• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Keine Solidarität unter RR-Fahrern???

Also mal kurz im vorbeifahren fragen "klappt alles" oder "brauchste Hilfe" und ggf. etwas tempo rausnehmen sollte doch wohl echt möglich sein. Die Welt ist schon besch***en genug. Da kann man wenigstens untereinander eine gewisse Nettigkeit an den Tag legen und Hilfe anbieten. Ist vielleicht selten notwendig, aber ich sehe es auch eher als Zeichen der Solidarität. Im übrigen frage ich alle liegengebliebenen Radler ob sie Hilfe brauchen; Oma aufm Heimweg vom einkaufen, den Reiseradler, MTBler, RRler...

Hab letztens auch einer älteren Dame die Kette ihres Trekkingrades rasch wieder draufgemacht. Und? Ist doch kein Problem, die nächste Ampel habe ich dadurch bei grün bekommen, hätte sonst vermutlich anhalten müssen. Zeitverlust daher 0 Sek.
 

Anzeige

Re: Keine Solidarität unter RR-Fahrern???
Banshee schrieb:
Die Welt ist schon besch***en genug. Da kann man wenigstens untereinander eine gewisse Nettigkeit an den Tag legen und Hilfe anbieten. Ist vielleicht selten notwendig, aber ich sehe es auch eher als Zeichen der Solidarität.

seh ich auch so. wenn sich schon sonst jeder schaizegal ist, dann kann man sich wenigstens untereinander solidarisieren.
 
für mich ist "hilfsbereitschaft", wenn einer bereit ist zu helfen. si muss der , der hilfe braucht selbst fragen. und der hilfsbereite hört dann nicht weg(fährt langsamer) , sondern hilft. so sollte der andere aber auch den mut haben um hilfe zu bitten.
ein sonderfall ist es bei unfällen/verletzungen, da dort der betroffene unter umständen nicht in der lage ist auf sich aufmerksam zu machen.

wenn ich z.b ein (technisches)problem habe fände ich das nicht unbedingt gut, wenn mich jeder fragen würde ob ich denn was habe, da das unterumständen während des behebungsvorgangen stören könnte. zur not ist es ja nicht schlimm..;)

das ist ja wo anders nicht anders. wenn ich einen kleinen karton schleppe und da kommt einer "brauchen sie hilfe".. das ist ja eigentlich schon eine beleidigung.:cool:
 
Eine Grundsatzfrage daraus zu machen, halte ich für unangebracht, zumal es ja auch genügend Gegenbeispiele gibt. Mich hats zB Mitte Mai auf der Worringer RTF nach grade mal 20 km erwischt; das erste und einzige Mal, daß ich meinen Reserverschlauch nicht dabeihatte:rolleyes: . Grad, als ich das Flicken anfangen will, hält ein schon etwas älterer Herr vom RC Dünnwald und schenkt mir völlig ungerührt seinen eignen Ersatzschlauch. Gegenwehr zwecklos.

Es ist natürlich nicht schön, wenn man bei einem Platten alleine rumsteht. Mag aber auch sein, dass die 3 sofort gesehen haben , dass Du schon alleine klarkamst- grad Schlauchwechseln dürfte für die meisten Vielfahrer eine Routine sein, die sie im Schlaf beherrschen. Insofern solltest Du Dich freuen, dasss Du wohl zumindest im Halbdunkeln mächtig Kompetenz ausgestrahlt hast.:)

Ansonsten gilt natürlich : Ganz ungerührt bleiben, selber besser machen und fragen fragen fragen - auch wenn man manchmal angeschaut wird, als hätte man grad einen unsittlichen Antrag formuliert. (Deswegen halte ich mich auch von den zahlosen 20jährigen bikerinnen fern, die hier beim h&S bike-discount an der Straße stehen, und das ganz ohne Fahrrad;))
 
Dukesim schrieb:
wenn ich z.b ein (technisches)problem habe fände ich das nicht unbedingt gut, wenn mich jeder fragen würde ob ich denn was habe, da das unterumständen während des behebungsvorgangen stören könnte. zur not ist es ja nicht schlimm..;)

schon klar, dass das nerven kann. aber lieber lass ich mich doch nerven als mit meinem (vielleicht) problem allein gelassen zu werden. wenn er mich fragt, ob er helfen kann, dann find ich das überhaupt nicht nervig

könnte ja theoretisch auch sein, dass du zwei linke hände hast. das kann ja der vorbeikommende nicht riechen.
 
