• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung gebrauchtes Bianchi Via Nirone 7 2005

whassp

Neuer Benutzer
Registriert
6 Oktober 2011
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
guten Abend,

ich bin an einem gebrauchten Bianchi Via Nirone 7 liquigas von 2005 interessiert und wollt eure Meinung darüber wissen.
Untitled copy.jpg

ich brauche eure Hilfe da ich bei Rennrädern etwas Hilflos bin, kenne mich nur mit Mountainbikes und Messengerfahrrädern aus.

Also mein erste Frage wäre ob der Preis für das angebotene Material in Ordnung ist? Das Fahrrad wird für 250€ angeboten. Es handelt sich um eine campagnolo Mirage Schaltung und die Rahmengröße ist 55, bei den Felgen handelt es sich um Binachifelgen. da habe ich auch meine zweite Frage. Glaubt ihr das das zu klein ist bei einer Körpergröße von 1.83m und einer Schrittlänge von 87cm. Oder kann man das durch die Sattelhöhe und/oder längeren Vorbau anpassen?

Das Bike wäre für kleinere Ausfahrten gedacht so um die 50-80km. Als Student besitze ich leider kein all zu großes Budget. Ich wollte maximal um die 300€ ausgeben.

Jede Antwort ist hilfreich

MFG
 
Für 300€ kann man durchaus etwas bekommen, womit man auch länger Spaß hat. Beispiele:

http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/rennrad/rennrad-schwarz/a/37399613/
http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/mountainbike/28-herren-rennrad-lakes-txr-5005/a/37578115/
http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/rennrad/rennrad-trek-sl1200-rh60-cm/a/37282300/

Das Bianchi hat eventuell zwei Schwachstellen für Dich. Mit Sicherheit wird es zu klein sein. Bei Deiner Größe müsste es mindestens eine Nummer größer sein. Wenn Du die Vermessung wie im ersten angepinten Fred der Kaufberatung durchführst wirst Du zumindest mal einen Anhaltspunkt bekommen, welche Oberrohrlänge Du brauchst. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die Mirage-Schaltung womöglich noch 8fach ist, dann würde es nämlich zusehens schwerer werden dafür Ersatzteile zu bekommen...

Generell musst Du eher nach Rädern um die RH 57-58 schauen und beim Kauf sehr auf die VErschleißteile achten. Ein rausgeputztes Rad kann trotzdem eine Rouine sein. Abgefahrene oder schlicht alte Reifen müssen ersetzt werden, kostet mit Schläuchen mind. 50€. Ketten und Kassetten sind auch häufiger austauschbedürftig, da kann es je nach Modell und Hersteller zwischen 40 und weit über 100€ kosten. Abgefahrene Kettenblätter und Bremsbeläge sind auch möglich, Totalschaden sind in diesem Preissegment ausgebremste Bremsflanken, defekte Naben und ausgeleierte Schaltgriffe. Dann sind die Bikes nur noch zum Ausschlachten gut.
 
ok vielen dank für die ausführliche Antwort. Dann werde ich weiter nach einem passendem Bike suchen und auf die von dir genannten Sachen aufpassen.
 
Der Rahmen ist zu klein. Die Mirage ist 9x und ganz solide. Die Anbauteile und Laufräder sind von der Sorte einfach-stabil-schwer.

Das beste am Rad ist der Rahmen, aber was nutzt das wenn er zu klein ist. Der Preis ist fair.
 
Das Bianchi hat eventuell zwei Schwachstellen für Dich. Mit Sicherheit wird es zu klein sein. Bei Deiner Größe müsste es mindestens eine Nummer größer sein. Wenn Du die Vermessung wie im ersten angepinten Fred der Kaufberatung durchführst wirst Du zumindest mal einen Anhaltspunkt bekommen, welche Oberrohrlänge Du brauchst. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die Mirage-Schaltung womöglich noch 8fach ist, dann würde es nämlich zusehens schwerer werden dafür Ersatzteile zu bekommen...

Generell musst Du eher nach Rädern um die RH 57-58 schauen und beim Kauf sehr auf die VErschleißteile achten.
Einspruch! Die RH 55 ist schon mal nicht verkehrt. Ich bin auch 1,83 aber mit SL 90 und fahre 57er Rahmen mit 55,5 bzw. 56er Oberrohr. Das passt sehr gut. Der TE hat einen längeren Oberkörper als ich, da könnte der Vorbau eventuell nen Zentimeter zu kurz sein. Aber die generell Aussage RH 57-58 ist Quatsch. Wichtig ist hier die Oberrohrlänge. Die RH 55 ist grenzwertig, aber 57-58 halte ich schon für zu groß.

Und immer das selbe mit den " aussagefähigen Fotos ":rolleyes:. Warum macht man die nicht von der richtigen Seite?
 
Der Rahmen hat ja ein leichtes Sloping, nach klassischer Messart wäre er höher. Wichtiger ist wie schon geschrieben wurde die Obrrohrlänge.
Was bleibt ist das kurze Steuerrohr, was entweder in eine sportliche Überhöhung und Sitzposition mündet oder mit vielen Spacern oder aufsteigendem Vorbau (siehe Bild) entschärft werden muss.
 
Zurück