• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette schwarz und voller Klumpen... was tun ?

AW: Kette schwarz und voller Klumpen... was tun ?

Kannst einfach die Kette demontieren und in einen Behälter mit Benzin werfen, lässt die dort über nacht drin. Am nächsten Tag dann mit einem Pinsel mit harten Borsten abputzen oder mit einer Draht Bürste (am besten eine mit Kupferborsten).
Wenn du gute kontakte zur einer Auto oder LKW Werkstatt hast hol dir mal so 5ltr Altöl und da lässt du die wieder übernacht drin, dann einfach gut abtropfen lassen.
Diesen Tip hab ich von einen Alten Kfz-Meister.

Wenn es schneller gehen soll nach dem Bad in Benzin die Kette mit Kettenspray vom Motorrad einsprühen.

So was ähnliches habe ich auch mal angestellt.

Ist aber mehr eine große Sauerei als großer Nutzen.
 
AW: Kette schwarz und voller Klumpen... was tun ?

Genau das sollte man nicht tun!

Mit dem Benzin wäscht man

a) das Fett aus den Gelenken endgültig raus
b) den Dreck in die Gelenke hinein

Altöl heißt übrigens Altöl weil es das unbrauchbar gewordene, mit Schadstoffen und Schmutz belastete, alte Öl ist, das für die Schmierung eines Automotors nicht mehr geeignet ist.

Jader
 
AW: Kette schwarz und voller Klumpen... was tun ?

Daraus, dass es hier im großen und ganzen ungefähr zwei bis drei verschiedene Meinungen gibt, finde ich die Frage garnicht so lächerlich ;)

Danke für die ernst gemeinten Antworten

lg,

Tabbe
 
AW: Kette schwarz und voller Klumpen... was tun ?

Benutz mal die Suchfunktion, da findest du 200-300 Meinungen.....
 
AW: Kette schwarz und voller Klumpen... was tun ?

Daraus, dass es hier im großen und ganzen ungefähr zwei bis drei verschiedene Meinungen gibt, finde ich die Frage garnicht so lächerlich ;)

Danke für die ernst gemeinten Antworten

lg,

Tabbe

Mach keinen Scheiß und fang´nicht an ernsthaft anzunehmen, dass so ein Kettenpflege Thread nicht ausartet! Mit Verarsche musst Du rechnen, denn dieses Thema ist so lästig wie ein Kropf;)
Nutze die Suchfunktion und lass´ diesen Thread in Ruhe von uns gehen!
 
AW: Kette schwarz und voller Klumpen... was tun ?

Kannst einfach die Kette demontieren und in einen Behälter mit Benzin werfen, lässt die dort über nacht drin. Am nächsten Tag dann mit einem Pinsel mit harten Borsten abputzen oder mit einer Draht Bürste (am besten eine mit Kupferborsten).
Wenn du gute kontakte zur einer Auto oder LKW Werkstatt hast hol dir mal so 5ltr Altöl und da lässt du die wieder übernacht drin, dann einfach gut abtropfen lassen.
Diesen Tip hab ich von einen Alten Kfz-Meister.

Wenn es schneller gehen soll nach dem Bad in Benzin die Kette mit Kettenspray vom Motorrad einsprühen.

Den Vorschlag mit Benzin hatte ich gemacht,allerdings im Scherz.Das ist nämlich die beste Methode ne Kette hinzurichten.Das Benzin wäscht alles Fett raus-aber nicht den Dreck,der bleibt drinn- und das kriegst Du nie mehr rein. Ausserdem ist so ein Aufwand überhaupt nicht nötig.Man kann Teile auch kaputtpflegen.
 
AW: Kette schwarz und voller Klumpen... was tun ?

klar, aber dünnflüssiges Öl sollte doch wieder reingehen. Außerdem ist doch nach - sagen wir - 1000 km und einigen Regenfahrten bestimmt kein bisschen Fett mehr in der Kette versteckt.
 
AW: Kette schwarz und voller Klumpen... was tun ?

Eine Glaubensfrage ....

Zur aufrechten Kettenpflege verwende ich nur geweihte Öle, dünnflüssig (mit einem Teelicht vorgewärmt) und immer zwei Tropfen pro Kettenglied. Ein Fürbittengebet für unsere Profiradsportler und dann die Kette blitzblankgeputzt!

5462dc59dc06964fd878479a52d33363.jpg

Das Öl, das zu Ehren des heiligen Franziskus Xaver feierlich geweiht und mit der Meßintention verbunden wurde, soll uns ganz besonders helfen, in schwierigen Situationen vom richtigen Wege nicht abzuirren. Das geweihte Franz-Xaver-Wasser wurde in Deutschland sehr beliebt und vor allem von Bauern geschätzt. Eine ähnliche Ausrichtung ist dem Öl zugeordnet. Wichtig ist zu sehen, daß das geweihte Öl nicht nach der Art eines Talismans wirkt, sondern das gläubige Denken und das Vertrauen in die Fürbittemacht des heiligen Franz Xaver läßt das Öl wirken. Das geweihte Franz-Xaver-Öl wird in Fläschchen abgegeben. Das enthaltene Öl ist kaltgepreßtes Olivenöl. Auf dem mitgelieferten Beschreibungszettel sind einige wichtige Wunder und Tatsachen enthalten.

