• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette rasselt, aber nur auf 2 Ritzel

AW: Kette rasselt, aber nur auf 2 Ritzel

hallo,

falls alle mittel versagen: schaltzug + zugaußenhülle tauschen und den schaltzug ordentlich schmieren. ists dann nicht weg, würd ich mal ne ladung teflonspray (brunox) in die schaltgriffmechanik sprühen.;)

auch wenn hier schon auf schaltwerkseinstellung bezug genommen wurde:
1/8 bis 1/4 umdrehung an der zugverstellschraube entscheiden oftmals darüber ob alles "rund läuft" oder nicht.

ich hatte ähnliche probleme nach einem kettenwechsel, wobei die kassette auch neu ist (ultegra 9-fach). lässt sich leider nur suboptimal einstellen. mittlerweile - nach feinjustierung der schaltung während der fahrt unter last - läuft das fast so gut wie vorher. das problem ist wahrscheinlich in der serienstreuung der kette oder kassette zu finden (1/10 mm zu dick/ zu dünn?!).

die kassette nachzuziehen wie oben gesagt, würd ich als erstes machen - das ist ein guter tip.
 
AW: Kette rasselt, aber nur auf 2 Ritzel

Ps: Hab letztens auch erst wieder ne Centaur Kasette montiert,und zwar waren bei der die Distanzscheiben alle aus Kunststoff,dass hat sich sowas von besch****n angehört.Hab dann die von der alten Kasette rein,die sind aus Alu oder Metall,oder was weiß ich.Läuft tausendmal besser! :dope:

Stimmt, da is Plaste, wa! Das ist natürlich Sch...
Grant. Zuviel Fäkalsprache heute sorry.
Billige Plastikringe und dann ist das ganze so eng gebaut, daß es auf ein Zehntel stimmen muß. Wer macht sowas?
 
AW: Kette rasselt, aber nur auf 2 Ritzel

Chorus hat da keine Schraube mehr (!!) und kann eigentlich selbst bei falscher Kettenlänge fast nicht mehr schleifen. Wie siehts bei Centaur aus?
Das 2007er Centaur ist identisch mit dem 2006er Chorus, nur eben ein anderer Schriftzug ;-) Deswegen hat das Centaur dieses Jahr ebenfalls keine solche Schraube (mehr). Außerdem ist der Abstand zwischen oberer Schaltwerksrolle und Ritzel auf jeden Fall ausreichend.
 
AW: Kette rasselt, aber nur auf 2 Ritzel

Alsoi wie schon gesagt hab ich mich heute mal nochmal intensiv um mein Rennrad gekümmert. Dass da Zwischenringe aus Kunststoff drin sind stimmt. Habe heute alles fein säuberlich geputzt. Ich bin jetzt heute leider nicht mehr zum Fahren gekommen, aber ich hoffe, dass das Geräusch vllt jetzt doch aufgrund der nochmals korrekt angezogenen Schrauben und der intensiven Pflege von heute nachmittag weg ist. Wenn nicht schau ich mal bei meinem Händler vorbei und der soll mit das Schaltauge mal mit der Lehre anguggen, ob da auch alles in Ordnung ist. Wenn ja, dann werde ich mich wohl mit dem etwas lauteren Geräusch auf diesen beiden Ritzeln abfinden und die nächste Kassette wird eine Chorus ;)
Vielen Dank aber schon mal für eure zahlreichen und guten Antworten und Lösungsvorschläge. Wem noch was einfällt, bitte sofort posten :)
 
AW: Kette rasselt, aber nur auf 2 Ritzel

Ich würde an deiner Stelle die Möglichkeit, dass das Schaltwerk oder das Schaltauge verbogen ist, nicht ausschliessen.

Ich hatte ein ähnliches Phänomen, aber bei Shimano. Ich konnte an dem Schaltwerk rumstellen, Kette wechseln etc. --- Es wurde nicht besser. Dann bin ich zum Händler und der hat mir dann mit einer entsprechenden Lehre das Auge gerichtet und nun läuft alles wieder wunderbar.