Also wenn ich mir hier so die Technikfragen ansehe, sind mindestens 50% nicht in der Lage einen Schlauch zu wechseln. Teilweise wissen die gar nicht dass da ein Schlauch drin ist. Viele haben zwar einen Ersatzschlauch, aber keine Pumpe dabei. Also so mal kurz im vorbeifahren nachfragen schadet nichts. Die, die nicht mal merken, dass da jemand am Rand steht und Probleme hat und nicht merken was um ihnen herum vorgeht, leben eh nicht mehr lange! :dope:
 
Also Leute, das nimmt ja groteske Züge an hier. Wenn ich bei jedem Menschen, der so aussieht, als könnte er im Leben Hilfe gebrauchen, meine Hilfe anbieten würde, würde ich entweder a) zu nix anderem mehr Zeit haben oder b) permanent angeraunzt werden, was ich denn wolle.
Auf dem RR halte ich es so, daß ich langsam fahre und frage: Alles OK?
Wenn nicht, halte ich an und helfe.
Wenn aber einer schon am Flicken ist und nicht nach Hilfe ruft oder ausschaut, dann laß ich ihn auch in Frieden. Dann fehlt ihm nämlich nix, und ich hab noch keinen gesehen, der flicken/schlauchwechseln kann und das zu zweit dann schneller könnte.
Lieber anlup: Ich kann mir schwer vorstellen, daß niemand gehalten hätte, wenn Du um Hilfe gebeten hättest. Wenn Du aber am Werkeln bist und nix fehlt, dann läßt Dich auch jeder in der Regel in Ruhe. Bis auf die Unverbesserlichen, die langsam machen und fragen: Alles OK?...:)

Grüßle, Boffel
 
Ich als alter Mann, der erzählen kann, dass früher alles besser war, sage: Alles eine Frage der Erziehung.

Die ganze junge Generation hat doch keine Erziehung genossen - und deshalb taugt auch die ganze Generation nichts!

Wer hat bei Balei angehalten? Ein alter Mann!

Wenn ich nur an die Zukunft denke... Oh Gott, oh Gott, oh Gott!
 
Boffel01 schrieb:
Lieber anlup: Ich kann mir schwer vorstellen, daß niemand gehalten hätte, wenn Du um Hilfe gebeten hättest. Wenn Du aber am Werkeln bist und nix fehlt, dann läßt Dich auch jeder in der Regel in Ruhe. Bis auf die Unverbesserlichen, die langsam machen und fragen: Alles OK?...:)

Diese „Unverbesserlichen” sind mir persönlich aber durchaus sympathisch… :)

Ich wollte damit ja auch gar keine Grundsatzdebatte beginnen, allerdings hat mich schon gewundert, dass alle Rennradler ohne nachzufragen vorbeigefahren sind (zumal es – wie gesagt – langsam dunkel wurde und keiner wusste, wie weit ich denn noch zu fahren hatte)… :(
Wenns nötig gewesen wäre, hätte ich sicher um Hilfe gebeten, aber ich war ja auch viel zu sehr mehr mit meinem Rad beschäftigt und hab da nicht nach anderen Bikern Ausschau gehalten (ich musste mich nämlich beeilen, weil es … ach, das hatten wir ja schon… :rolleyes: ).
 
pacato schrieb:
Ich als alter Mann, der erzählen kann, dass früher alles besser war, sage: Alles eine Frage der Erziehung.
...
das sagt genau der richtige.. mr. ace senior :rolleyes:

gewissen anstand sollte man schon haben und die leute nicht gleich als dumm hinzustellen.. "du schaust doof aus dir muss ich helfen.. da du ja zum selber fragen zu blöd bist, oder so dumm, dass du dich schähmst..." oder sonst was.. der der was brauch soll sich rühren.. wo wäre man denn, wenn man alles angeboten bekommen würde..
 
anlup schrieb:
Wenns nötig gewesen wäre, hätte ich sicher um Hilfe gebeten, aber ich war ja auch viel zu sehr mehr mit meinem Rad beschäftigt und hab da nicht nach anderen Bikern Ausschau gehalten

thats what i said!

desweiteren wundert es mich schon, dass einige hier wissen wie jemand "aussieht" der hilfe braucht oder auch nicht.
 
pacato schrieb:
Ich als alter Mann, der erzählen kann, dass früher alles besser war, sage: Alles eine Frage der Erziehung.

Die ganze junge Generation hat doch keine Erziehung genossen - und deshalb taugt auch die ganze Generation nichts!

Wer hat bei Balei angehalten? Ein alter Mann!

Wenn ich nur an die Zukunft denke... Oh Gott, oh Gott, oh Gott!

aber du siehst doch, dass es auch "wohl erzogene" junge leute hier gibt (mich nicht eingeschlossen) ;)
 