Bezugsquelle
 
AW: Kette schwarz und voller Klumpen... was tun ?

klar, aber dünnflüssiges Öl sollte doch wieder reingehen. Außerdem ist doch nach - sagen wir - 1000 km und einigen Regenfahrten bestimmt kein bisschen Fett mehr in der Kette versteckt.

Ne,tut's eben nicht.Da müsstest Du die Kette in alle Einzelteile zerlegen und neu fetten.Das Original Fett hält sich sehr lange in der Kette,vorausgesetzt sie wird nicht ständig mit zu viel neuem dünnem Ol traktiert.Deshalb mit Kettenöl immer sparsam umgehen,um das vorhandene Fett nicht zu verdrängen.Und wie gesagt,den Dreck kriegst Du nur oberflächlich ab,der Dreck in bleibt drinn.Deshalb kannst Du dir Waschaktionen aller Art sparen.
Fahr lieber Fahrad.
 
AW: Kette schwarz und voller Klumpen... was tun ?

Jetzt mal im Ernst: Was soll das mit der übertriebenen Kettenpflege? Alle paar Ausfahrten mal mit öligem Lappen behandelt und gut ist! Bei wem hält den wegen der "guten" Pflege eine (10-fach) Kette mehr als 4000 Km? Länger hab ich noch keine gehabt und auch nichts von Kameraden gehört.
Und wegen der Optik: Wie gesagt Öliger Lappen......
Und an der Kassette von Zeit zu Zeit mit Lappen über Spachtel die Zwischenräume reinigen.
 
AW: Kette schwarz und voller Klumpen... was tun ?

Ne,tut's eben nicht.Da müsstest Du die Kette in alle Einzelteile zerlegen und neu fetten.Das Original Fett hält sich sehr lange in der Kette,vorausgesetzt sie wird nicht ständig mit zu viel neuem dünnem Ol traktiert.Deshalb mit Kettenöl immer sparsam umgehen,um das vorhandene Fett nicht zu verdrängen.Und wie gesagt,den Dreck kriegst Du nur oberflächlich ab,der Dreck in bleibt drinn.Deshalb kannst Du dir Waschaktionen aller Art sparen.
Fahr lieber Fahrad.
:daumen:
 
AW: Kette schwarz und voller Klumpen... was tun ?

Ich denke es ist auch ein grundsätzliche Frage, wie man sein Material nach Verschleiss tauschen möchte. Hier (bei uns) gibts 2 Meinungen. Kette und Ritzel fahren bis kaputt und beides tauschen oder aber Kette frühzeitig tauschen, dafür länger mit dem gleichen Ritzel fahren.
Ich tendiere eigentlich zum letzteren, denn die beiden Teile machen sich gegenseitig kaputt.
Aber eines dürfte klar sein, eine saubere gut geölte Kette läuft leichter, daher ist alleine vom Fahr- und Schaltgefühl schon vernünftige Kettenpflege angesagt.
 
AW: Kette schwarz und voller Klumpen... was tun ?

Ich denke es ist auch ein grundsätzliche Frage, wie man sein Material nach Verschleiss tauschen möchte. Hier (bei uns) gibts 2 Meinungen. Kette und Ritzel fahren bis kaputt und beides tauschen oder aber Kette frühzeitig tauschen, dafür länger mit dem gleichen Ritzel fahren.
Ich tendiere eigentlich zum letzteren, denn die beiden Teile machen sich gegenseitig kaputt.
Aber eines dürfte klar sein, eine saubere gut geölte Kette läuft leichter, daher ist alleine vom Fahr- und Schaltgefühl schon vernünftige Kettenpflege angesagt.

Das ist wohl war,und dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.Nur kaputtpflegen sollte man die Kette nicht.;)
 
AW: Kette schwarz und voller Klumpen... was tun ?

Die Kette ist ein Fall für sich!Ich glaube über kein anderes Bauteil am Rad gibt es so viel unterschiedliche Lösungsansätze und Meinungen zur richtigen Pflege!Aber man sollte einen Grundsatz einhalten,auf keinen Fall mit agressiven Reinigern zu arbeiten die auch noch den letzten Schmierstoff aus der Kette befördern!Beim erneuten schmieren nach der Reinigung hab ich schon alles mögliche versucht um zu verhindern das die Kette erneut zu viel Schmutz zieht und bin am Ende bei Dynamic 2K Schmierstoff angelangt und restlos zufrieden!
 
AW: Kette schwarz und voller Klumpen... was tun ?

klar, aber dünnflüssiges Öl sollte doch wieder reingehen. Außerdem ist doch nach - sagen wir - 1000 km und einigen Regenfahrten bestimmt kein bisschen Fett mehr in der Kette versteckt.

Doch selbst nach 3400 km (letzte 10X Kette von mir bei 0,1 mm Verschleißmarke), wenn man die Kette nicht misshandelt hat.

Woher weißt Du das?
 
Zurück