Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Finde ich gar nicht. Das beste am Speedplay System ist der beidseitige Einstieg (einfach drauf latschen!) und der minimale Aufbau (man setzt eher mit der Schuhkante als mit dem Pedal auf.
Ja, man muss die Cleats etwas pflegen, aber eine Kette muss ich auch regelmäßig schmieren. Da mache ich die Cleats grad mit. Dafür läuft man sie auch nicht so schnell kaputt wie die Shimano Cleats. Und wenn man noch die Metall Protector Shims oder Northwave Adapter montiert, dann hat man fast keinen Verschleiß.
Da mache ich die Cleats grad mit. Dafür läuft man sie auch nicht so schnell kaputt wie die Shimano Cleats. Und wenn man noch die Metall Protector Shims oder Northwave Adapter montiert, dann hat man fast keinen Verschleiß.
Mittlerweile gibt es ja die Walkable Cleats. Die schützen sehr gut und sind rutschfest. Was den Verschleiß anbelangt. Bin schon vor über 10 Jahren auf TIME RXS umgestiegen. Da braucht man die Cleats nur alle Jahre mal zu tauschen. Die verschleißen so gut wie gar nicht. Hätte ich nicht den blöden Unfall gehabt wäre ich auch bei dem System geblieben, zumal auch die Pedale (RXS Carbon) immer noch keinen Verschleiß zeigen. Kein Abschmieren oder sonst was nötig. Ich kenne nichts besseres.
Ich hab keine Ahnung, wie das heute vom Anbieter vermarktet wird. Ich verwende nach wie vor ein Ultegra PD-6500 Pedal. Das ist ein SPD System, ohne SL und dafür mit Metallcleats. Shimano hat noch das SPD-SL System - das kommt dann wohl auch mit Plastikplatten.
Das SPD-System an sich ist wohl heute eher ausschließlich auf dem mtb anzutreffen? War offenbar mal anders.
Insofern @Inq : Meine Info könnte durchaus mehr Verwirrung gebracht haben, als dass sie überhaupt aktuell ist... Sorry!