• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette springt

ratzfatz

Stahlformenbauer
Registriert
10 Juli 2007
Beiträge
109
Reaktionspunkte
0
Ort
South Kaiserstuhl
Hallo zusammen,
ich habe an mein Bianchi Klassiker eine gebrauchte Chorus Gruppe montiert, Kette Schaltung alles in Ordnung.
Trodtzdem springt die Kette bei Belastung!

Jetzt habe ich festgestellt das die hintere Nabe ziemlich viel Spiel hat.
Hab die Nabe mal demontiert, die Kugeln auf der Freilaufseite sind hinüber.

Ist es möglich das aus diesem Grund die Kette springt?
 
AW: Kette springt

Bei mir ist die Kette die Tage im Sprint vom mittleren Blatt vorne zwischen kleinstes und Rahmen gesprungen und hat sich verkantet.
Lag das auch an der Kette oder viel mehr am Umwerfer?
Kette Campa C9, Kurbel Campa Veloce, Umwerfer Campa Xenon
 
AW: Kette springt

Hallo zusammen,
ich habe an mein Bianchi Klassiker eine gebrauchte Chorus Gruppe montiert, Kette Schaltung alles in Ordnung.
Trodtzdem springt die Kette bei Belastung!

Jetzt habe ich festgestellt das die hintere Nabe ziemlich viel Spiel hat.
Hab die Nabe mal demontiert, die Kugeln auf der Freilaufseite sind hinüber.

Ist es möglich das aus diesem Grund die Kette springt?

ja, das alte lied, wenn die neue kette nicht mehr zu den ritzeln/kettenblatt passt. :eek:

entweder die alte kette wieder drauf, oder neue kettenblätter. was anderes bleibt leider nicht..

grüße

ps:altes mtb thema, da hast du das ständig (vor allen dingen bei shimanokurbeln :kotz: )
 
AW: Kette springt

Bei mir ist die Kette die Tage im Sprint vom mittleren Blatt vorne zwischen kleinstes und Rahmen gesprungen und hat sich verkantet.
Lag das auch an der Kette oder viel mehr am Umwerfer?
Kette Campa C9, Kurbel Campa Veloce, Umwerfer Campa Xenon

War vielleicht der Endanschlag (Begrenzung) des Umwerfers nicht genau eingestellt ? Da kann das schon mal passieren, dass die Kette vom Blatt "hüpft". Das ist wie hinten beim Schaltwerk; ist der Endanschlag falsch, dann kann es passieren, dass wenn man nen Berg hochfährt (kleine Übersetzung) die Kette/(Schaltwerk) in die Speichen gerät. Das kann schlimm ausgehen !

Schau da mal als erstes nach ;)
 
AW: Kette springt

Hallo zusammen,
ich habe an mein Bianchi Klassiker eine gebrauchte Chorus Gruppe montiert, Kette Schaltung alles in Ordnung.
Trodtzdem springt die Kette bei Belastung!

Jetzt habe ich festgestellt das die hintere Nabe ziemlich viel Spiel hat.
Hab die Nabe mal demontiert, die Kugeln auf der Freilaufseite sind hinüber.

Ist es möglich das aus diesem Grund die Kette springt?

hallo ratzfatz!

springt die kette auf den ritzeln, oder springt sie ab?

egal wie und wo sie springt, lagerspiel und/oder defekte kugeln auf der freilaufseite in der HR-nabe können nicht der grund sein.

springen auf den ritzeln:
kassette und kette hatten sich schön aufeinander eingespielt, die neue kette ist zu "kurz" (, also noch nicht gelängt). die ritzel sind also zu sehr abgenutzt. (merkt man meist daran, daß die häufig gefahrenen ritzel schneller springen).
abhilfe: alte kette drauf und fahren bis kette und ritzel soweit runter sind, daß garnichts mehr geht. oder die verschlissenen ritzel austauschen und mit neuer kette fahren, oder alles neu!

in seltenen fällen ist das schaltwerk auch etwas falsch eingestellt bzw durch einen sturz in sich tordiert.

abspringen der kette:
umwerferanschläge einstellen (die zwei schräubchen auf dem umwerfer)

gruss
dasulf
 
AW: Kette springt

Die Kette springt auf den Ritzeln, und die alte Kette ist auf 122mm gelängt. Dann kann das schon sein dass sich die Kette in die Ritzel eingelaufen sind.
 
AW: Kette springt

Die Kette springt auf den Ritzeln, und die alte Kette ist auf 122mm gelängt. Dann kann das schon sein dass sich die Kette in die Ritzel eingelaufen sind.

campa sagt: 132,6mm auf 12 röllchen einer entfetteten kette! <133mm sollte aber noch gut funktionieren. wie und wo hast du die 122mm gemessen?
 
