• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Laufräder

Elmo_corleone

Neuer Benutzer
Registriert
16 April 2020
Beiträge
10
Reaktionspunkte
1
Hey
aktuell habe ich an meinen Specialized Roubaix Comp 2012 die DT Swiss 3.0 verbaut. Da ich vorne eine leichte 8 drin habe und mir sowieso paar neue Laufräder kaufen wollte, wäre es jetzt so weit.

Randbedingungen
  • VR 9x100
  • HR 10x130
  • Felgenbremse
  • 10fach Shimano Freilauf
  • 100kg Fahrergewicht
  • 28" / 622
  • fahre eigentlich alles, dieses Jahr sollen es paar Passstraßen werden
Nun bin ich bei Laufrädern komplett unerfahren, auf was ich noch achten muss. Preislich weiß ich auch nicht was ich ausgeben will, es ist immer eine P/L frage, aber bei nen 1500€ Rad sollten die Laufräder nicht das teuerste sein :D

Optisch finde ich ja die Reifen mit der hohen Flanke extrem Sexy...


Grüße!
 
Fulcrum Racing 3 oder das Modell des Mutterkonzerns Campagnolo Zonda.
Wenn es mehr kosten darf: Tune TSR 35.
Ich habe den Zonda, am Campa-Rad, und den Tune, am Sram-Rad, bin mit beiden sehr zufrieden.
 
Bei 100 kg Fahrergewicht käme auch was Robustes in Betracht, also etwa Fulcrum Racing Quattro, Mavic Cosmic Elite oder ein Aufbau auf der Basis der DT Swiss RR511, da kann man dann auch die Anzahl der Speichen wählen.
 
Hey Danke für die Antworten,

die DT Swiss PR1400 sind sehr intressant genauso wie die Tune TSR 35, die Mavic Cosmis Elite und Veltec Speed AL (optisch für mich am schönsten). Lohnt sich der Aufpreis der beiden erstgenannten?
Vorallem merkt man den Gewichtsunterschied von 300gr (ja rotierende Massen und so)?

Wenn ich die günstigeren Varianten nehme, dann würde ich eventuell meine Kassette von 11-28 zu 12-30/32 tauschen...

Die Zonda fallen raus, die wirken mir nicht so Stabil...
 
Den Veltec Speed AL habe ich als Ersatz-LRS mit Campa-Freilauf. Die Mavic Cosmic Elite hatte ich am Scott (gerade das Rad verkauft). Für mein Rose habe ich als Ersatz-LRS den Mavic Cosmic Carbone black (Hybrid-Felge).
Das geringere Gewicht der Zonda und des Tune, im Gegensatz zum Veltec und Cosmic Elite, merkt man deutlich. Für mich lohnt der Mehrpreis, wobei ich den Tannheimer Radmarathon mit den Veltec gefahren bin. Mit den leichteren LR wäre ich vielleicht 5 min. eher im Ziel gewesen, wobei das bei über 10 Stunden den Hasen auch nicht fett gemacht hätte ;)
Qualitativ kann ich zu allen nichts negatives sagen.
Beim Tune finde ich die Mischung aus Felgenhöhe, Gewicht und Steifigkeit sehr gelungen. Optisch gefällt er mir besser als der Zonda.
Hier mal der optische Vergleich.
Das Storck mit Zonda und Veltec, das Rose mit Tune und Cosmic Carbon.
 

Anhänge

  • DA87EE68-58D6-4B88-9B46-D324C6CC6699.jpeg
    DA87EE68-58D6-4B88-9B46-D324C6CC6699.jpeg
    684,7 KB · Aufrufe: 195
  • 5DBE684D-10D5-45AD-ACAC-2247A5582115.jpeg
    5DBE684D-10D5-45AD-ACAC-2247A5582115.jpeg
    655,3 KB · Aufrufe: 188
  • 55C164F5-79CC-48AA-91AC-1913BDF92652.jpeg
    55C164F5-79CC-48AA-91AC-1913BDF92652.jpeg
    682,5 KB · Aufrufe: 186
  • D5A73AD9-FE1C-4904-A159-9497D5CA5A14.jpeg
    D5A73AD9-FE1C-4904-A159-9497D5CA5A14.jpeg
    496,7 KB · Aufrufe: 191
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
ich hab mich aus kostengründen, da ich noch einiges anderes jetzt kaufen "musste" für die Ventec Al Speed entschieden.

jetzt ist mir bei meiner ersten Ausfahrt aufgefallen, wenn ich mit nur einer Hand am Lenker Fahre und das Vorderrad ungleichmäßig dadurch belaste. Erzeugt es Vibrationen, kann das von dem Laufrädern kommen, das diese sich verwinden und somit diese Vibrationen erzeugen?
 
Ist das nur beim einhändigen Fahren? Bei freihändigem Fahren und beide Hände am Lenker ist alles ruhig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weich kann das LR ja nicht sein, dass würdest Du dann auch merken, wenn beide Hände am Lenker sind, sogar verstärkt, weil ja mehr Gewicht drauf liegt. Wenn Du freihändig einwandfrei fahren kannst, würde ich mir keine Sorgen machen, da fängt es am Schnellsten an sich aufzuschaukeln, wenn eine Unwucht drin wäre.
Die „Vibrationen“ kommen vermutlich von dem einseitigen Druck aufs Laufrad.
Ich muss das mal bei meinen Rädern testen, ich kann mich gar nicht erinnern, bewußt mit einer Hand gefahren zu sein. Wenn ich nach hinten sehe, richte ich mich eigentlich auf und habe eine Hand nur ganz locker am Lenker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weich kann das LR ja nicht sein, dass würdest Du dann auch merken, wenn beide Hände am Lenker sind, sogar verstärkt, weil ja mehr Gewicht drauflegt. Wenn Du freihändig einwandfrei fahren kannst, würde ich mir keine Sorgen machen, da fängt es sich am Schnelksten an aufzuschaukeln, wenn eine Unwucht drin wäre.
Die „Vibrationen“ kommen vermutlich von dem einseitigen Druck aufs Laufrad.
Ich muss das mal bei meinen Rädern testen, ich kann mich gar nicht erinnern, bewußt mit einer Hand gefahren zu sein. Wenn ich nach hinten sehe, richte ich mich eigentlich auf und habe eine Hand nur ganz locker am Lenker.

ja danke, mir ist das auch nur aufgefallen, da ich beim bergauffahren mal was getrunken habe...

