• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kerbe in Sitzstrebe - was tun?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 62190
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, wenn es denn beim Carbon um kleine Schäden wie zB durch Steinschläge geht. Diese wiederum werden von Stahl entweder ganz ignoriert oder hinterlassen eine unkritische Delle. Bei einem Schaden wie dem Abgebildeten wäre Carbon schon 10 x durch. Und zwar nicht allmählich und zum Zuschauen, sondern meist plötzlich und überraschend.

Ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen!
Bevor ihr euch ernsthaft über die Reparatur von faserverstärkten Kunststoffen und dessen schadverhalten unterhaltet. Einfach mal mit den Gegebenheiten von anisotropen Werkstoffen näher befassen.
Alles andere ist in dem Fall sonst wirklich gefährliches Halbwissen ;)

Das in Abhängigkeit vom Schaden Carbon durchaus Reparaturfreundlicher sein kann steht auf nem anderen Zettel

OT Ende
 

Anzeige

Re: Kerbe in Sitzstrebe - was tun?
nun, meine Aussage beruht auf ca 30+ Jahren Erfahrung mit Composits und dem Bau von vieleicht 10 Rahmen + Gaben, Lenkern, Bremsen und Sattelstützen aus dem Material soweit ich mich jetzt erinnere.
Ja, und repariert hab ich natürlich auch schon. Ansonsten glaubt man ja heutzutage mehr ans Internet:

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwisrer5sr7hAhUBa1AKHUzpD2kQyCkwAHoECAkQBA&url=https://www.youtube.com/watch?v=k7e004bfHyY&usg=AOvVaw0PNaTUWFQv2T3mNHcLblb2
 
nun, meine Aussage beruht auf ca 30+ Jahren Erfahrung mit Composits und dem Bau von vieleicht 10 Rahmen + Gaben, Lenkern, Bremsen und Sattelstützen aus dem Material soweit ich mich jetzt erinnere.
Ja, und repariert hab ich natürlich auch schon. Ansonsten glaubt man ja heutzutage mehr ans Internet:

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwisrer5sr7hAhUBa1AKHUzpD2kQyCkwAHoECAkQBA&url=https://www.youtube.com/watch?v=k7e004bfHyY&usg=AOvVaw0PNaTUWFQv2T3mNHcLblb2

ich habe bis zu meiner allergie mehr als 10 Rahmen und auch softrides repariert. Ich weiß das es geht
es ging nur darum das es her um eine kerbe in nem stahlrad geht.
 
das hab ich schon verstanden, nur wurde wiedermal zu Unrecht (2 mal) die Unreparierbarkeit von Kohlerahmen angesprochen und das es mit Stahrahmen ja so viel leichter geht, was sicherlich Dein angesprochenes Halbwissen ist.

Bei der "Kerbe" im Rahmen wird eine habwegs gescheite Diagnose meines Erachtens dadurch erschwehrt, das sich die Situation von jedem hier veröffentlichtem Foto zum nnächsten anders darstellt. Auf dem ersten Bild sahs so aus als ob das Ding halb durch war, auf dem Letzen scheint es eher ein tiefer Kratzer mit anschließendem Rost zu sein. Sowas zieht eine Thema auch in die Länge. Verstehe aber, das sowas zu fotogrphieren mit unter echt schierig sein kann.
 
Zunächst einmal vielen Dank für eure Hilfe und zahlreichen Beiträge.

Leider habe ich nun auch noch festgestellt, dass das Rad an der Klemmung einen horizontalen Riss hat und überdies wohl auch einen Frontaufprall hatte. Auf den ersten Blick kaum zu sehen, aber die typische Wölbung im Unterrohr ist da:



Bestimmt ließe es sich trotz der Stauchung fahren und die Klemmung reparieren, aber im letzteren Fall ginge der Originallack dabei an sichtbaren Stellen flöten. Neulackieren macht keinen Sinn, da es dann zugleich neu verchromt werden müsste. Glücklich werde ich damit vermutlich nicht. Aktueller Stand ist, dass ich das Rad wahrscheinlich am Stück an einen Freund weitergebe, der es mit vertretbarem Aufwand zeittypisch aufbauen und an die Wand hängen wird. Und ich halte die Augen nach einem anderen RIH offen. Leider sind die sehr knapp bemessen...
 
Zurück