• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kennt ihr diese Situation ?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 24112
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Kennt ihr diese Situation ?

Ich wunder mich eigentlich garnicht mehr über die Probleme der meisten RRFahrer und deren Ruf bei Autofahrern und Fußgängern, wenn ich sehe, wie die meisten fahren.

War gestern mit dem MTB unterwegs. Wir haben hier einen Tunnel, der um fast eine 90° Kurve führt. Dort sind jeweils Ampeln mit Sensor angebracht, so eine Art Lichtschranke, damit man nicht einfach reinfährt und einem ein Bus entgegenkommt und beide dann da stehen.

So. Vor mir ein Auto, auf unserer Seite wirds grün. Ich fahr bei grün natürlich auch durch den Tunnel und wer kommt mir von der Gegenseite entgegen?

Ein Rennradfahrer-Opa, der dazu noch ordentlich die Kurve schneidet (auf seiner Seite war natürlich rot). Wäre in dem Moment ein Auto statt mir gekommen, hätte es ihn auf die Motorhaube genommen. Es war schon etws düster. Licht hatte er auch keines an.

Wen wunderts da noch, dass hier permanent von Unfällen, Problemen und Auseinandersetzungen dieser Art gepostet wird.
 
AW: Kennt ihr diese Situation ?

Wen wunderts da noch, dass hier permanent von Unfällen, Problemen und Auseinandersetzungen dieser Art gepostet wird.

mich nicht ;) manche sind eben nach wie vor der meinung ein styroporhelm würde sie vor irgendwas schützen und sie könnten sich alles erlauben.
wer immernoch meint eine klingel würde ihn behindern der sollte mehr trainieren. bei wettkämpfen kann man sie dann wegmachen und gut ist.
bin nach wie vor der meinung "helme weg dann fahren alle viel vorsichtiger". dafür dann knieschoner als pflicht wenn ich mir anschaue wie manche knie nach 4 jahren rr aussehen ;)
 
AW: Kennt ihr diese Situation ?

Meine Feierabendrunden (55 km / 67km / 80km) führen ausschließlich über gute Radwege und ruhige Nebenstraßen... somit keine Probleme. Allerdings wirds mittlerweile schon wieder zu früh dunkel, somit wird das Hardtail gesattelt und es geht auf breiten Feldwegen oder am Lech entlang mit Licht dahin. Oder ich geh laufen.

Am Wochenende fahr ich in der Regel so früh los dass ich bis Mittag wieder zu Hause bin. Vormittags ist hier wenig Verkehr und die Radwege sind frei. Zudem gibts hier wirklich nur wenige beschissene Radwege, die man meiden muss.

Mein einziges Problem sind die Motoradfahrer, die sich ebenfalls gern in den Stauden (hügeliges Gebiet südwestlich von Augsburg auf sonst ruhigen Strassen ohne Radwege; mein bevorzugtes Revier) herumtreiben bzw. die Sau rauslassen.

Somit gibts zumindest für mich kaum hier geschilderte Situationen.
 
AW: Kennt ihr diese Situation ?

Wenn wirklich mal zuviele Autos hinter mit sind und die micht nicht überholen können, dann fahre ich immer, wenn möglich, rechts ran und lasse sie vorbei. Fast alle bedanken sich dann auch.


Jep - ich lasse den Verkehr in der Regel meist auch
vorbei .. die Autofahrer bedanken sich dafür dann auch immer so nett :

tipps11.jpg
 
AW: Kennt ihr diese Situation ?

Als Autofahrer sind wir wohl alle dankbar wenn 10 von uns (Autofahrern) hinter 'nem Brummi kleben der einen RR'ler nicht überholen kann ;) und dann wenigstens mit 60 - 80 weiterfahren können als mit 20 - 30.

Ich finde es schon erstaunlich wie viele hier sich einen Dreck um Radwege und sonstige Pflichten im Strassenverkehr geben aber dann Amok laufen wenn ein Hund nicht 101%ig angeleint ist oder was auch immer!

