• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung für Unwissende :)

atrata

Neuer Benutzer
Registriert
24 Juni 2015
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

ich habe leider bisher keine Erfahrung mit Rennrädern, habe aber Lust, es auszuprobieren, also mir eines anzuschaffen. Ich möchte mir ein älteres Rennrad kaufen, was nicht zu viel kostet. Ich habe vor, damit hauptsächlich in der Stadt herum zu fahren. Es sollte auf jeden Fall kein Schrott sein, aber es muss eben auch nix ganz Tolles sein. Neben einem guten Fahrgefühl sollte es mir natürlich auch gefallen. Also paar Ansprüche sind schon da. :) Ich bin 1,80 cm groß, meine Schrittlänge ist 84 cm.

Nun wollte ich fragen, ob ihr irgendwelche Tipps für mich habt und insbesondere, was ihr zu folgendem meint:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...d-103-carbolite/319435103-217-8159?ref=search

Ist der Preis gerechtfertigt? Es scheint ja in gutem Zustand zu sein. Aber ich weiß z.B. auch nicht, was für eine Bedeutung es hat, dass es Originalteile sind. Mir wäre das natürlich jetzt erstmal nicht so wichtig. Und glaubt ihr, es passt von der Größe? Für meine Maße nehme ich an, dass RH 56 cm passend ist.

Ich würde es natürlich vorher ausprobieren, aber ich freue mich erstmal über eine Einschätzung.

Viele Grüße und schon mal herzlichen Dank
Atrata
 
Das ist zu teuer, selbst wenn du speziell einen Oldtimer suchst. Rahmenschalthebel gibt es eigentlich seit 20 jahren nicht mehr und sind gerade für die Stadt denkbar unpraktisch, da du relativ viel schalten musst. Zumal du - wie du schreibst - keine Erfahrung mit Rennrädern hast.

Vielleicht kannst du dich mit sowas anfreunden, immer vorausgesetzt, das Rad passt von der Größe her. Das hier könnte einen Tick zu klein sein, auch wenn er RH 58 schreibt. Das stimmt offensichtlich nicht...

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...imano-ultegra-,carbongabel/334450345-217-8677
 
Das ist zu teuer, selbst wenn du speziell einen Oldtimer suchst. Rahmenschalthebel gibt es eigentlich seit 20 jahren nicht mehr und sind gerade für die Stadt denkbar unpraktisch, da du relativ viel schalten musst. Zumal du - wie du schreibst - keine Erfahrung mit Rennrädern hast.

Vielleicht kannst du dich mit sowas anfreunden, immer vorausgesetzt, das Rad passt von der Größe her. Das hier könnte einen Tick zu klein sein, auch wenn er RH 58 schreibt. Das stimmt offensichtlich nicht...

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...imano-ultegra-,carbongabel/334450345-217-8677

Danke für eure Antworten. Leider hab ich nicht realisiert, dass nur bei der ersten Antwort eine Benachrichtigung per E-Mail kam und habe daher die restlichen Antworten erst jetzt gesehen. Inzwischen ist auch die von dir verlinkte Ebay-Anzeige schon offline. Das mit dem Rahmenschalthebel ist schon mal sehr aufschlussreich, hab jetzt erst mal über Schalthebel nachgelesen. Ich sehe ein, dass ich lieber was Anderes hätte. Irgendwie scheint mir aber, dass der Rahmenschalthebel bei den Oldtimern noch sehr verbreitet ist? Gibt es das schon häufiger, dass dieser durch Schalthebel am Lenker ersetzt wurde?

Hab grad mal das gefunden, das ist neuer und hat keine Rahmenschalthebel. Ist mir aber natürlich zu groß, wenn das RH 60 ist. Und ist natürlich dann auch in dem Sinne kein Oldtimer mehr. Kommt mir aber vom Preis her realistischer vor, nach dem was ihr gesagt habt:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ctory-dauphine-alu-28-zoll/328008613-217-9190

(suche nicht explizit Peugeot)

Viele Grüße
Atrata
 
Danke für eure Antworten. Leider hab ich nicht realisiert, dass nur bei der ersten Antwort eine Benachrichtigung per E-Mail kam und habe daher die restlichen Antworten erst jetzt gesehen. Inzwischen ist auch die von dir verlinkte Ebay-Anzeige schon offline. Das mit dem Rahmenschalthebel ist schon mal sehr aufschlussreich, hab jetzt erst mal über Schalthebel nachgelesen. Ich sehe ein, dass ich lieber was Anderes hätte. Irgendwie scheint mir aber, dass der Rahmenschalthebel bei den Oldtimern noch sehr verbreitet ist? Gibt es das schon häufiger, dass dieser durch Schalthebel am Lenker ersetzt wurde?

