• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenblätter tauschen

Tommes01

Neuer Benutzer
Registriert
16 Oktober 2014
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Nur das kleine Blatt gegen ein 34er tauschen reizt die Grenzen des Umwerfers aus. Der hat eine Kapazität von 16 Zähnen, als eben das, was bei 50/34 oder 52/36 ohnehin schon "geboten" wird.

Ansonsten kannst Du Kettnblätter ganz nach Gusto montieren. Capagnolo bietet da nicht so viel an, aber bei T.A., Gebhardt und Stronglight gibt es dann meh Auswahl an Zähnezahlen.

Zumindest im Flachland halte ich die Riesensprünge von 16 Zähnen eigentlich für suboptimal und vor allem unnötig. Auch für die Berge läßt sich da geschickter kombinieren.
 
T.A. hat für LK 110 sogar ein 33er Kettenblatt in der Zephyr Serie, Gebhardt auch. Fahre am Bergrad neuerdings 48/33 mit 12-29. Und ja, den Berg runter kommt man damit auch noch :p!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist das bei Campa UT / PT Compact nicht möglich. Wegen der leicht "exzentrisch" liegenden Kurbelschraube hinter dem Kurbelarm ist bei 34 Zähnen nach unten Schluß.

Eine "normale" 110mm LK Kurbel hat schon seine Vorteile....
 
Zurück