• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette geht unter Last vom großen Kettenblatt

Magico

Aktives Mitglied
Registriert
1 Juni 2011
Beiträge
602
Reaktionspunkte
230
Ort
Hamburg
Habe folgendes Problem an meinem Cyclocrosser:

wenn ich auf dem großen Kettenblatt bin und hinten auf dem größten Gang (Kleinstes Ritzel) geht mir die Kette über das Kettenblatt nach aussen ab. Dies aber nur bei Vollast, d.h. Antritt an der Ampel oder Wiegetritt. Schalte ich 2 Gänge runter hinten hab ich das Problem nicht mehr.

Das Rad ist ca 3000km gelaufen nur auf Asphalt. Das Problem kam nun auf ein mal.

Vorne ist es eine MegaExo Gossamer Kurbel mit 36 und hinten 12-25 105er Ritzelpaket. Schaltung 105er 2x10.

Kettenlinie passt soweit. D.h. Kette ist gerade auf das Mittlere Ritzel. Durch einen Kettenabgang hat es mir das Kettenblatt verbogen. Ist aber wieder gerichtet. Schaltauge war leicht krumm, passt aber auch wieder und trotzdem ist das Problem noch da.

Kette verschlissen nach 3000?
 
Enger geht nicht. Er ist schon so, daß ich auf dem kleinsten Ritzel gerade so kein Schleifen habe. Abstand zu den Zähnen vertikal ist ca 3mm

Heut kommt die neue Kette drauf. Die Alte musste ich eh kürzen vor einer Woche als mir die Kette runter ging und dann riss.

Das ist echt crazy...Du tristtst an, die Kette geht langlam runter übers Kettenblatt und wenn Du ganz sachte weiter trittst, ziehst Du sie wieder drauf...
 
etwas weich ist der schon im Tretlagerbereich. Angeknackst glaub ich nicht. Wobei ich den schon mal beim Händler hatte weil er, auch im Wiegetritt geknackst hatt immer pro umdrehung. Die Konnten das Problem nicht finden. Ein Monteur hat mir dann erzählt, daß er öl in eine Kettenstrebe geträufelt hat und es dann weg war. :confused: Ist ein Merida 4d und ich nehm das Teil schon her. Also viele Ampelsprints, ich wieg 100 plus meist Rucksackt.
 
Das ist echt crazy...Du tristtst an, die Kette geht langlam runter übers Kettenblatt und wenn Du ganz sachte weiter trittst, ziehst Du sie wieder drauf...

Das hört sich doch nach nem krummen Kettenblatt an. Wenn es gerichtet wurde, dann vielleicht doch nicht 100Pro?
Sind alle Kettenblattschrauben fest? Kann auch zum Eiern des Kettenblatts führen.
 
hmm..ich kann nichts fest stellen daß es noch taumelt. Schrauben hab ich noch nicht gecheckt. kette geht auch immer an einer Stelle runter. Man sieht das deutlich an den Kratzspuren.

Ich werd das dann mal abbauen und auf ner ebene mal checken
 
wahrscheinlich ein Zahn vorne krumm oder Grataufwurf wenn nichts Taumelt und der Rahmen nicht nachgibt.
edit: Steifes Kettenglied aber eher Unwahrscheinlich sonnst wäre es nicht immer die selbe Stelle vorne, würde wenn du nichts weiter Feststellen kannst einfach mal die Kette Tauschen.

gruß k.l.
 
.....daß er öl in eine Kettenstrebe geträufelt hat....
Also sollte das wirklich wahr sein, dann ist eine Lötstelle(Klebestelle) die das Ausfallende(oder Kettenstrebe im Tretlagerbereich) in der Kettenstrebe hält lose!
Müßte aber sichtbar sein.
Johann
 
Danke, hab zwar schon mal geschaut nach rissen aber nichts gefunden. Werd aber nachher noch mal schauen
 
Werd am we das feil mal auseinander nehmen und sauber machen und durch checken. Bisher konnt ich keinen riss sehen. Ich denke das geil st einfach nur weich im Tretlagerbereich. Alu rahmen halt. Ich mein da treten auch 100kg plus rucksack an jeder Ampel jeden Tag auf 30km Stadtverkehr voll rein.
 
[ ... ]Ich denke das geil st einfach nur weich im Tretlagerbereich. Alu rahmen halt.[ ... ]
"Alu = weich" ist Quatsch.

Es gibt solche und solche Alurahmen, genauso wie bei Carbon. Der Alurahmen meines RRes ist zum Beispiel so bocksteif (und trotzdem leicht), dass es fast schon wieder beängstigend ist, wohingegen ein Freund sich regelmäßig über den windelweichen Rahmen seiner sündhaft teuren Cervelo-Carbon-Schleuder beschwert. Und andersrum kannst Du genauso leicht irgendwelche Beispiele finden. Die Steifigkeit eines Rahmens kann man nicht generell am Material festmachen.
 
Moin,
Hast du die Kette nun schon mal auf Verschleiß überprüft?

nein, ich habe keine Lehre. Aber da ich meine Kette nie wirklich sauber mache sondern meist nur etwas öle, wirds wahrscheinlich das sein. Wie gesagt, am WE werd ich mal die Schaltung zerlegen und das große Kb mal ab, sauber machen, richten und mit einer neuen Kette versehen(die gestern ankam) und dann checken obs weg ist.

Wobei ich ja mit nem neuen Rad liebäugel. ;-)

Das Giant TCX hats mir eigentlich angetan, aber 2.999 ist mir too much für ne Stadtschlampe. China-CC-Rahmen hab ich mir auch schon überlegt und einige Angebote gesammelt. Das Bergamont sieht auch toll aus.
 
Du meintest ja, dass die Kette bei Belastung am Kettenblatt hochwandert. Die Kette passt also nicht mehr zur Geometrie der Zähne des großen Kettenblattes. Leg die Kette mal auf's große Blatt und versuch die Kette mit dem Finger auf 3 Uhr (in Fahrtrichtung vorne) vom Kettenblatt zu ziehen. Bewegt sich die Kette dann auch auf 12 und 6 Uhr auf dem Kettenblatt?

Und dann lese ich gerade, dass du ne neue Kette aufziehen wolltest. Hast du das schon getan? Läuft die Kette besser?
 
Nein, die kam erst gestern an. Ja, die Kette wandert bei voller Belastung nach aussen vom KB ab, hängt dann an der Kurbel und wenn ich langram weiter tret, hab ich manchmal Glück daß sie wieder drauf zieht.
 
Magico , Al_Borland , ich denke, ihr schreibt aneinander vorbei.

Magico, eine gelängte Kette liegt nicht mehr in den Mulden zwischen den Zähnen auf, sondern "hebt" sich auf eine (der größeren Kettenlänge entsprechenden) Kreisbahn ab. Das ist leicht zu erkennen, wenn die auf dem großen Blatt liegende Kette bei "3-Uhr" radial vom Blatt gezogen wird und dabei die Zahnspitzen unter der Kette sichtbar werden.
Das alleine kann schon der Grund für Dein Problem sein. Daneben könne noch ein einzelner verbogener Zahn (Biegerichtung vorzugsweise zum Rahmen hin) in den von Dir beschriebenen Situationen die Kette nach rechts vom Blatt abwerfen.
 
Zurück