Ja das war wohl ein Schnäppchen. Principia geht eigentlich immer. Die Rahmenschalthebel gab es bis in die frühen 90er. Danach waren die Schalt/Bremskombinationen am Lenker absoluter Standart, jedenfalls seit Mitte der 90er und bei hochpreisigen Rädern sowieso. Wenn du nicht gezielt auf der Jagd nach einem Klassiker der 70er/80er bist um damit ein Eroica zu bestreiten, dann rate ich dir dringend von Rahmenschalthebeln ab und zu der modernen Variante. Insbesondere beim Fahrrad gilt halt auch dass moderne Technik besser ist als alte.

Hab grad mal das gefunden, das ist neuer und hat keine Rahmenschalthebel. Ist mir aber natürlich zu groß, wenn das RH 60 ist. Und ist natürlich dann auch in dem Sinne kein Oldtimer mehr. Kommt mir aber vom Preis her realistischer vor, nach dem was ihr gesagt habt:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ctory-dauphine-alu-28-zoll/328008613-217-9190

Das wäre jetzt nicht so mein Fall aber schon ok für nicht mehr als 200 oder so. Ist ein 14 Jahre altes Rad mit schon damals nicht gerade Topausstattung. Aber es tut es wenn es ordentlich gepflegt wurde und die Verschleißteile i.O. sind dann tut es das auch. AUf jeden Fall gut ist die 3-fach Kurbel das würde ich eigentlich jedem Anfänger raten.

Kannst auch mal hier gucken da kann man manchmal echte Schnäppchen machen wie das hier wenn du das für um die 350 kriegst wäre das mE was feines:

http://www.ebay.de/itm/BIANCHI-SL3-...86?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2c9ced4a5a

Das ist wirklich einigermaßen moderne und solide Campa-Technik. Aber das wird mit dem Besichtigen und Probefahren knapp. Und das ist ein Muss!
 

Das ist leider dann doch zu weit weg. Das drüber interessiert mich. Was würdest du dafür zahlen? Das noch eins drüber ist ja inzwischen für über 500 EUR weggegangen. Bei dem wären auch ehrlich gesagt die Farben nichts für mich gewesen. Bin da zwar nicht zu eingeschränkt, aber manches passt halt gar nicht.

Wegen der Rahmenschalthebel hab ich inzwischen noch mehr rumgelesen, da gibt es ja ganz viele Diskussionen im Netz. Ich finde zwar die Oldtimer mit diesen schon auch irgendwie schick. Aber ich habe entschieden, dass es für mich wichtiger ist, gut zu fahren, und auch die Gefahren zu minimieren. Mich hat auch überrascht, dass sich die Preise für bessere/neuere gebrauchte Rennräder dann doch auch noch einigermaßen in Grenzen halten können.

Was die 3-fach Kurbel anbetrifft: da hab ich mich jetzt auch etwas belesen. Mir scheint aber, es sind mehr Leute für die Kompakt als für die 3-fach. Was sagst du dazu? Wobei bei dem Bianchi auch FSA Compact als Kurbel dransteht. Habe den Unterschied auch technisch noch nicht ganz verstanden, muss ich zugeben.

Ich muss auch sagen, dass bei mir in der Stadt keine Berge sind, maximal Brücken. ;) Aber OK, vielleicht kommt es, dass ich dann doch auch aus der Stadt hinausfahre und es den Berg hoch geht.

Viele Grüße
 
Das ist leider dann doch zu weit weg. Das drüber interessiert mich. Was würdest du dafür zahlen?...

Das Scott Speedster ist definitiv ein gutes Rad. Feiner Alurahmen und vernünftige Komponenten, zudem sieht es wenig gebraucht aus. Das da mal die Bremsen oder die Kurbel nicht auch aus der Shimano Gruppe 105 kommen sondern vielleicht etwas weniger hochwertig sind geschenkt. Ist in der Preislage üblich. Ich denke 450 kann man dafür schon zahlen 500 maximal je nach Zustand. Immer wenn Verschleißteile ersetzt werden müssen, bist du ganz schnell 200 EUR los das ist schon so. Aber danach sieht es nicht aus.