Wenn alles korrekt eingestellt ist und das Problem nur auf 2 Ritzeln, die sich auch noch mittig auf der Kassette befinden, auftaucht, denke ich auch dass endweder das Schaltwerk oder der Rahmen verzogen ist...

Ein Gang zum Schrauber Deines Vertrauens kann schnell abhilfe schaffen...
 
AW: Kette rasselt, aber nur auf 2 Ritzel

Hatte seinerzeit das gleiche Problem wie du, und bei mir lag es tatsächlich lediglich am falsch geklemmten Zug. "ulmer spatz" hat damals dieses hilfreiche foto gepostet:

http://www.rennrad-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=1251&d=1116932278

Vielleicht ist's das ja schon...
Wie klemmt man den Zug richtig?? Kann man das was falsch machen?? Ich klemme den Zug einfach in der Klemmschraube fest und fertig. Oder muss man dabei auf etwas achten??
 
Ja, du musst den Zug auf der richtigen Seite an der Klemmschraube vorbei führen. Schau Dir die Anleitung von Shimano an, dort ist eine Abbildung, die zeigt, wie der Zug richtig zu führen ist. Klemmst Du ihn auf der falschen Seite oder nicht in der Rille, hast Du ein falsches Übersetzungsverhältnis.

Edit: siehe hier Das gilt entsprechend auch für andere 10-fach-Schaltwerke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe. Wenn der Schaltzug falsch geklemmt ist, kann es vorkommen, dass die Kette am kleinsten Ritzel (schwester Gang) rasselt, oder?
 
Oder am größten Ritzel oder in der Mitte. Wenn der Schaltzug falsch geklemmt ist, passen die Schaltwege nicht zu den Ritzelabständen. Auf irgend ein Ritzel lässt sich die Schaltung dann einwandfrei einstellen, aber je weiter man sich davon entfernt, umso unsauberer wird das Schaltverhalten. Und nochmal: ich jedenfalls würde erst einmal die beiden benötigten Spacer montieren. Der erste Schritt muss sein, dass die Kassette richtig auf dem Freilaufkörper sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt bei meinem Schaltwerk bzw bei meiner Klemmschraube nachgesehen, aber eine wirkliche Führungsrille kann ich das nicht erkennen. Die Beilagscheibe ist eine etwas breitere, aber komplett flache Scheibe, ohne Rille. Verstehe daher nicht, wo genau man denn Schaltzug einspannen soll??
 
Ich hab jetzt bei meinem Schaltwerk bzw bei meiner Klemmschraube nachgesehen, aber eine wirkliche Führungsrille kann ich das nicht erkennen. Die Beilagscheibe ist eine etwas breitere, aber komplett flache Scheibe, ohne Rille. Verstehe daher nicht, wo genau man denn Schaltzug einspannen soll??
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. (Am besten gleich mehrere Bilder hier einstellen, auch von der Kassette und den Ritzelabständen.)
 
Jetzt mit Fotos
 

Anhänge

  • 8E1E4628-A0C5-4E58-AB55-05E250EC937A.jpeg
    8E1E4628-A0C5-4E58-AB55-05E250EC937A.jpeg
    209,5 KB · Aufrufe: 203
  • 1EB9BFE1-6FB2-4EC0-B971-2DE289553BEF.jpeg
    1EB9BFE1-6FB2-4EC0-B971-2DE289553BEF.jpeg
    216 KB · Aufrufe: 186
  • F48B0AD1-F426-489F-B2F5-D573FF453681.jpeg
    F48B0AD1-F426-489F-B2F5-D573FF453681.jpeg
    210,5 KB · Aufrufe: 188
Das hilft mir jetzt nur bedingt weiter, denn ich sehe in meinem Schaltwerk keine Kerbe. Auf der Unterlegscheibe gibt es dafür auf jeder Seite 2 abgewinkelte Kanten!! Eine weiter vorne und eine weiter hinten. Habe mich an jener weiter hinten orientiert, da ich bei der Kerbe weiter vorne den Schaltzug nicht einspannen könnte.
 
Zurück