AW: Kette springt

Wenn die Nabe Spiel hat - ließ sich die Achse verschieben? Kann nämlich passieren wenn die Kugeln zermalmt wären. Dann kann das springen sehr wohl davon kommen. Wäre dann allerdings miserabel gewartet, wenn das nicht früher auffällt. Sind die Laufflächen für die Kugeln in der Nabe überhaupt noch in Ordnung?
 
AW: Kette springt

Bei mir ist die Kette die Tage im Sprint vom mittleren Blatt vorne zwischen kleinstes und Rahmen gesprungen und hat sich verkantet.
Lag das auch an der Kette oder viel mehr am Umwerfer?
Kette Campa C9, Kurbel Campa Veloce, Umwerfer Campa Xenon

Da Du im Sprint nicht geschaltet hast, jedenfalls nicht vorne Richtung kleines KB, und der Umwerfer mit dem Kettblatt normalerweise nicht in Berührung ist, vorallem wenn auf dem mittleren geschaltet, scheidet der Umwerferendanschlag sowie die Einstellung des Umwerfers m.E. aus. Den Anschlag einstellen macht außerdem keinen Sinn, denn wie soll man dann noch auf das kleinste Blatt schalten können?
Hast Du hinten geschaltet? Wenn hinten die Kette springt, kann es sein, daß der Ausleger die Kette nicht hinreichend strafft und vorne die Kette abspringt. Ist selten, und dann wäre je nach dem das Schaltwerk zu überprüfen (Einstellung, fluchten der Röllchen) bzw. die Kettenlänge zu checken.
Weitere Ursache könnte noch die Kettenlinie sein: Aber da Du auf dem mittleren Blatt warst glaube ich das nicht.
Hoffe der Rahmen+Umwerfer sind nicht demoliert!
 
AW: Kette springt

Da Du im Sprint nicht geschaltet hast, jedenfalls nicht vorne Richtung kleines KB, und der Umwerfer mit dem Kettblatt normalerweise nicht in Berührung ist, vorallem wenn auf dem mittleren geschaltet, scheidet der Umwerferendanschlag sowie die Einstellung des Umwerfers m.E. aus. Den Anschlag einstellen macht außerdem keinen Sinn, denn wie soll man dann noch auf das kleinste Blatt schalten können?
Hast Du hinten geschaltet? Wenn hinten die Kette springt, kann es sein, daß der Ausleger die Kette nicht hinreichend strafft und vorne die Kette abspringt. Ist selten, und dann wäre je nach dem das Schaltwerk zu überprüfen (Einstellung, fluchten der Röllchen) bzw. die Kettenlänge zu checken.
Weitere Ursache könnte noch die Kettenlinie sein: Aber da Du auf dem mittleren Blatt warst glaube ich das nicht.
Hoffe der Rahmen+Umwerfer sind nicht demoliert!

m.E. ist die kette zu lang und/oder das schaltwerk zieht die kette nicht schnell genug stramm, aber ganz ohne schalten???

gruss
 
AW: Kette springt

m.E. ist die kette zu lang und/oder das schaltwerk zieht die kette nicht schnell genug stramm, aber ganz ohne schalten???

gruss

Ja das ist komisch. Ist mir mal am MTB passiert (mit einem Sram ESP9.0-Schaltwerk, für die die sich auskennen: Da ist der "Straffer"/Ausleger oder wie auch immer nicht separat gelagert, sondern das Teil dreht sich direkt um die Befestigungsschraube; ist diese zu fest angezogen, dreht der Ausleger nicht mehr, trotz Feder. Scheißgewichtstuning.), fuhr nach dem runterschalten mit durchhängender Kette. Das kann aber beim Rennrad eigentlich kaum passieren, außer man schmiert nicht und die Kette ist zu lang.
Fabian, hast Du vielleicht hinten geschaltet als das passiert ist?
 
AW: Kette springt

ich war hinten auf dem 2. Ritzel von unten, also das zweitkleinste. Nach dem Sturz war die Kette jedoch auf dem kleinsten und außerdem ist direkt neben der Kassette ein Kratzer am Rahmen (vermutlich von der Kette)
Ich schildere das ganze am Besten mal dem Radhändler meines Vertrauens, vielleicht kann der mir weiterhelfen..

Danke auf jeden Fall schonmal. Wer noch Ideen hat was es sein könnte kann sich ja melden.

Gruß,

Fabian
 
AW: Kette springt

Mensch was schnell! Ich hatte ja kaum auf refresh geklickt! Wenn Du so auch Rad fährst ;)
Nach Deiner Schilderung würde ich sagen, daß es hinten zuerst gesprungen sein kann und danach sich der Rest wie oben gesagt zugetragen hat.
 
Zurück