• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung für selbstmontierer bis 2000€

mucrider

Neuer Benutzer
Registriert
18 April 2010
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin letztes Jahr mit einem stark umgebauten Trekkingrad (alles modifiziert bis auf Rahmen, Gabel und Lenker) im topfebenen Münchner Norden unterwegs gewesen und habe so auch fast 3000 km zurückgelegt, am Ende habe ich das Auto nur noch für Strecken über 50 km benutzt und bin 29-30er Schnitte gefahren.

Dieses Jahr möchte ich noch mehr radeln, und wenn möglich auch schneller :D

Zu mir:

23 Jahre
85 Kilogramm
177 cm
Keine Rückenleiden

Ein sehr guter Freund arbeitet bei Doctor Bike und wird mir das Rad kostenlos zusammenbauen. Wenn ich also ein Rad im Karton billiger bekomme als ein fertiges würde ich gerne das im Karton nehmen (Welcher Versandhandel?)

So, was habe ich mir vorgestellt. Leicht ist natürlich fein, aber für mich nicht allzuwichtig. Wichtiger ist mir ein geringer Widerstand, also "wenig Kraft für viel Geschwindigkeit". Preislimit liegt wie im thread erwähnt bei 2000€.

Ich bin gespannt was ihr so empfehlen könnt.

Viele Grüße.
 
AW: Kaufberatung für selbstmontierer bis 2000€

Schmale Reifen mit hohem Druck, leicht laufende Naben, eine saubere Kette und eine aerodynamische Sitzposition (Allein am Unterlenker fahren macht ca. 10% weniger Windwiderstand aus...). Da macht schnell!

ABER: eine bequeme Sitzposition, dämpfende (breitere) Reifen mit etwas weniger Druck, und weitere Komfortmaßnahmen (Titan- oder Carbonstütze, Lenkerband doppelt, felxibler Sattel lassen den Körper länger Leistung zeigen...

Willst Du ab sofort eine Stunde mit 34er Schnitt fahren oder lieber vier Stunden mit einem 28er oder 29er Schnitt? Wenn beides gut klingt - finde den Mittelweg!
 
AW: Kaufberatung für selbstmontierer bis 2000€

Hallo Mucrider,

ich habe mir kürzlich auch ein Rad selber zusammengebaut und die Teile größtenteils aus dem Web bestellt.
Meine Erfahrung: Mit Versandrädern kommst du billiger weg als wenn du dir alles selber einzeln besorgst. Ich habe es halt trotzdem gemacht, weil ich es mal selber machen wollte.
Also wenn du unbedingt 100-300 € sparen willst, solltest du beim Versandhandel bestellen.
Anbieter sind die üblichen Verdächtigen: Canyon (lange Lieferzeit!), Rose,.....
 
AW: Kaufberatung für selbstmontierer bis 2000€

So spät im Jahr ein Rad zu kaufen ist nicht leicht da die meisten Modelle lange ausverkauft sind.Bei 1.77 brauchst Du warscheinlich RH54-RH55.Diese werden nicht mehr einfach zu bekommen sein.
 
AW: Kaufberatung für selbstmontierer bis 2000€

Was ist denn von folgenden Rädern zu halten?

Scott Addict R2

http://cgi.ebay.de/SCOTT-Bike-Addic...ZSport_Radsport_Fahrräder?hash=item5ad39df347

Scott Addict R3

http://cgi.ebay.de/SCOTT-Bike-Addic...ZSport_Radsport_Fahrräder?hash=item5ad39e066e

Giant TCR Advanced 3

http://cgi.ebay.de/Giant-TCR-Advanc...ZSport_Radsport_Fahrräder?hash=item53df2e2365

Was ist von den Rädern zu halten? Gerade für mich als Rennradanfänger?

Ich hab vorhin mit meinem bekannten telefoniert, er meinte er könne mir Giant und Scott auch deutlich unter den online-preisen bestellen, daher möchte ich mich auf diese beiden Marken beschränken.

Bin gespannt was ihr zu den Addicts meint.

Grüße.
 
AW: Kaufberatung für selbstmontierer bis 2000€

Wenns Scott sein muss, schau auch mal nach dem CR1, der sollte einiges günstiger sein als der Addict, und komfortabler (Etwas aufrechtere Sitzposition, glaube ich) und investiere das gesparte Geld in bessere Laufräder.
 
AW: Kaufberatung für selbstmontierer bis 2000€

Scott hat zwar gute Rahmen, aber sie sind relativ teuer. Ein RR über 2000 € und dann nur mir Shimano 105 würde ich mir nie kaufen. Das gilt auch für das Giant.
Für 2000-3000 € bekommst du woanders bessere Ware.
 
Zurück