Als Autofahrer freue ich mich auch wenn der Brummi / Auto mit Wohnwagen mich mal überholen lässt :)
 
AW: Kennt ihr diese Situation ?

Ist irgendwie schön, dass hier mal die vernünftigen Stimmen überwiegen und nicht diejenigen, für die Rücksichtnahme gleich Blasphemie bedeutet.
 
AW: Kennt ihr diese Situation ?

@ powder
sollte aber wirklich mal so`n Kleinlaster die hepsisauer-Staige hinter dir hochfahren wollen hat er nicht sehr viel Möglichkeiten zu überholen :-)
Nu ja...dann bin ich einer der unvernünftigen. Die Straße gehört allen, also auch dem Radfahrer. Warum soll ich innen Dreck?? seh ich überhaupt nicht ein.
Und Unfälle...schaut mal nach Statistiken wer verunfallt. Immer sind zunächst Kinder die leidtragenden, weil einige Autofahrer einfach nicht warhaben wollen, dass die straße allen gehört.
Dann sind ältere Menschen Opfer unserer ach so tollen Radwegeplanung. Radwege die plötzlich vor ner Kreuzung aufhören, oder du wirst vorm Kreisverkehr alleine gelassen usw usw.
Gibts doch mal nen Radweg auf dem man wenigstens 5 km ohne Bordstein, Kreuzung oder so was durchfahren kann sind garantiert Glasscherben auf`m Weg. Gekehrt wird ja nur die Straße.
Dann findet ihr in den Statistiken noch viele Radler gegen Radler. Gruppendynamik nennt man wohl so was. ( Sorry, die Quelle für die Statistik habe ich gerade nicht zur Hand, wenn ich sie aber wieder finde stelle ich sie ein)
Rennradler und auch die ach so viel gescholtenen Kuriiere sind meist Profis mit schnellem Auge und schnellen Beinen und viel Erfahrung. Und in Kenntniss des Risikos ist man so -komisch das auch klingt- viel vorsichtiger.
Ergo..... wenn ich den Berg hochschnaufe und finde zufällig eine Ausweichbucht...OK das gehört zur Rücksicht. Aber sonst, siehe eingangs....Die Straße ist auch für Radler da
FÜXLE
 
AW: Kennt ihr diese Situation ?

Schon überraschend, wieviele hier doch mit ihrem Rennrad auf den Radwegen fahren (ich auch, wenns geht). Lustig auch, denn im TOUR Forum scheint man da anders zu denken, dort meiden die Leute Radwege wie die Pest, selbst wenn vorhanden.

Ich sehe übrigends hier oft RR Fahrer auf Radwegen. Sehr selten, dass die guten Radwege wehement gemieden werden.-
 
AW: Kennt ihr diese Situation ?

Wenn ein Radweg gut ist und sinnvoll ist, dann nutze ich ihn auch. D.h. er sollte in guten Baulichen Zustand sein, nicht verdreckt (Scherbenübersät, oder kleine Steine) und die Verkehrsführung sollte meinen Vorstellungen entsprechen. Wenn ich zigmal die Straße überqueren muss nur um auf dem Radweg zu fahren, dann lass ich es lieber. Auch dann, wenn viele Ein/Ausfahrten den Radweg kreuzen und die Gefahr groß ist, von Autofahrern übersehen zu werden (Autofahrer fahren grundsätzlich bis zum Fahrbahnrand, erst dann halten sie und achten die Vorfahrt der Fahrzeuge auf der Vorfahrtsberechtigten Straße. Schon oft erlebt.... Dann lieber mal ein Strafmandat zahlen wegen nichtbeachtung der Radwegebenutzungsvorschrift.
Es gibt aber auch gute Radwege die ich gerne benutze: An der alten B1 z.b. dort sind die Radwege praktisch in die Straße integriert, nur durch einen Trennstreifen getrennt. sauber sind sie auch, Ein- und Ausfahrten sind gut einsehbar.
 
AW: Kennt ihr diese Situation ?

