• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kein Trinkwasser !!!

AW: Kein Trinkwasser !!!

Ich glaube im übrigen, dass das Risiko wegen Dehydration (mit der Folge: Sturz wegen Desorientierung, Tod durch Verdursten) aus Angst vor Verseuchung wirklich wesentlich größer ist als das Risiko der Verseuchung.

Nicht zu vergessen den den wahren Schrecken moderner Zivilisation:
Tod durch Empfangsloch oder Akkuversagen.

Möglicherweise auch noch neben einem Gebirgsbach in dessen Oberlauf ein Brombeersammler mit Fuchsbandwurm sein Ende fand .:eek:
 
AW: Kein Trinkwasser !!!

also aus Gebirgsbächen wird ich auch nur trinken wenn es unbedingt notwendig ist,wenn weiter oben nen totes Tier im Bach vor sich hin fault kann das nicht gesund sein!
Hallo
Tote und abgesoffene Inekten gehören auch zu Tieren.
Ein Bach der über Steine läuft reichert sich mit Sauerstoff an und reinigt sich selber. Ich trinke im Gebirge schon im das Bachwasser und bin 56 geworden und hoffe ich werde noch älter. Kinder die im Sandkasten oder im Dreck spielen sind abgehärtet und werden weniger Krank.
Ja so ist es bei uns Eingeborenen im Bergland.
gruß steinbock
 
AW: Kein Trinkwasser !!!

Nicht zu vergessen den den wahren Schrecken moderner Zivilisation:
Tod durch Empfangsloch oder Akkuversagen.

Möglicherweise auch noch neben einem Gebirgsbach in dessen Oberlauf ein Brombeersammler mit Fuchsbandwurm sein Ende fand .:eek:

Das Leben ist einfach gefährlich...:D
 
AW: Kein Trinkwasser !!!

Der Körper ist durchaus in der Lege mit der üblichen Keimbelastung umzugehen. Alle beschriebenen Gefahren sind z.B. beim Verzehr von Obst (z.B. Erdbeeren - oh Gott der Fuchsbandwurm! oder Pestizide) Gemüse oder dem versehentlichen Ablecken des eigenen Fingers (Milliarden Keime!!!!) wesentlich größer. Dafür gibt es die Magensäure.

Dazu kommt: Das Wasser ist ja zumeist nicht unbedenklich, sondern wie bereits erwähnt, hängt das Schild zu 99% ausschließlich wegen dem Haftungsausschluss an Brunnen.
Falls kein Schild "Kein Trinkwasser" am Brunnen hängt heißt das übrigens ebensowenig, dass es Trinkwasser ist.

Wenn hier einige Foristen schreiben, Sie haben keine Probleme damit das Wasser zu trinken (ich übrigens oft auch nicht), heißt das ja nicht, dass die alles trinken würden - die Augen und Nase darf man ruhig aufmachen, bevor man die Flasche füllt.

Wenn man den Verstand einschaltet und einigermaßen vorsichtig ist, kann man an vielen Stellen völlig unbedenklich trinken. Natürlich kann man sich nie 100%ig sicher sein (wesentlich mehr Bedenken habe ich da bei den vermoderten sogenannten Trinkwasserleitungen aus der Kaiserzeit in vielen deutschen Altbauten - oft noch bleihaltig und mit allen möglichen Ablagerungen (nicht nur Kalk!) zugebacken...)

Wenn z.B. ein Brunnen im Gebirgsort steht, aus dem klares eiskaltes Wasser kommt, ist die Gefahr sich was zu holen definitiv nicht höher als in jedem ach so sauberen Restaurant.

Und da ist für mich auch der häufigste Grund Bach/Brunnenwasser zu trinken - ich trinke ja kein Brunnenwasser um zu sparen....aber z.B. bei Passfahrten, wenn die Sonne brennt, die Trinkflaschen lange leer sind und die nächste gefahrfreie "Tränke" erst im Tal hinter dem Berg ist.

Im besiedelten Gebiet ist die Tankstellen- und Supermarktdichte so hoch, dass der Nachschub permanent gewährleist ist - da braucht man das nicht.
 
AW: Kein Trinkwasser !!!

