• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Rennrad, 2 Modelle zur Auswahl

AW: Kaufberatung Rennrad, 2 Modelle zur Auswahl

Das Bulls, weil der erste Link nicht funzt ;)
Im Ernst: Für 800 € kein Schnäppchen, aber ein durchaus solides Angebot. Gut: vollständige Gruppe (beim günstigeren "Golf" dieser Klasse (Radon RPS) hat's nur die gruppenfreie Kompaktkurbel), schlecht: die Laufräder sind Auslaufmodelle und kämpfen bei schlechter Einstellung ab Werk mit Lagerproblemen. Das Gewicht ist etwas grenzwertig, das geht in der Preisklasse leichter.
 
AW: Kaufberatung Rennrad, 2 Modelle zur Auswahl

So, jetzt sollte der erste Link auch funktionieren,

bekomme das Bulls für 650,00 EUR, das Stage würde ich auch so um 600 EUR bekommen, hat aber nur 20 Gänge, habe mal gelesen das es Berghoch sehr schwer werden könnte, da 20 Gänge eher was für Profis sei.
 
AW: Kaufberatung Rennrad, 2 Modelle zur Auswahl

So, jetzt sollte der erste Link auch funktionieren,

bekomme das Bulls für 650,00 EUR, das Stage würde ich auch so um 600 EUR bekommen, hat aber nur 20 Gänge, habe mal gelesen das es Berghoch sehr schwer werden könnte, da 20 Gänge eher was für Profis sei.

Das ist so nicht ganz richtig. Mit der klassischen Kurbel kommt man als Anfänger sicher nicht überall hoch, das Ideal-Rad hat allerdings ne Kompaktkurbel. Die ist in der Entfaltung am Berg fast genauso, wie ne Dreifachkurbel.
Und wenn du das Rad beim Händler kaufst, baut er dir auf Wunsch vielleicht auch ne Dreifachkurbel ans Ideal, für nen kleinen Aufpreis (bei mir warens damals 50€)

Als Erklärung:
klassische Kurbel: 2 Kettenblätter, meist mit 52 und 39 oder 52 und 42 Zähnen, kombiniert muit 10 kleinen Zahnkränzen Hinten (das sind die Ritzel).

Kompaktkurbel:
Die gängige Kompaktkurbel hat 50 und 34 Zähne, allerdings kann man als kleines Blatt alles von 33 bis 39 Zähne montieren, das große kann man von 46 bis 52 variieren. Dadurch ist man flexibler, kann die Kurbel perfekt an die eigenen Bedürfnisse anpassen und die Bandbreite der Gänge entspricht je nach Ritzeln in etwa der einer Dreifachkurbel. Problem: Je nach Kettenblättern ist der Schaltsprung zwischen den Kettenblättern sehr groß und liegt in nem Geschwindigkeitsbereich, der am häufigsten gefahren wird. Kann man aber eben gut variieren.

Dreifachkurbel:
Drei Kettenblätter, meist mit 30,39 und 52 Zähnen. Damit eine klassische Kurbel plus "Rettungsring". Eigentlich das optimale für nen Anfänger, weil man viele Gänge hat und je nach Ritzeln auch sehr kleine Gänge am Berg fahren kann. Problem: Es sind bei weitem nicht alle Gänge fahrbar, da die Kette bei zu starkem schräglauf schleift und deutlich schneller abnutzt. Bei den beiden anderen Kurbeln ist es eigentlich nur das größte und das kleinste Ritzel, was nicht von beiden Kettenblättern angesteuert werden sollte.
 
AW: Kaufberatung Rennrad, 2 Modelle zur Auswahl

Naja, kommt a) Aufs Gebirge an und B) welche 20 Gang es sind, weil es 2 verschiedene Versionen der Kurbeln mit 2 Kettenblättern gibt...
EDIT: Da war Shalimah schneller und ausführlicher *g*

Die beiden Rädern geben sich von der Ausstattung her nicht viel, bei den Laufrädern kann ich nicht genau sagen ob der RS10 des Ideal besser ist als der Wh-R500 beim Bulls.