Handel genauso wie dortmunder7, wenn der Radweg gut ist und sauber, wieso sollte ich dann auf den meist viel schlechteren Str. fahren?
Fahre nur nicht auf Radwegen die zu überfüllt sind (Sonntags besonders:( )
Ja ich fahre ohne Klingeln und wenn sich wer breit macht, fahre ich langsam ran und frage ob ich mal vorbei dürfte und bedanke mich auch.
Bei mir kommt keine Klingel an den Lenker, aus Prinzip nicht, weil die meisten diese sowieso überhören:mad:

Gestern war ich mit dem MTB(was schon sehr starke Laufgeräusche macht von den Mänteln) unterwegs(da fahre ich nur auf Radwegen), bin langsam an den Hundebesitzer ran gefahren und fragte ob ich vorbei dürfte, bedanke mich und war schon paar Meter wieder entfernt, kam nur gibt´s keine Klingel? Dazu äusser ich mich gar nicht, weil hätte ihn ja auch in den Graben drängen können ohne was zusagen.

Das hinter mir sich der Verkehr staut ist recht selten, es gibt nur eine Straße wo es passieren könnte, wenn ich die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 20 einhalten würde, da es dort aber Bergab geht, sind auf der verengten Fahrbahn locker 50km/h drin. Manchmal hat man dort aber auch Idioten die sich darüber aufregen das man, trotz 30km/h über der Geschwindigkeit, dort fährt. Den "Radweg" kann man dort nicht benutzen, weil dieser eine Breite von knapp 1m nur hat.

Nur wie im ersten Beitrag mit dem LKW, da sollte jeder vernüftige Menschenverstand doch soweit sein, mal eben anzuhalten und die Kolone vorbei zu lassen. Man bricht sich dadurch kein Bein ;)
 
AW: Kennt ihr diese Situation ?

Bei mir kommt keine Klingel an den Lenker, aus Prinzip nicht, weil die meisten diese sowieso überhören:mad:
meine siehst gar nicht weil sie direkt unterm tri-aufsatz ist und laut ist das ding auch, überhört hats bisher keiner :D

es kommt immer drauf an was es für ein radweg ist, die bei mir in der umgebung, ne muss nicht unbedingt sein. jeden kilometer ne kreuzung wo nen bordstein runterfahren darfst, öfter mal steine und dann noch diese ganz engen radwege die man sich auch hätte sparen können mit einem belag der unter aller kanone ist. so schnell wie man schon auf einer normalen landstrasse einen platten hat da muss ich mir die radwege hier im umkreis echt nicht antun.
 
AW: Kennt ihr diese Situation ?

meine siehst gar nicht weil sie direkt unterm tri-aufsatz ist und laut ist das ding auch, überhört hats bisher keiner :D

es kommt immer drauf an was es für ein radweg ist, die bei mir in der umgebung, ne muss nicht unbedingt sein. jeden kilometer ne kreuzung wo nen bordstein runterfahren darfst, öfter mal steine und dann noch diese ganz engen radwege die man sich auch hätte sparen können mit einem belag der unter aller kanone ist. so schnell wie man schon auf einer normalen landstrasse einen platten hat da muss ich mir die radwege hier im umkreis echt nicht antun.

Ich kann die nicht verstecken ;) Gab doch mal so eine für Inliner, die man am Finger machen konnte... nee möchte ich auch nicht:D

Auf solchen Radwegen würde ich auch nicht fahren.
Finde leider nicht mehr den Atrikel mit den Ausnahmen der Radwegepflicht :( Da stand nämlich, das es nur Pflicht ist, wenn der Radweg befahrbar ist und auf einer Schotter- und Schlaglochpiste ist dieser für mich nicht befahrbar:mad: genauso wenig wie auf Kopfsteinpflaster und Bordsteinabsenkungen, die alle 10m auftauchen.

Vor der Tür bis zur Arbeit habe ich auch so einen tollen Radweg :( Daher geht es da nur per MTB oder im Sommer mit RR und dann nur auf der Str.
Fahrbar sind davon genau 150m, weil der Abschnitt neu gemacht wurde, auf der Gegenüberliegenden Seite ist dieser die reinste Katastrophe, da fahre ich noch nicht mal mit dem MTB.
 