Wegen der Rahmenschalthebel hab ich inzwischen noch mehr rumgelesen, da gibt es ja ganz viele Diskussionen im Netz. Ich finde zwar die Oldtimer mit diesen schon auch irgendwie schick. Aber ich habe entschieden, dass es für mich wichtiger ist, gut zu fahren, und auch die Gefahren zu minimieren. Mich hat auch überrascht, dass sich die Preise für bessere/neuere gebrauchte Rennräder dann doch auch noch einigermaßen in Grenzen halten können.

Rahmenschalthebel sind wie gesagt nur noch was für Klassikerenthusiasten. Du würdest ja auch kein Auto mehr ohne Servolenkung kaufen!

Was die 3-fach Kurbel anbetrifft: da hab ich mich jetzt auch etwas belesen. Mir scheint aber, es sind mehr Leute für die Kompakt als für die 3-fach. Was sagst du dazu? Wobei bei dem Bianchi auch FSA Compact als Kurbel dransteht. Habe den Unterschied auch technisch noch nicht ganz verstanden, muss ich zugeben.

Ist auch ne Stilfrage. Es gibt hier sicher nicht wenige die sagen "Dreifach an nem Renner das geht gar nicht!". So wie Schutzblech oder ne Klingel. Ist aber vor allem für Anfänger insofern schlau, da die schon mal ein Trekkingrad oder Moutainbike besessen haben und das daher kennen. Du hast einfach mehr Gänge, die Abstufung ist feiner, es gibt aber auch mehr Überschneidungen. Das Mehrgewicht im Vergleich zu Zweifach ist mE zu vernachlässigen.

Kompaktkurbeln sind auch Zweifach und haben mehr kleine Gänge fürs Bergfahren. Setzt sich immer mehr durch und ist zumindest im Amateurbereich mE inzwischen Standart bei Leuten die nicht unbedingt 8000 km im Jahr fahren so wie bei mir. Kannst ja hier mal im Forum suchen oder googeln da wurde schon jede Menge zu den Vor- und Nachteilen und zu den verschiedenen Übersetzungsverhältnissen geschrieben.

Meine Empfehlung deshalb nimm Dreifach aber wenn nicht dann wenigstens kompakt!

Noch was zu den Preisen. Letztendlich musst du gucken was es dir wert ist (Überraschung!). Die Preisempfehlungen hier im Forum sind tendenziell eher tiefer als das was da draußen dann für das Bike bezahlt wird. Und ich würde ein älteres hochwertigeres Bike immer dem günstigeren Bike der letzten Saison vorziehen, wenn beide gleich viel km haben. Zwar ist es schon so dass die aktuelle Shimano Tiagra sicher so gut ist wie die Dura Ace von vor 10 Jahren, aber das ältere Bike wird in dem Fall einfach insgesamt wertiger sein als das neue. Außerdem kriegst du so vielleicht ein günstiges Markenbike wie Cannondale oder so als wenn du auf so einem fiesen Bulls von der Stange unterwegs bist.[/QUOTE][/QUOTE]
 
Hallo,

also einige Aussagen den letzten Beitrages kann man so icht stehenlassen:

- ist ein neu gekauftes Cannondale nicht von der Stange? 'BULLS' kann sehr gute Räder bauen; die haben nur wenig Renomee.

- Räder werden hier nicht tendenziell zu niedrig bewertet; an vielen Anfragen hier kann man erkennen, daß der Fragesteller keine oder wenig Ahnung von der Materie hat und da draußen oftmals jeder meint, daß nur SEIN angebotenes Rad den Knaller schlechthin darstellt.
Daraus resultieren oft abenteuerliche Preise.
Wenn ich keine Ahnung vom Autokauf habe, muß ich jemanden mitnehmen der Ahnung hat oder darf mich anschließend nicht ärgern, wenn ich zuviel bezahlt habe.

Es hat sich zwischenzeitlich herausgestellt, daß man für ein vernünftiges Neurad schon 1000 Euro in die Hand nehmen muß.
- auch sind ältere Räder mit damals teurerer Ausstattung nicht automatisch höherwertiger, denn auch da gibt es (ja, sogar in den STI Verschleiß).

Abschließend hat man die 3fach Kurbeln eingestellt, weil sie (stylistisch) einfach nicht zu einem sportlichen Rennrad sondern eher zu einem normalen Tourenrad passen. Welcher Profi fährt denn schon bei der TdF mit 3fach Kurbel. Und an denen orientiert man sich gern.

3fach hat seine Vorteile, ist aber ein aussterbendes System. Langfristig wird es sicherlich schwieriger werden, E-Teile zu angemessenen Preisen zu kriegen.
Immerhin kann man (bei modernen Lagern) leicht von 3fach auf 2fach (welche Kurbel da auch immer) umrüsten.