Ich würde bei der Auswahl das Ideal nehmen, die Anbauteile sind ordentlich, der Sattel ist ein paar Euro mehr wert, Laufräder sollte ähnlich gut oder schlecht sein, optische gefällt mir das Ideal auch besser.
Außerdem hat Bulls für mich so einen billigen Beigschmack...
 
AW: Kaufberatung Rennrad, 2 Modelle zur Auswahl

Hallo und willkommen hier im Forum,

so und jetzt zu deiner Frage. Du bewegst dich hier in einem Preissegment, wo Du nicht sehr viel Zuspruch ernten wirst. Hier ist wahrscheinlich die Qualität der Gruppe (105-er ist soweit in Ordnung! Drunter würde ich aber nicht gehen, also keine Tiagra oder ähnliches) im Gegensatz zu den restlichen verbauten Teilen ziemlich groß.

Ich für meinen Teil würde wohl keines der beiden Räder kaufen. Hab schon genügend Leute gesehen, die mit den günstigen / billigen Angeboten riesige Probleme hatten.

Ich würde dir folgendes raten. Geh zu dem Händler deines Vertrauens (Bulls-Räder werden doch von Radhändlern vertrieben, oder) und sprech mit ihm, ob er nicht ein Leih- oder Testrad in der Kategorie hat, das Du mal 1 oder 2 Tage (bestenfalls übers WE) testen kannst. Entscheide dann, ob dir das RR fahren gefällt, falls die Entscheidung nicht schon längst gefallen ist...

Vielleicht bekommst Du ja ein richtig gut ausgestattetes Testrad, welches Du anschließend recht güngstig übernehmen kannst.

Nimm aber auf jeden Fall einen guten Bekannten, Freund, Familienmitglied mit zu dem Händler (falls Du den Händler nicht super gut kennst), der sich mit Rennrädern und der Technik / den Teilen etwas besser auskennt. Sonst könnte es sein, dass dir der Händler einen Trabbi für eine A-Klasse verkauft und das willst Du nicht und wir nicht!!!
Aber für den Preis was Gutes zu bekommen ist echt schwer. Ich würde eher, wenn neu, dann zu einer Preiskategorie höher (ca. 1000,- €) tendieren, falls es geht.
Oder Du schaust dich hier mal nach einem guten gebrauchten Rad um, was dich anspricht, falls Du nicht abgeneigt bist, auch ein gutes gebrauchtes Rad zu kaufen (hab ich auch gemacht!).

Wenn Du gerade anfängst mit dem RR zu trainieren, ist eine 3-fach Schaltung (20 Gänge bedeutet eine 2-fach Schaltung, entweder mit einer Standard-Kurbel, auch Heldenkurbel hier im Forum genannt, oder mit Kompaktkurbel) wohl die bessere Variante. Damit machst Du nichts falsch!!!

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

EDIT: Ich war wohl zu langsam. Meine beiden Vorredner haben mir einiges Vorweggenommen. Aber beide liegen ungefähr in der gleichen Richtung. Aber auf den Sattel würde ich jetzt erst mal einen keinen so großen Wert legen. Da musst Du dich, falls der Sattel nicht auf Anhieb passt oder Du keinen eigenen hast, der eh schon super passt, langsam herantasten und testen. Jeder Hintern ist anders, aber das wird dir die SuFu wohl auch ausspucken...
 
AW: Kaufberatung Rennrad, 2 Modelle zur Auswahl

Man, das ist ja wirklich super wie schnell man hier seine Antworten bekommt, wirklich super!!!!!

Also das Bulls wäre von einem Händler, das ideal könnte ich von einem Kumpel günstig bekommen, hat da wohl Beziehungen, aber nur so wie sie dort auf der Seite stehen, ein Umbau auf 30 Gänge ist daher so nicht möglich.

Bei ideal würde ich halt sehr gute Preise bekommen.

Was sagt ihr denn zu den anderen Rädern auf der ideal Seite?
 
AW: Kaufberatung Rennrad, 2 Modelle zur Auswahl

Mein Schrauber um die Ecke verkauft auch Ideal-Räder. Hab einmal drauf gesessen, allerdings nicht meine Rahmengröße. Ansonsten sind das schöne Räder.
 
AW: Kaufberatung Rennrad, 2 Modelle zur Auswahl

Ich habe hier auch noch was beizutragen, ich fahre Bulls.
Ist zwar ein besseres Modell, aber eins ist immer gleich in diesen Preisklassen.
Die Reifen, wahrscheinlich überall Michelin Dynamic, sind nichts wert.
Dort wirst du wohl als erstes nachbessern müssen.
Ich hatte direkt am Anfang einen Reifenschaden und auch das Gummi wahr schon nach paar tausend Km übersäht mit Schäden.
Die Laufräder RS10 sind ganz billige, dort wurdes auch bei Ideal gespart.
Fast alles Hersteller sparen an Laufrädern.
Die 105er-Gruppe ist top, dort wirst du lange Spaß mit haben.
Die Kurbel sollte für dich scho dreifach sein, damit kannst du dann auch nichts falsch machen.
Das Gewicht des Rades im allgemeinen, brauch dich nicht zu interessieren.
Beim Bulls liegt es größtenteils am schweren Rahmen (1800g).
In der Preisklasse alles normal.
Mehr Geld als 800€ braucht man heutzutage auch nicht ausgeben für ein Einsteigerrad.

Ich wäre dafür, dass du das Rad bei einem Händler in deiner Nähe kaufst.
Es kostet zwar meistens mehr, dafür sollte die erste Durchsicht aber umsonst sein.
Und wenn du Probleme hast, ist sofort einer für dich da.

So, welches Rad sollst du dir nun kaufen? Du kannst Beide kaufen, ich würde allerdings eine dreifach-Kurbel, an deiner Stelle, wollen.
 
AW: Kaufberatung Rennrad, 2 Modelle zur Auswahl

Meine Frau und meine Mutter besitzen auch seit längerer Zeit ein Ideal Rad,sind von der Qualität ziemlich gut.Hatten in den 6-8 Jahren ausser einigen Platten keine Probleme mit den Rädern und laufen immer noch einwandfrei.Allerdings sind die Räder bei uns in der Schweiz recht teuer gegen eure in Deutschland.Also Qualittiv sicher besser als die Bulls Räder ,die hab ich auch schon ein paar mal angeschaut bevor ich dann ein Red Bull gekauft habe.

Gruss cofe
 
AW: Kaufberatung Rennrad, 2 Modelle zur Auswahl

Meine Frau und meine Mutter besitzen auch seit längerer Zeit ein Ideal Rad,sind von der Qualität ziemlich gut.Hatten in den 6-8 Jahren ausser einigen Platten keine Probleme mit den Rädern und laufen immer noch einwandfrei.Allerdings sind die Räder bei uns in der Schweiz recht teuer gegen eure in Deutschland.Also Qualittiv sicher besser als die Bulls Räder ,die hab ich auch schon ein paar mal angeschaut bevor ich dann ein Red Bull gekauft habe.

Gruss cofe

Also Bulls-Fahrer möchte ich jetzt mal von dir wissen, was ist an diesen Rädern so viel anders?:confused:
 
AW: Kaufberatung Rennrad, 2 Modelle zur Auswahl

Bin das Bulls Harrier mehrfach zur Probe gefahren. Dabei hat mich insbesondere der komplett gebogene Lenkergriff gestört, bei dem die Handfläche im Unterlenkergriff nicht komplett aufliegt. Ansonsten hat das Harrier ein im Verhältnis zum Sattelrohr relativ kurzes Oberrohr, so daß ich mir irgendwie gestaucht vorkam. Auf dem Desert Falcon vom gleichen Hersteller war das nicht so. Allerdings läßt sich das duch einen entsprechenden Vorbau ausgleichen. Grundsätzlich rate ich vor dem Kauf zu einer Probefahrt.
 
Zurück