• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Rolltrainer Tacx

bmcbike

Neuer Benutzer
Registriert
9 November 2015
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
So liebes Forumsmitglieder

Und zwar habe ich folgendes Problem respektive brauche Eure Beratung.

Und zwar bin ich leidenschaftlicher Rennrad fahren... Nun ist das Problem, dass ich die Form / Kondition im Winter verliere. Bei den "Frühlingsklassiker" muss ich mir die Form immer wieder holen - was natürlich mühsam ist.

Eine Etappe Berge / Flachland geht rund 100 - 150km - nun bin ich interessiert an einem Rolltrainer, wo ich Kilometer im warmen im Winter abstrampeln kann. Ebenfalls kann es gut sein, dass bei regnerischen/stürmischen Verhältnisse oder am Abend (wie jetzt im dunkeln) den Rolltrainer vorziehe.

Nun, einfach auf einen "freien Roller" das Rennrad raufzusetzen ist nicht so mein Ding.


Ich habe nun im Internet recherchiert und bin auf die Firma Tack gekommen.

Nun gibt es dort verschiedene Modelle:

Ins Auge gefasst habe ich den Tack i-Genius Multiplayer T2000

Nun habe ich verschiedene offene Fragen:

a) Es gibt Tacx-Heimtrainerreifen (blau) die vorgeschlagen respektive verwendet werden sollen.
Braucht es diese

b) Ist die Simulation gibt es viele wie Mont Ventoux. Sind diese real respektive stimmt dies mit der Kraft die man geben muss.

c) Wie sieht die Simulation aus bezüglich meiner Form. Sprich wenn ich nun am Mont Ventoux einen Leistungsabbau respektive Zusammenbruch habe, dauert dann das Video länger, da ich nicht vom "Fleck" komme.


d) Wie sieht es aus betreffend des Rennrad. Ich hab mir ein Weihnachtsgeschenk gemacht und bekomme an Weihnachten (da leider lieferbar erst am 21.12) die BMC teammachine SLR02 Ultegra Di2.
Wie sieht des betreffend der Halterung aus? Passt diese?


e) Wie sieht es betreffend der besonderen Merkmale aus, respektive der Besonderheiten, Trittfrequenzen aus. Sind diese im Paket dabei? Achja, trainiere mit einer Rox 10.0 - jedoch ist dies nicht relevant respektive nicht in meinen Augen entscheidend betreffend den Zusätzen.
 
schon mal auf die Idee gekommen die Suchfunktion zu benutzen oder nur mal die ersten beiden Seiten (Überschriften) unter Kaufberatung durchzulesen?
Das Thema wird hier in mehreren Threads behandelt und es gibt noch mehr gute Firmen als nur Tacx!
 
Probieren wir's trotzdem.
a) Der Trainerreifen ist nicht unbedingt erforderlich, aber empfehlenswert. Insbesondere ist er etwas weicher und rutscht deshalb weniger durch. Ich hatte aber schon "Montags"-Trainerreifen, die auf dem Trainer nicht so langlebig waren wie normale Straßenreifen. Macht aber alles nicht die Welt aus.
b) und c) Die Videos werden in der Geschwindigkeit abgespielt, mit der Du fährst und die Bremse verlangt die Leistung, die Du bei der aktuellen Steigung, der Geschwindigkeit und Deinem Gewicht bringen musst. Wenn Du die Kurbeln nicht mehr bewegen kannst, bleibst Du eben stehen.
d) Jedes 26-29" Rad mit Schnellspanner-Hinterachse passt. Steckachsen passen nicht.
e) Der Genius misst die Trittfrequenz aus der Leistungsfluktuation über den Tretzyklus. Du kannst aber auch einen ANT-Trittfrequenzsensor verbinden, dessen Messwert wird angezeigt.
 
Ich habe zwar nur den Tacx Flow 2270 aber kann Dir nur sagen, dass Du mit so einem Gerät intensiv trainieren kannst; und es bringt sogar Spaß, wenn man entweder in der Virtual Reality rumgurkt oder Originaletappen der TdF nachfährt.
Einige Anmerkungen habe ich aber noch:
Falls Du keinen leistungsfähigen PC (Quad-Core, 8 GB RAM und Grafikkarte) musst Du diesen dazu kaufen. Tacx bietet aber auf seiner Homepage ein Testtool an, mit dem man die Leistung seines PC überprüfen kann. (http://www.tacx.com/de/products/system-requirements)
Mein Flow kann mit meinen Einstellungen (70 kg) nur Steigungen zwischen -0,5% bis 4,5% simulieren. Fürs Gefälle fehlt der Antrieb; für Steigungen eine höhere Bremsleistung. Der i-genius kann zwischen -5% bis 20% simulieren. Das ist also schon sehr nah an der Realität.
 
Zurück