• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenblätter für Shimano Compact

radschläger

Neuer Benutzer
Registriert
13 Juni 2008
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Moin!

ich suche eine Alternative zu dem 34er Kettenblatt, welches bei der Compact-Kurbel von Shimano drauf ist. (Kurbel FC600). Lochkreis ist 110, aber die Zähne sind leicht gekröpft in Richtung großes Kettenblatt.

Ein 38er von TA habe ich getestet, aber da ist wird der Abstand zwischen den beiden Blättern einen Hauch zu groß, so dass beim Schalten vom großen auf das kleine Blatt die Kette immer/oft auf den Zähnen des kleinen Kettenblatts aufliegt und nicht runterfallen will (zumindest nur unwillig).

Hat jemand schon mal ein passenden Kettenblatt gefunden?

Danke!

radschläger
 
AW: Kettenblätter für Shimano Compact

Umwerfer ist es nicht.
Beim Originalblatt ist es so, dass die Kette vom großen Kettenblatt runter geworfen wird und an dem großen Blatt entlang gleitet (das hat da extra eine Schräge) und unten auf das kleine Blatt fällt, passt ganz genau. Bei dem neuen Blatt (TA) rutscht die Kette mit der linken Außenlasche auf die Spitze der Zähne und nur unwillig (wie gesagt) links vorbei. genau aus dem Grund, den ich schon sagte, nämlich dass das neue, kleine Blatt einen hauch zu weit links sitzst.
Trotzdem danke für deine Vermutung.
 
AW: Kettenblätter für Shimano Compact

Ich habe die gleiche Kurbel und habe irgendwie immer geträumt das ich bei Shimano jederzeit neue Blätter dafür bekomme.

Fehlanzeige ?

und Respekt fürs 38 er
 
AW: Kettenblätter für Shimano Compact

Naja . . habe grade letztes we daran denken müssen das das original 34 er ganz nützlich ist wenn man nicht so in Form ist.

Dabei fand ich gerade die Kurbel/Übersetzung ziemlich langweilig beim Kauf meines 3.RR nach 10 Jahren Pause^^ (die ersten beiden sind leider dem Stadtverker zum Opfer gefallen) naja sie sieht gut aus also was solls.

Wie man sich doch irren kann

da fällt mir ein wenn das mit der Schräge am grossen Blatt so ist wie ich mir das gerade vorstelle gibts doch schon durch den neuen Durchmesser des kleinen ein Problem ?

bin grad away vom rad sonst würd ich selber mal nachschaun
 
AW: Kettenblätter für Shimano Compact

Moin!

ich suche eine Alternative zu dem 34er Kettenblatt, welches bei der Compact-Kurbel von Shimano drauf ist. (Kurbel FC600). Lochkreis ist 110, aber die Zähne sind leicht gekröpft in Richtung großes Kettenblatt.

Ein 38er von TA habe ich getestet, aber da ist wird der Abstand zwischen den beiden Blättern einen Hauch zu groß, so dass beim Schalten vom großen auf das kleine Blatt die Kette immer/oft auf den Zähnen des kleinen Kettenblatts aufliegt und nicht runterfallen will (zumindest nur unwillig).

Hat jemand schon mal ein passenden Kettenblatt gefunden?

Danke!

radschläger

Warum rüstet du nicht einfach direkt von Kompakt auf 39/53 um???
ob jetzt 38 oder 39 ist auch nicht soooo viel Unterschied.
Ich hab auch mit anderen Blättern rumprobiert...immer gibt es irgendwelche kleinen Problemchen.
Hab dann auf 39/53 umgestellt und bin voll zufrieden damit...
und ne 39/53 er Ultegra beispielsweise bekommst du schon für rund 100 Euro...
 
AW: Kettenblätter für Shimano Compact

Ich hab ja schon 2 Rennräder mit von dir vorgeschlagenen Übersetzungen.
Ich fände es halt gut, wenn ich gelegentlich (je nach dem wo ich mit DIESEM Rad fahre), die Blätter tauschen könnte.
(zu Hause im Flachen eben 38, und wenn's in die Berge geht, das 34er).
Kettenblatttausch geht hurtig, wenn das große Blatt bleibt und der Umwerfer somit auch nicht verstellt werden muss. Ich finde das für mich eine gute Idee. Vielleicht muss ich ja auch mit den schlechteren Schalteigenschaften leben, aber meine Frage war ja, wer das evtl. schon gemacht hat. Ich muss ja nicht alles neu erfinden. :-)

So, und jetzt noch einen Tipp für ein funktionierendes Blatt! Danke!
Hab übrigens schon bei einer RTF einen getroffen, der das hatte; er sagte, daß es sich dabei um Campa-Blatt handele, aber Campa ist mir so fremd wie China. Hat Campa überhaupt irgendwelche Kurbeln mit 110er Lochkreis?

r.
 
