• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufentscheidung Randonneur

fibi

Mitglied
Registriert
17 April 2006
Beiträge
99
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen!
Ich hoffe Ihr könnt mir bei folgender Entscheidung helfen. Ich fahre Langstrecken und möchte mir nun Crosser zulegen, da stehe ich vor der Entscheidung zwischen dem Team DX Cross und dem Team Randonneur DX

https://www.rosebikes.de/produkte/fahrraeder/cyclocross/team-dx-cross/
https://www.rosebikes.de/bike/team-dx-cross-randonneur-2000/aid:855438

Lohnt es sich evlt. ein Laufrad mit einem seperaten Nabendynamo zuzulegen und bei Bedarf einfach einzusetzen? Betr. Gewicht macht es schon etwas aus - und das Licht braucht man ja ansich nur punktuell.
Dazu könnte ich mit dem team DX diesen Laufradsatz für einen geringen Aufpreis einsetzen lassen:

Laufrad vorne 2167327 DT Swiss R 32 Spline schwarz (ohne rot)

Ich bin gespannt und dankbar für Eure Rückmeldungen!
 
Das musst du selber wissen. Ein Nady bremst dich vlt. um 500m bis 800 m pro Stunde. Macht bei 50 Std. (reine Fahrzeit) 25 - 40 km, oder 1-1,5 Stunden.
Wenn du für die selbe Strecke Batterielicht mitnimmst, bist du also bei einer 50 Std.Tour 1-1,5 Stunden schneller hast aber den Hassel mit den Akkus, die Platz wegnehmen und vergleichsweise schwer sind.

Was ist dir wichtiger?

Technisch ist es natürlich kein Problem ein Nadylaufrad zu besorgen und bei Bedarf einzubauen. In der Praxis ist es aber ein bisschen nervig, die Lampen und v.a. die Verkabelung entweder ab- und anzubauen, oder sie unnötigerweise mit sich rum zu fahren. Wenn du aber für bestimmte Brevets dein Rad sowieso umbaust, bspw. Gepäckträger montierst, wird ersteres vermutlich auch egal sein.

Weil Batterierücklichter sehr lange halten, gäbe es die Alternative Dynamolampen nur vorne zu verbauen und so zu platzieren, dass sie mit ein paar Handgriffen zu de-/montieren sind, bspw. am Schnellspanner des Vorderrades. Das spart Verkabelungsaufwand, die Beleuchtung ist aber nicht optimal (zu weit unten angebracht).

Wenn das Rad auch als Commuter benutzt werden soll, würde ich immer auf Nadylaufrad setzen. Das bisschen eingebremst werden ist für den Arbeitsweg egal und das Leben wird schon entspannter, wenn man nicht immer diese dämlichen Anstecklichter mit rumschleppen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück