• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Merida Cyclocrosser

Troublestarter

Aktives Mitglied
Registriert
15 März 2010
Beiträge
175
Reaktionspunkte
39
Hallo ihr Lieben,

ich möchte nun auch in die kleine aber feine Cyclocrosser-Gemeinde einsteigen.

Jetzt bräuchte ich nur ein wenig Hilfe:
Ich bin 1,82 cm groß und habe ein Schrittlänge von circa 82-83 cm.

Wollte mir dabei den merida-Cyclocrosser in der Rahmenhöhe von 55 cm kaufen. Link hier:

http://www.trekkingrad-shop.de/merida-cyclo-cross-2009-p-17915.html

Nun habe ich ein großes Bedenken:

st eine Rahmenhöhe von 55cm zu niedrig angesetzt oder genau passend? laut Kalkulierer auf fahrrad.de eigentlich genau passend. Für ein Rennrad....

Auf eure Antworten bin ich gespannt.
Gruß,
Stephan
 
AW: Kaufberatung Merida Cyclocrosser

den crosser nimmt man normalerweisse 2cm bis 4cm kleiner als das rennrad.
ganz wichtig ist auch die oberrohrlänge, denn die bestimmt, je nach deinem
oberkörper bzw. deiner armlänge, wie gestreckt du auf dem rad sitzt !!!

ich bin 184cm gross und hab ne schrittlänge von ca. 89cm - da hauts z.b. bei
meinem ridley crossbow mit nem 54 er rahmen hin.

also einfach genau die geometriedaten studieren,
besser noch draufsitzen + probefahren...........
 
AW: Kaufberatung Merida Cyclocrosser

moin,

wenn du bei 1,82 ne schrittlänge von 82-83 cm hast, hast du einen relativ langen oberkörper. ich hab bei 178 - 88,5. also mußt du zusehen wo du deine gräten unterbringst beim fahren ;-))
der 52er rahmen beim merida hat ein oberrohr von 525, der 55er von 550. du kannst die oberrohrlänge oder kürze des vorbaus korrigieren, was sich natürlich beim fahren unterschiedlich anfühlt. obwohl man beim crosser klassisch eher aufrechter sitzt, denke ich das 55oer oberrohr käme dir entgegen. zumal wenn man beobachtet, daß scheinbar immer mehr crosser gestreckter konzipiert werden, wohl wegen der rennkurse die oft nicht mehr so wirklich viel mit querfeldein im sinne des wortes zu tun haben. ein anderer punkt, am 52er rahmen mißt das steuerrohr gerade mal noch 100mm. nicht wirklich üppig.
wenn du kannst setze dich auf ein rennrad mit 550 und 525 oberrohr, beachte die vorbaulänge, überhöhung und versuche deine position in richtung übersichtlichkeit und handling wie lenkeinschlag zu checken.
ein anderes kriterium ist das handling beim tragen. nen kleinen rahmen kann man leichter am oberrohr über hindernisse tragen, auf die schulter geht evtl. schlechter und umgekehrt. das kommt drauf an was du fahren willst. rennen oder eher querfeldein wo du auch mal das rad ein paar hundert meter durch den wald trägst.

gruß
klaus
 
Zurück