Es ist übrigens aus hygienischen Gründen sinnvoller, den Salat in der Kloschüssel zu waschen und nicht in der Küchenspüle. Und das ist jetzt kein Scherz!
 
AW: Kein Trinkwasser !!!

Es ist übrigens aus hygienischen Gründen sinnvoller, den Salat in der Kloschüssel zu waschen und nicht in der Küchenspüle. Und das ist jetzt kein Scherz!

Alles klar und wenn ich die Spüle mal so richtig sauber haben will, das sch ... ich am besten in die Küche? :dope:
 
AW: Kein Trinkwasser !!!

Alles klar und wenn ich die Spüle mal so richtig sauber haben will, das sch ... ich am besten in die Küche? :dope:

Nein. Das würde nur dazu führen, dass da noch mehr Keime hinzukommen. Der Vorteil an der Kloschüssel ist, dass da nur wenige (sowohl von der Anzahl, aber vor allem von der Art her) Keime vorhanden sind, in der Küchenspüle ist aber ein großes Sammelsurium verschiedener Keime.

Ich wasche den Salat aber auch nicht in der Kloschüssel .... ich esse erst gar keinen, was bestimmt noch ungesünder ist :eek:
 
AW: Kein Trinkwasser !!!

Nein. Das würde nur dazu führen, dass da noch mehr Keime hinzukommen. Der Vorteil an der Kloschüssel ist, dass da nur wenige (sowohl von der Anzahl, aber vor allem von der Art her) Keime vorhanden sind, in der Küchenspüle ist aber ein großes Sammelsurium verschiedener Keime.

Hast recht ;)
 
AW: Kein Trinkwasser !!!

Man stelle sich nur vor, jemand entsorgt seine alte Spüle im Gebirgsbach.:eek: Ich trinke nie wieder Wasser.
 
AW: Kein Trinkwasser !!!

nicht zu vergessen: IM WASSER FICKEN DIE FISCHE



ich halte es immer so, wenn ich in den bergen unterwegs bin, wenn der bach, quelle saukalt erscheint, ist sie vermute ich mal i.o. wenn sie pisswarm den berg runterrinnt, können sich viele krankheitsereger pudelwohl vermehren
 
AW: Kein Trinkwasser !!!

Gebirgsbachwasser lässt man am besten vor dem Trinken durch die mitgeführte Kloschüssel laufen. Ob es davon wärmer oder kälter wird, weis ich nicht.:confused:
 
AW: Kein Trinkwasser !!!

nicht zu vergessen: IM WASSER FICKEN DIE FISCHE



ich halte es immer so, wenn ich in den bergen unterwegs bin, wenn der bach, quelle saukalt erscheint, ist sie vermute ich mal i.o. wenn sie pisswarm den berg runterrinnt, können sich viele krankheitsereger pudelwohl vermehren

Wenn ein wenig weiter oben eine größere Wandergruppe des Alpenvereins ihr Wasser abschlägt, dann wird das Wasser kurzzeitig erwärmt. Wenn man dann grade am Trinken ist, ist das echt Pech. Oder vielleicht auch nicht, denn Urin ist ja wohl ziemlich keimfrei... Oder wie oder was?
 
AW: Kein Trinkwasser !!!

Ich seh schon - nichts ist sicherer als hoch bis zur Quelle :rolleyes:

Und dann auf die Toilettenfassung hoffen :D
 
AW: Kein Trinkwasser !!!

Sag das nicht unser Hygiene-Sister. Ausserdem ist es leicht übertrieben, "einer der wesentlichsten", da gibts geschätzt einige dutzend mehr Ursachen für Todesfälle. Ich denke es wird sich auf vllt. maximal 30.000Tote/Jahr summieren, vermutlich eher weniger.

Ich meine, ich hätte mal von 100.000 Toten/Jahr - allein in D - gehört. Aber auch 20.000 Tote/Jahr wären schon erschreckend viel. Wenn man das mal mit den 5.000 Verkehrstoten vergleicht ....

Mir ging's eigentlich im Kern auch nur darum, zu sagen, dass wir Menschen dazu neigen, kleine Risiken über- und große Risiken unterzubewerten. Das führt dann leider dazu, dass Gelder für Maßnahmen, die Risiken zu minimieren, an falschen, weil wenig effizienten Stellen eingesetzt werden.
 
Zurück