Gruß
 
Hallo,

also einige Aussagen den letzten Beitrages kann man so icht stehenlassen:

- ist ein neu gekauftes Cannondale nicht von der Stange? 'BULLS' kann sehr gute Räder bauen; die haben nur wenig Renomee.

Ist streng genommen richtig, seit auch die Cannondales nicht mehr ausschließlich von Hand gefertigt werden. Ich meinte auch eher es gibt halt auch so etwas wie einen Emotionsfaktor. Das hatte auch mal eine Zeitschrift als weiches Testkriterium von Rennrädern. Wenn da eine Reihe von Bikes steht die alle gleich ausgestattet sind dann gibt es trotzdem welche die alle Tester zuerst fahren wollen wie zB Cannondale, Storck etc (zumindest mE)...

Und Bulls macht definitiv auch gute Räder, steht aber in dieser Liste mE eher weiter unten...

- Räder werden hier nicht tendenziell zu niedrig bewertet; an vielen Anfragen hier kann man erkennen, daß der Fragesteller keine oder wenig Ahnung von der Materie hat und da draußen oftmals jeder meint, daß nur SEIN angebotenes Rad den Knaller schlechthin darstellt.
Daraus resultieren oft abenteuerliche Preise.
Wenn ich keine Ahnung vom Autokauf habe, muß ich jemanden mitnehmen der Ahnung hat oder darf mich anschließend nicht ärgern, wenn ich zuviel bezahlt habe.

Ok kann man so sehen bzw. geb ich dir echt. Es gibt halt Hirnis die für ihr schon vor 10 Jahren eher mittelmäßiges Bike immer noch um die 1000 EUR aufrufen was viel zu viel ist. Die stehen dann aber auch ein halbes Jahr im Netz zum Verkauf bzw. tauchen immer wieder auf.

Aber man muss mE auch sehen was die Auktionen nachher erzielen. Wenn dann Bikes mit einer gewissen Ausstattung regelmäßig für mehr wie 500 EUR weggehen, aber es vorher heißt "definitiv nicht mehr wie 350" dann finde ich das wenig hilfreich

Es hat sich zwischenzeitlich herausgestellt, daß man für ein vernünftiges Neurad schon 1000 Euro in die Hand nehmen muß.
- auch sind ältere Räder mit damals teurerer Ausstattung nicht automatisch höherwertiger, denn auch da gibt es (ja, sogar in den STI Verschleiß).

Is ja nur mE. Ich würde ein 10 Jahre altes Bike mit Dura Ace einem aktuellen mit Soa od Tiagra vorziehen, wenn es in einem entsprechenden Zustand ist

Abschließend hat man die 3fach Kurbeln eingestellt, weil sie (stylistisch) einfach nicht zu einem sportlichen Rennrad sondern eher zu einem normalen Tourenrad passen. Welcher Profi fährt denn schon bei der TdF mit 3fach Kurbel. Und an denen orientiert man sich gern.

Seh ich auch so. Trotzdem würde ich jedem Anfänger im Zweifel Dreifach empfehlen

3fach hat seine Vorteile, ist aber ein aussterbendes System. Langfristig wird es sicherlich schwieriger werden, E-Teile zu angemessenen Preisen zu kriegen.

Seh ich nicht so. So lange bei Shimano alles mit allem kompatibel ist, kann man auch noch in 20 Jahren eine günstige Deore oder LX Kurbel mit einem 105 Schaltwerk kombinieren, wenn die Dreifach bei Rennrädern ausgestorben ist. Es sei denn es ist schon jetzt nicht mehr so wäre mir aber neu (von 9fach mit 11fach oder dergleichen mal abgesehn)

Immerhin kann man (bei modernen Lagern) leicht von 3fach auf 2fach (welche Kurbel da auch immer) umrüsten.

Stimmt man brauch halt ggfs noch ein neues Schaltwerk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

1) aktuelle Tiagra schalten bestimmt nicht schlecher, als uralte DA. Viel wichtiger als die Gruppe (Gewicht mal außer acht gelassen) und Bowdenzügen vernünftig eingestellt und gepflegt sind.

2) das Problem bei 'Deore'-Kurbeln etc. ist, daß die nur 4armig sind und nicht 5armig wie die RR-Kurbeln.
Dazu kommt, daß bei RR-Kurbeln das große Blatt zwischen 50 und 53 Zähnen liegt und nicht -wie bei MTB-Kurbeln- deutlich kleiner ist.

Gruß
 
Zurück