Speichenspannung sollte ja bei frischen Laufrädern ausreichend sein?! Es kam halt auch nichts weiter als der Karton mit den LRS ohne irgendwelche Hinweiße usw. da es mein erster LRS ist, wollt i nochmal nachfragen...

Grüße!
 
Hallo,

habe ähnliches vor. Die Aksium am Ultimate CF sollen nun doch mal ersetzt werden, nicht zuletzt, weil die Bergauf hinten schleifen. Wenn ich auch meist ebene Strecken habe, bleiben Anstiege ringsum Regensburg jedoch nicht aus .
Will wieder etwas mehr fahren und von daher muss was besseres aus Alu her.

Alu reicht mir vollkommen aus denke ich und bei 700€ für den Satz muss es dann auch gut sein.

Wiege auch um 104 kg und brauche etwas passendes.
Habe ebenfalls die Tune TSR 35 oder die PR1400 Oxid 32mm im Auge.

Kann mir Bitte jemand Tipps geben und seine Erfahrungen teilen?
 
Ich habe den Tune TSR35 seit Spätsommer 2020. Optisch super, steif, leicht.
Ich bin sehr zufrieden (Gesamtgewicht 85 kg).
Klar, nicht billig für einen Alu-LRS, aber in meiner MTB Zeit (ab 88) war Tune zu teuer und nun habe ich mir am Renner Sattel, Steuersatzdeckel, Schnellspanner und Laufräder gegönnt und habe tierisch Spass daran :D
 

Anhänge

  • 9269BA13-6968-4EB2-9949-ED855C4C01AD.jpeg
    9269BA13-6968-4EB2-9949-ED855C4C01AD.jpeg
    464,1 KB · Aufrufe: 139
  • D639B101-8584-4CBD-A60B-DB3248F25A6F.jpeg
    D639B101-8584-4CBD-A60B-DB3248F25A6F.jpeg
    684,7 KB · Aufrufe: 168
  • CE8EB0E1-06E1-41A1-A450-9E4E4AA7A733.jpeg
    CE8EB0E1-06E1-41A1-A450-9E4E4AA7A733.jpeg
    477,7 KB · Aufrufe: 132
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal viel Spaß mit den Veltec, Elmo_corleone. Chic sind sie ja! Und ich hoffe, dass sich das mit den Vibrationen in den Griff bekommen lässt. Ist das regelmäßig? Dünnes Eis: Vielleicht fing der Rahmen an sich einmal aufzuschaukeln? Heute eher selten aber wer weiß...

Für meine eigentliche Antwort zur Thread-Eröffnung zu spät aber vielleicht interessant für rotkoeppchen et al:
Ich bin nun seit 9 Jahren die Zondas (Shimano 10s) auf meinem Speci Roubaix gefahren. Und es gab trotz Stürzen, fiesen Straßen und >25.000 km nie Auffälligkeiten oder Probleme. Auch kurvige Abfahrten fühlten sich immer sicher an. Die Lager wurden glaube ich einmal im Service gewartet und Zentrierungen waren wenn dann nur marginal. Sorglos sagt man wohl dazu. An diesem Wochenende werden sie zwar einem neuen LRS weichen aber technisch gesehen könnte ich sie genauso gut weiterfahren. Von den Zondas habe ich auch sonst noch nichts schlechtes gehört. Noch ganz interessant: die sind schon seit mindestens 2012 tubeless ready (auch erfolgreich erprobt) und haben ein durchgehendes Felgenbett, d.h. ein Felgenband ist überflüssig. Das fand ich immer klasse.
Eben weil ich so gute Erfahrungen mit ihnen gemacht habe kamen auf ein anderes Rad die Geschwister Fulcrum Racing 3 (Campa 11s). Auch hier alles gut!

Gute Fahrt!
MiS
 
Servus MiS, vielen Dank. Leider finde ich die Zonda nicht so ansprechend. Bei den Tune ist halt das angegebene Gewicht für Fahrer und Bike relativ gering. Wenn ich derzeit selbst 103 kg wiege und dann noch knapp 9 kg das Rad, dann bin ich eigentlich schon drüber.
 
Ich habe den Tune TSR35 seit Spätsommer 2020. Optisch super, steif, leicht.
Ich bin sehr zufrieden (Gesamtgewicht 85 kg).
Klar, nicht billig für einen Alu-LRS, aber in meiner MTB Zeit (ab 88) war Tune zu teuer und habe ich mir am Renner Sattel, Steuersatzdeckel, Schnellspanner und Laufräder gegönnt und habe tierisch Spass daran :D
sieht sehr schön aus....
 
Danke.
Mal an einen LRS vom LR-Bauer gedacht? Die zaubern Dir auch was für Dein Gewicht und für 700.- bekommst Du da bestimmt einen Alu-LRS.
Sieh Dir mal r2bike an, bin rundum zufrieden mit dem Laden. Da bekommst Du System-LR und individuelle LR. Kommunikation klappt auch.
 
Zurück