• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Specialized (jetzt Neuanschaffung)

Jarrah

Mitglied
Registriert
13 Juni 2015
Beiträge
40
Reaktionspunkte
8
Hallo,

Ich hätte eine ungewöhnliche Bitte zum Thema Kaufbeartung.

Ich habe ein Angebot für ein gebrauchtes Rennrad bekommen und gerne Eure Meineung hören. Das Ganze soll aber bitte per PM laufen.

Wäre nett wenn sich ein Specialized Experte meldet.

Danke !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann versuche ich es so:

Specialized Roubaix Elite Mod. 2012 , Shimano 105 2*10 Gruppe mit Shimano WHR500 System Laufräder.
S-Works Casrbonstütze und Toupe Sattel.

Die Laufräder sind neu. Das Rad ist generalüberholt in einem sehr guten Zustand (so habe ich es empfunden). Meine Probefahrt war gut.

Mir geht es darum ob ich gebraucht kaufen soll (da Rad würde ich für unter 1000€ bekommen), oder ein komplett neues Rad anschaffe.

Bin absoluter Anfäger.
 
Ich kann nicht so gut einschätzen, ob das Angebot für das Geld gut ist, erscheint mir aber nicht unangemessen. Kommt auch drauf an, wie weit unter 1000 Kröten das Angebot liegt, wobei das schon Pfennigfuchserei ist ;) Das aktuelle Roubaix Elite kostet 2200 Euro, hat aber leicht bessere Laufräder.

Das Roubaix Rahmenset mit S-Works Stütze und Toupe Sattel, das ist tolles Material, ohne jeden Zweifel. Gerade für Anfänger gut, weil es ein eher komfortables Rad ist, das nicht gleich durch eine krasse Körperhaltung überfordert, aber andererseits auch von Profis gerne und gut gefahren wird. Die Shimano 105 ist in der 10-Fachversion nicht die neueste Generation (die ja immer verbessert werden), aber das wird bestimmt niemandem was ausmachen, das ist ne gute, solide Gruppe, die genausovie Fahrspaß bringt wie das Topprodukt. Einzig die Laufräder sind am unteren Ende des Qualitätsspektrums angesiedelt. Ich kenne dieses Modell nicht, aber es ist schwerer und womöglich nicht so seitensteif wie bessere Räder. Falls dein Budget nach oben noch etwas Luft hat, kannst du den Händler um bessere Laufräder bitten, z.B. Campagnolo Zonda oder Fulcrum Racing 3, die kosten neu 300 statt 100 (wie die Shimano), bieten aber auch bessere Eigenschaften.

Auch mit den Shimano Laufrädern ist das Gesamtpaket sicher gut und bringt jede Menge Spaß. Für das Geld kann man auch viel schlechteres kaufen. Neue Räder für 1000 Euro haben jedenfalls keine besseren Laufräder und sicher keinen tollen Roubaix Rahmen.
 
Eigentlichh immer die selbe Frage:
Passt es?
Meine Probefahrt war gut.

Bin absoluter Anfäger.
Einerseits, Probefahrt gut, ist schonmal positiv.
Bei einem absoluten Anfänger mit begrenztem Wert.
Ich wuerde es wohl machen, aus den von @cmus genannten Gründen. Die Laufraeder tun doch auch erstmal.
Ein-zwei Jahre spaeter ist man schlauer, ein Roubaix bekommt man dann im schlimmsten Fall wieder gut los.
Im besten gibt mans nie wieder her;)
 
Der Preis liegt bei 750 € (Klickpedalen sind schon dran). Der Zustand des Rades war nach meinem Betrachten gut.

Gäbe es noch eine etwas günstigere Empfehlung bei den Laufrädern?
 
Für 750 musst du schon ewig suchen, um was besseres zu finden, und gerade bei einem Budget von 1000 Euro kriegt man gebraucht deutlich besseren Wert geboten. Ich würds definitiv kaufen.

Vielleicht kannst du deine Größe und Schrittlänge posten, sowie die Größe des Rahmens, dann kann dir sicher jemand sagen, ob die Größe für dich plausibel ist. Aber wenn die Probefahrt schon gut war, dann bin ich optimistisch.
 
Meine Frage: Warum ein Roubaix? Das ist ein, ich sage mal, sehr spezielles Rennrad, welches auf Kompfort ausgelegt ist. Ich bin es gefahren und es käme für mich nicht in Frage. Ein Allez oder Tarmac (gleiche Geo) ist deutlich mehr "Rennrad" - damit meine ich klassisches Rennrad. Bsp. ist z.B. das 19cm Steuerrohr bei 56 cm Rahmengröße - das ist viel. Das hat das Tarmac bei RH 58.

Ich würde, bevor ich ein Gebrauchtrad kaufe, lieber mal ein bisschen rumprobieren - vor allem als Neuling. Dann leiber vom guten Rennradhändler beraten lassen und ein paar Euro mehr ausgeben.
 
Vielleicht kannst du deine Größe und Schrittlänge posten, sowie die Größe des Rahmens, dann kann dir sicher jemand sagen, ob die Größe für dich plausibel ist. Aber wenn die Probefahrt schon gut war, dann bin ich optimistisch.

Rahmengröße = 54 cm

Größe 179 cm
Schrittlänge 84 -84,5 cm
 
Meine Frage: Warum ein Roubaix?

Weil es gebraucht so im Laden steht!

Ein Allez oder Tarmac (gleiche Geo) ist deutlich mehr "Rennrad" - damit meine ich klassisches Rennrad.
Das Tarmac liegt mit 2100 € (steht dort so im Laden) über meinem Budget. Das Allez bin ich gefahren, mir befiehl das Roubaix (als Comfort-Variante) besser


Ich würde, bevor ich ein Gebrauchtrad kaufe, lieber mal ein bisschen rumprobieren - vor allem als Neuling. Dann leiber vom guten Rennradhändler beraten lassen und ein paar Euro mehr ausgeben.

Ich saß bereits auf einem Fuji Roubaix und Stevens Aspen, MICH überzeugte das Specialized mehr!
 
Ich würd's kaufen und fahren wie es ist. Nach xxxx Kilometern kann man sich evtl. mal Gedanken über andere Laufräder machen oder über ein anderes Rad. Bei dem Preis machst Du nichts falsch. Und verkauft bekommst Du es auch wieder gut.
 
Lass dir das Roubaix nicht ausreden. :)
Nur weil du damit keine 15cm Überhöhung hast, macht dich das nicht schlechter. Und was der nette Claw übersieht, ist, dass das Roubaix extrem anfängerfreundlich ist. Denn als kompletter Anfänger direkt mit einem extrem steifen, mit aggressiver Geo ausgestatteten Rad zu beginnen, ist nicht empfehlenswert.
Und für 750€ wirst du in neu garantiert nicht ansatzweise an etwas wie das gebrauchte Roubaix kommen.
Denk daran, dass Radkleidung, Helm, Radschuhe auch nochmal gut Geld kosten. Daher passen die 750 sehr gut ins Budget.
 
Zurück