• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette springt ohne zu schalten vom Kettenblatt

Hütchen81

Neuer Benutzer
Registriert
15 Mai 2008
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
Eußenheim
Hi Leute,

heute hab ich noch meine Kette gewechselt da verschlissen(6000km,höchste Eisenbahn gewesen). Zum Glück aber noch kein Verschleiß an den Ritzeln.
Ich hab ne Ultegra Kette gehabt und hab ne Dura Ace drauf.
Die Länge hab ich übernommen= 106 Glieder bei 10fach Schaltwerk, 3x10 Kettenblatt:mad:, 400mm Kettenstrebenlänge.

Jetzt beim einstellen hab ich folgendes Probl.:
Wenn die Kette auf den mittleren Kettenblatt ist und hinten auf dem größten Ritzel ist, springt die Kette ohne Schaltbewegung auf das kleinste Kettenblatt.

Viele Grüße
Hütchen
 

Anhänge

  • CIMG5250.jpg
    CIMG5250.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 162
  • CIMG5251.jpg
    CIMG5251.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 166
  • CIMG5252.jpg
    CIMG5252.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 170
  • CIMG5253.jpg
    CIMG5253.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 153
AW: Kette springt ohne zu schalten vom Kettenblatt

Bei der alten Kette ging die Kombination einwandfrei.
Ich glaub auch nicht das die Kette auch so belastet wird.
Meine Vermutung ist das die Kette zu lang ist und ich noch ein Glied entfernen muß.
 
AW: Kette springt ohne zu schalten vom Kettenblatt

Ich bestimme die Kettenlänge so (hat mir ein freundlicher Mensch verraten - ich hoffe ich krieg nicht gleich schon wieder Schläge ...):

Kette über großen KB und großes Ritzel fädeln - ebenfalls durch den Umwerfer und das Schaltwerk (davor natürlich entsprechend schalten).
Dann ziehe ich die Kette so straff, dass zwischen der oberen Schaltwerkrolle und den Ritzel noch gut ein Finger Luft ist.
In dieser Länge verbinde ich dann die Kette.

So ich hoffe das war einigermaßen richtig - ach ja: ich habe einen langen Schaltkäfig, den Du ja auch haben solltest, nur falls das Wichtig ist.
 
AW: Kette springt ohne zu schalten vom Kettenblatt

Ultegra 9fach - DuraAce 10fach ?
Wär nur so ne Überlegung.....

Kann aber auch sein, daß die alte Kette schon so ausgelutscht war, daß sie den Radius hinten groß - vorne Mitte ohne probleme "gebogen" hat, ohne daß die Laschen der Ketten sich mit den Zähnen des mittleren Kettenblatts anlegen.
Die neue Kette ist (da eben noch neu) steifer und "gerader", was zur Folge hätte, daß die Laschen der Kette an die Zähne kommen, und das Kettenblatt dann die Kette eben einfach über die Zähne hebt.


Sorry,
Edith sagt "Setz die Brille auf und sieh genauer hin. das ist ne 10er-Kassette"
 
AW: Kette springt ohne zu schalten vom Kettenblatt

Kettenlänge hat damit nichts zu tun. Wirf noch mal einen genaueren Blick auf die Beschaffenheit des mittleren Kettenblatts.
 
AW: Kette springt ohne zu schalten vom Kettenblatt

@rated

die Kettenblätter sind alle OK. Leichte Abschürfungen, aber keine gravierenden Kratzstellen oder Ausbrüche aus den Material.

Cycle-Dragon hat recht. Die alte ist voll ausgelutscht und ca 1,5mm länger als meine neue. Ich habs jetzt mal im fahren ausprobiert und funzt ohne Probl.
 
AW: Kette springt ohne zu schalten vom Kettenblatt

Ich bestimme die Kettenlänge so (hat mir ein freundlicher Mensch verraten - ich hoffe ich krieg nicht gleich schon wieder Schläge ...):

Kette über großen KB und großes Ritzel fädeln - ebenfalls durch den Umwerfer und das Schaltwerk (davor natürlich entsprechend schalten).
Dann ziehe ich die Kette so straff, dass zwischen der oberen Schaltwerkrolle und den Ritzel noch gut ein Finger Luft ist.
In dieser Länge verbinde ich dann die Kette.

So ich hoffe das war einigermaßen richtig - ach ja: ich habe einen langen Schaltkäfig, den Du ja auch haben solltest, nur falls das Wichtig ist.

Meine Hausmethode zur Bestimmung der Kettenlänge ist folgende (hat mir ein wohlwollender Mensch verraten):
Kette vorn aufs große Blatt und hinten aufs kleine Ritzel legen. Wenn die Schaltröllchen etwa senkrecht stehen, ist die Kette richtig.
Hat bis jetzt immer prima funktioniert.
Großes Blatt und großes Ritzel ist übrigens schon schwer schläge-trächtig. Weitergehende Schritte werden wir uns vorerst vorbehalten, in Abhängigkeit von deiner Führunxakte.;)
 
AW: Kette springt ohne zu schalten vom Kettenblatt

Ich mach das aber auch so
Ohne Schaltwerk und ohne Umwerfer vorne großes Blatt, hinten großes Ritzel
dann zwei glieder überlappen

klappt beim 3x9 MTB genauso super wie beim Renner (ebenfalls 3x9)
 
AW: Kette springt ohne zu schalten vom Kettenblatt

kontrolliere doch mal das Glied, an dem du die Kette verschlossen hast....

gruß
 
Zurück