelabzieher und was kostet so ein Teil? Sonst ist es evtl günstiger es beim Händler montieren zu lassen.

Unsinn, du brauchst doch keinen Kurbelabzieher um die Kettenblätter auszutauschen. Es reicht ein Inbusschlüssel, mehr nicht! Man muss doch ned die Kurbel runterschrauben nur wegen den Kettenblättern.
 
Das ist gut! Nen Imbus kann ich nämlich noch auffinden.
Was allerdings bringt die Umrüstung von 42 auf 39?
Ist es überhaupt spürbar?:confused:
 
Mitch2912 schrieb:
Das ist gut! Nen Imbus kann ich nämlich noch auffinden.
Was allerdings bringt die Umrüstung von 42 auf 39?
Ist es überhaupt spürbar?:confused:

Tja, wenn das jetzt so einfach zu beantworten wäre. Ich hoffe mit dieser Frage verursachst du keine Übersetzungsdiskussion, das ist hier Streitthema nr. 1.

Und wieso ist es ein Streitthema? Weil jeder Fahrer individuell ist. Ob du jetzt den Berg besser hochkommst liegt auch an der Übersetzung von deiner Kassette.

Generell kann man aber sagen, je besser du trainiert bist, desto weniger Probleme wirst du haben, ein 39 ist natürlich einfacher zu fahren als ein 42er. Aber du kannst die beste Übersetzung fahren und irgendwann bleibst du stehen weil der Körper nicht mehr mitmacht.

Du wirst das ausprobieren müssen.
 
b-r-m schrieb:
Jain, bei alten angeschmodderten Kettenblattschrauben ist es manchmal so wie beim Zusammenbau eines alten Ikearegals (Stan). Bei der Kettenblattdemontage geht dann gerne auch mal die Haut auf den Fingerknöcheln mit. Das macht dann Aua! :eek:
Ich habe es mit zur Gewohnheit gemacht, diese Arbeiten mit Arbeitshandschuhen durchzuführen. Manchmal drehen sich die Kettenblattschrauben auch in ihren Muttern und dann braucht es ein spezielles Werkzeug zum Gegenhalten. Falls gar nichts geht, kann man die Kettenblattschrauben auch mit einem 8-er Bohrer herausbohren.

pt_CNW-1_gr.jpg

oder zur Unterstützung ein wenig Brunox, das hilft auch etwas
 
Also nen Kurbelabzieher braucht man nicht, einfach wegschrauben und dann das Blatt über die Kurbel abziehen.Und mit nem großen Schlitzschraubenzieher und nem Imbus kriegt man die Schrauben normalerweise auf und auch wieder fest zu.
 
Also angeschmoddert sehen die Schrauben und auch mein ganzes Rad nicht aus...:) Denke also, dass ich die Schrauben irgendwie los bekomme!
Ihr seid euch aber einstimmig sicher das es ein 130 er Lochkreis oder Lochabstand ist? Gibt es überhaupt andere von Ultegra? Dann würd ich es morgen direkt kaufen und umbauen. Falls es nicht besser wird bau ich wieder um und muss wohl noch ne Menge trainieren!!!:bier:
 
Mitch2912 schrieb:
Also angeschmoddert sehen die Schrauben und auch mein ganzes Rad nicht aus...:) Denke also, dass ich die Schrauben irgendwie los bekomme!
Ihr seid euch aber einstimmig sicher das es ein 130 er Lochkreis oder Lochabstand ist? Gibt es überhaupt andere von Ultegra? Dann würd ich es morgen direkt kaufen und umbauen. Falls es nicht besser wird bau ich wieder um und muss wohl noch ne Menge trainieren!!!:bier:

Zum hartnäckigen Schrauben lösen Brunox oder WD 40, 130er Lochkreis ist bei deiner Kurbel Standart usw.
 
Zurück