Mir ging’s am Donnerstag ganz genauso: Ich bin hier bei uns mit einem Freund am Main entlanggefahren, als mein Hinterrad plötzlich „pffff“ machte und ich mit einem Platten da stand. Weder mein Freund noch ich hatten einen Ersatzschlauch oder etwas in der Art dabei und auf Hilfe habe ich hier bei uns eh nicht gehofft, da die Leute hier alle ein bißchen beschränkt sind. Es sind jedenfalls ungefähr 30 Radfahrer an uns vorbeigefahren, von denen einige sich sogar herabgelassen haben und sich meinen Platten angeguckt haben. Also an alle, wenn ihr mal im Rhein-Main-Gebiet seid: Verlasst euch ja nicht darauf, dass euch jemand hilft, denn selbst ein Sechser im Lotto ist fast noch wahrscheinlicher.
Ich selbst halte, wenn ich jemanden mit dem Fahrrad sehe, der plötzlich anhält oder irgendwas an seinem Fahrrad macht, immer an und frage, ob alles in Ordnung ist; einmal konnte ich schon jemandem helfen, gestern bei dem älteren Herren war doch nichts (aber er hat sich bedankt, was hier wirklich selten ist) und einmal wurde ich sogar von jemandem gefragt, ob alles in Ordnung ist, weil ich auf einer Bank gesessen habe (hatte mich eigentlich nur ausgeruht; der, der mich gefragt hat, war selbst auch erst ca. 15, was mich wirklich erstaunt hat).

Was mich aber wirklich erstaunt hat: Ich bin vorgestern zu einer RTF in Mörfelden gefahren (ca. 30 km von hier weg) und dort hat wirklich (fast) jeder Rennradfahrer gegrüßt.

Freundlich grüßend
Florian
 
Dukesim schrieb:
das sagt genau der richtige.. mr. ace senior :rolleyes:

gewissen anstand sollte man schon haben und die leute nicht gleich als dumm hinzustellen.. "du schaust doof aus dir muss ich helfen.. da du ja zum selber fragen zu blöd bist, oder so dumm, dass du dich schähmst..." oder sonst was.. der der was brauch soll sich rühren.. wo wäre man denn, wenn man alles angeboten bekommen würde..

immer diese äpfel mit birnen vergleichen philosophie :rolleyes:

keiner, aber auch keiner hat geschrieben das man jemanden als "dumm", "doof", oder sonstwas hinstellt wenn man hingehet und fragt ob dieser hilfe benötigt. was du hier rein interpretierst ist ja schon erschreckend.

wenn du keine hilfe anbieten möchtest ist das deine entscheidung. aber bitte erwarte dann auch keine hilfe von anderen.

wie egsagt ist man als "betroffener" gerade selbst so abgelenkt von seiner panne, das man nicht daran denkt oder auch nicht darauf achtet am strassenrand andere biker um hilfe zu bitten. aber man reagiert evtl. auf jemanden der eben nachfragt.

wie war das mit dem forumsrad für duke :D denk mal drüber nach.

grüße coffee
 
so ist´s im Leben, eben. Sonst würde es ja auch nicht ICH-AG sondern WIR-AG heißen. D-Land auf dem Ego trip?

Außer bösen Blicken und meist "schlecht gelaunten" RR´lern hab ich unterwegs
kaum das Gegenteil kennengelernt. Da geht es beim Freeriden schon lockerer zu (kein Wunder bei den schweren Rädern, da sind alle platt und haben die Aggressionen schon rausgepowert:D )

Das ganze war dann noch recht ironisch gemeint (für alle die im Keller lachen:jumping: )
 
Das ist eigentlich wieder typisch, dass aus so einer Frage wieder ein Grundsatzdiskussion entsteht.
Ist es denn wirklich so schwer, ohne Hintergedanken einfach mal zu fragen?
Da dauert es doch länger sich Gedanken zu machen, ob der jetzt schon flickt und sich deshalb vielleicht verarscht fühlt, und ja eigentlich doch keine Hilfe braucht und auch selbst mal was sagen könnte, man ist ja schließlich nicht auch noch für andere verantwortlich.
Dann freut man sich doch selbst, dass man versucht hat zu helfen, und der andere, dass jemand gefragt hat.
Das deckt sich mit dem Grüßen, man bricht sich da einen ab und versucht immer irgendwie die Hand noch hochzustämmen, mit dem Erfolg, dass dann einige Kollegen so gucken, als hätte man gerade ihre Mutter beleidigt.
Vielleicht liegts aber auch wirklich an den Ventilkappen...
In Deutschland regiert zum größten Teil tatsächlich der Spruch: 'Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht'

Grüße aus der jungen Generation, die Erziehung genossen hat! ;)
Domsen
 
anlup schrieb:
Ich wollte damit ja auch gar keine Grundsatzdebatte beginnen, allerdings hat mich schon gewundert, dass alle Rennradler ohne nachzufragen vorbeigefahren sind (zumal es – wie gesagt – langsam dunkel wurde und keiner wusste, wie weit ich denn noch zu fahren hatte)… :(

Hätten sie halten sollen um dir zu sagen, dass sie dir nicht helfen können, weil es dunkel wird und sie es eilig haben, mit ihren unbeleuchteten Rädern nach Hause zu kommen? Ich meine - weisst Du, wie weit sie noch zu fahren hatten? :rolleyes:

Atalante
 
Zurück