AW: Kettenblätter für Shimano Compact

Campa hat zwar Kompaktkurbeln ("CT"), kocht aber was den Lochkreis angeht eine eigene Suppe.

Teilweise ja ;-)
Record und Chorus und neue Centaur haben einen anderen Lochkreis. Die alte Centaur 4 kant kann aber mit Shimano - Blättern gefahren werden. Genauso FSA, Stronglight, etc.

Hast du eventuell das 38er falsch herum montiert? (Nur bevor du frustriert neue Blätter kaufst....)
 
AW: Kettenblätter für Shimano Compact

Hallo Radschläger,

bin hier noch Rookie, mische mich aber mal ein, weil ich das gleiche Problem hatte wie Du.
Ich fahre ein Cube mit FC-R600 und war mit den werksseitigen Blättern 50/34 auch nicht zufrieden. Nach einigem Experimentieren (z.B. 50/40 und 48/34) bin ich jetzt bei 50/36 gelandet. Mit einer 10-fach Kassette 12-27 klappt das gut. Musste nur den Umwerferanschlag etwas nachjustieren.

Was fährst Du? 9-fach oder 10-fach'?
Bei 9-fach Kassette kannst Du mal, wenn vorhanden oder verfügbar, mit alten Shimano MTB-Blättern testen. Die haben auch 5-Arm LK 110. Hin und wieder kann man die günstig bei "1-2-3-meins" schießen.
Was definitiv geht, sind Stronglight-Blätter im LK 110. Die passen auf 9- und 10-fach. Mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht und fahre sie aktuell. Die gibt es bis 42 (kleines Blatt) und 38-53 (großes Blatt), von ca. 16,-bis 23,- Euro in silber und schwarz.
Auf dem Cube habe ich das 50er von Shimano und das 36er von Stronglight. Vom Design absolut passend. Schaltet sich auch super und der Umwerferanschlag musste, wie schon geschrieben, nur minimal verändert werden.
Auf einem 2. Bike (gehört der Madam) habe ich bei 9-fach Kassette 12-25 ein 48er Stronglight und das 34er Shimano montiert. Das ging sogar ohne Umwerferanpassung.
Hoffentlich hilft Dir das weiter.

Schmidti
 
AW: Kettenblätter für Shimano Compact

Moin!

ich suche eine Alternative zu dem 34er Kettenblatt, welches bei der Compact-Kurbel von Shimano drauf ist. (Kurbel FC600). Lochkreis ist 110, aber die Zähne sind leicht gekröpft in Richtung großes Kettenblatt.

Ein 38er von TA habe ich getestet, aber da ist wird der Abstand zwischen den beiden Blättern einen Hauch zu groß, so dass beim Schalten vom großen auf das kleine Blatt die Kette immer/oft auf den Zähnen des kleinen Kettenblatts aufliegt und nicht runterfallen will (zumindest nur unwillig).

Hat jemand schon mal ein passenden Kettenblatt gefunden?

Danke!

radschläger



Du hast gerade schon wieder meine Urängste ausgelöst. Vielen Dank :mad::mad::mad::mad::mad::mad:

Mit diesem Problem hab ich den halben Sommer verbracht. Gibt mehrere User, die das Problem kennen und haben.

Problem kann durch eine zu schmale Kette verursacht werden, hatte beispielsweise bei mir FSA Kettenblätter mit Ultegra Kettte und 105er Kette von Shimano. Beim Wechsel auf eine FSA Kette hab ich diesem Horror endlich ein Ende gesetzt.


Iss nicht schön, wenn man gerade zum Wiegetritt ansetzt am Berg, rechts am STI runterschaltet und das Ding beim saftigen Antritt nicht auf das KB, sondern dazwischen fliegt.


Zwar noch keinen gehabt, will ich auch nie erleben, aber ein Ketten riss im saftigen Wiegetritt ist sicher genauso "schön".
 
Zurück