AW: Kennt ihr diese Situation ?

An unübersichtlichen Stellen, wenn ich mehr sehe als die Autos winke ich sogar oft und gebe ihnen Bescheid, dass sie gefahrlos überholen können. So nett bin ich. Aber ich klingel auch auf Radwegen und Radrouten :D Ich bin wohl die lobenswerte Ausnahme, die den Mist, den andere RR Fahrer verzapfen wieder ausbügeln muss :aetsch::D Zumindest komm ich mir so vor.

Eben grad unterwegs, vor mir 4 Leute mit zig Hunden, ein Gong aus der Glocke, abgebremst und ein Danke von beiden Seiten und die Gruppe meinte - "Danke, dass Sie geklingelt haben", ich "ist doch selbstverständlich" - die Gruppe "Leider nicht, macht sonst keiner".

Jaja, ich bin der Retter der Rennradsippschaft :p
:bier:
 
AW: Kennt ihr diese Situation ?

Nur wie im ersten Beitrag mit dem LKW, da sollte jeder vernüftige Menschenverstand doch soweit sein, mal eben anzuhalten und die Kolone vorbei zu lassen. Man bricht sich dadurch kein Bein ;)

Doch genau das wird passieren...

wie soll ich dem LKW klar machen das ich anhalte ?

Den 20cm Sprung aufn Bordstein trau ich mich dann doch nicht...:D


Ist auch ne blöde Straße da. Wenn ich wieder vorbei komm mach ich dir n Foto :)
 
AW: Kennt ihr diese Situation ?

Doch genau das wird passieren...

wie soll ich dem LKW klar machen das ich anhalte ?

Den 20cm Sprung aufn Bordstein trau ich mich dann doch nicht...:D


Ist auch ne blöde Straße da. Wenn ich wieder vorbei komm mach ich dir n Foto :)

Du sollst da auch nicht hoch springen:eek: z.B. ich würde am Boardstein hängen bleiben ;) Sogar mit dem MTB komme ich nicht so hoch.

Das ist eine gute Frage... nächste? Vielleicht den Arm nach oben halten? Langsamer werden? Aber dann springt er bestimmt aus seinem Führerhäuschen:eek: ok dann hast du freie Fahrt und einholen wird er dich nicht ;)

Genau mach mal ein Schnappschuß ;) :D
 
AW: Kennt ihr diese Situation ?

1. Sind sie sehr unübersichtlich, hinter jeder Kurve könnte eine lahmaffige Citybikeflasche den Weg versperren. Da ist es schon unmöglich mal ne Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h zu erreichen, von einem 40er Schnitt ganz zu schweigen.

Wenn du so ein schneller Hecht bist, mußt Du auch nicht auf Radwegen fahren, sondern kannst auch prima im KFZ-Verkehr mit Tempo 50 mitfahren und den LKWs hinter dir Windschatten geben ;-)
 
AW: Kennt ihr diese Situation ?

Wenn ich zigmal die Straße überqueren muss nur um auf dem Radweg zu fahren, dann lass ich es lieber. Auch dann, wenn viele Ein/Ausfahrten den Radweg kreuzen und die Gefahr groß ist, von Autofahrern übersehen zu werden (Autofahrer fahren grundsätzlich bis zum Fahrbahnrand, erst dann halten sie und achten die Vorfahrt der Fahrzeuge auf der Vorfahrtsberechtigten Straße.

Was da ganz enorm hilft, ist Tagesfahrlicht. Am Alltagsrad fahre ich mit IQ Fly am Nabendynamo, den ich auch bei Tag eingeschaltet habe. Es ist wirklich auffällig, wie viele KFZ-Fahrer an Einmündungen schnell den Rückwärtsgang einlegen, wenn ich komme.

Werde im Winter meinen Rennreisecrosser auch mit Nabendynamo und entweder Edelux oder IQ Fly Cyo ausrüsten. Die paar Watt schaffen meine Beine auch noch aufzubringen...
 
Zurück