• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Cyclocross

Jean

Neuer Benutzer
Registriert
12 Juli 2010
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Heyy

:)
Ich leute ich brauche mal eine Insiderberatung bzw Profiberatung netterweiße :)

Und zwar ich wollte im nächsten Jahr am Triathlon teilnehmen, dafür brauch ich natürlich auch ein gutes Fahrrad.

Ich weiß nicht ob jemand die Radstreck in Essen kennt bzw im Ruhrgebiet (Schotterweg) dort kann man gut Meter machen nur mittem Rennrad leider nicht, und deswegen wollte ich fragen ob jemand ein gutes Cyclocross Rad kennt.
Das ich dann auch ggf. umbauen könnte zum Rennrad. Oder ein Rennrad zum Cyclocross.

Preis: 800-1100€vielleicht auch ein bissen mehr:rolleyes:

Wenn jemand ein guten Händler in Essen oder im Umland 100km-150km kennt würde ich mich freuen. Grundsätzlich bin ich nicht gegen ein Kauf beim Onlinehändler nur ich würde auch gerne ne anlaufstelle haben wenn mal etwas nicht so klapp oder ähnliches.

Allgemein über jede Antwort freu ich mich :)
Schonmal danke :)

Gruß der neuling Jean:)
 
AW: Kaufberatung Cyclocross

Moin!
Crosser zum Renner geht einfach - zweiter Laufradsatz (schnell) oder andere Reifen (nervig auf Dauer).
In Deinem Preisniveau bietet 1.)Stevens tolles Material, 2.)Nox würde ich auch ankucken und vielleicht ist auch 3.) ein günstigeres Ridley drin.
Wenn es frei von Renomée einfach günstig sein soll und kein Schrott, kann man sogar bei BOC reinkucken. Da sollte man aber genau wissen, was man braucht bei der meist miserablen "Beratung".
Finde die Kombi Tria und Cyclocross etwas komisch-normalerweise reichen breitere Rennreifen (ab 25mm) locker für Schotterwege- aus aber der Zweck heiligt bekanntlich die Mittel.
Letzter Tipp meinerseits: Frag auch bei den Spezis in der Crosserecke (und den Trias) nach.
Grüße und viel Erfolg
Christian
 
AW: Kaufberatung Cyclocross

Hey

vorrab erstmal danke für die schnelle Antwort :)

Ein Nox-Rad hatte ich mir schon angeschaut um genauer zusein dieses hier
http://www.fahrrad.de/restposten/fahrraeder/nox-crossfire-comp-cx/18068.html

Das war letzte Woche im Laden selber für 860€ in Stuttgart.
Rahmenhöhe 60cm
Meine Größe 1,96m

Jetzt war nur das Problem das ich halt nur beruflich Zeitweise da unten war und mir gar nicht sicher war ob das was gutes oder totaler schrott.


Gruß Jean
 
AW: Kaufberatung Cyclocross

Hey

vorrab erstmal danke für die schnelle Antwort :)

Ein Nox-Rad hatte ich mir schon angeschaut um genauer zusein dieses hier
http://www.fahrrad.de/restposten/fahrraeder/nox-crossfire-comp-cx/18068.html

Das war letzte Woche im Laden selber für 860€ in Stuttgart.
Rahmenhöhe 60cm
Meine Größe 1,96m

Jetzt war nur das Problem das ich halt nur beruflich Zeitweise da unten war und mir gar nicht sicher war ob das was gutes oder totaler schrott.


Gruß Jean

Moin!
Das ist ganz ok, allerdings regen mich Sachen wie der Beschiss mit der Schaltgruppe auf. Das Schaltwerk ist 105, der Rest zwei Klassen tiefer angesiedelt, nämlich Sora. Ist leider Standart bei vielen Händlern. Ein MtB mit xt schaltwerk, Rest möglichst billig - wird als XT-ausgestattet hingestellt.
Bei Deiner Größe halte ich einen 60er Rahmen übrigens für grenzwertig, aber Du wirst wissen was Du brauchst. Würde mich auf jeden Fall nochmal ausmessen.
Last but not least sind die Laufräder bei dem Crosser definitiv nicht zu empfehlen, nutz hier mal die SuFu oder googel Bewertungen. Da fehlt es an Stabilität, Verarbeitung weist eine große Spanne in der Qualität auf, die sind an einem Crosser fehl am Platz. Da solltest Du bei Deiner Größe wohl eher klassisch eingespeichte LR mit Felgen à la CXP33 oder DP 18 nehmen.
Gut konfigurieren lassen kannst Du übrigens bei Poison. Zu dem Nox und Konfiguration setz Dich doch gleich mit denen direkt in Verbindung!
Gute N8
Christian
 
AW: Kaufberatung Cyclocross

nicht doch lieber die Geldgrenze auf 1500€ aufstocken? Wäre schon sinnvoll, so oft wirst du dir so ein teil ja nicht kaufen.
Wenn dir Osnabrück nicht zu weit ist, ein ausgewiesener Crosser Spezialist: www.c14-bikes.com
 
AW: Kaufberatung Cyclocross

Heyy

:)
Ich leute ich brauche mal eine Insiderberatung bzw Profiberatung netterweiße :)

Und zwar ich wollte im nächsten Jahr am Triathlon teilnehmen, dafür brauch ich natürlich auch ein gutes Fahrrad.

Ich weiß nicht ob jemand die Radstreck in Essen kennt bzw im Ruhrgebiet (Schotterweg) dort kann man gut Meter machen nur mittem Rennrad leider nicht, und deswegen wollte ich fragen ob jemand ein gutes Cyclocross Rad kennt.
Das ich dann auch ggf. umbauen könnte zum Rennrad. Oder ein Rennrad zum Cyclocross.

Preis: 800-1100€vielleicht auch ein bissen mehr:rolleyes:

Hi :D

Ich bin jetzt in meiner zweiten Tria Saison und hab genau so angefangen wie du.
Mein Rad ist ein Cyclocrosser. Damit kann ich hier super trainieren und es macht auch nix, wenn es mal über einen Feldweg geht.
Für die Rennen ziehe ich mir dann halt richtige Rennradreifen auf (Conti GP4000) und montiere am Lenker einen Tria-Aufsatz, den ich hier günstig gebraucht erworben habe.
Ich find sonen Crosser ideal.
Wenn dir Triathlon dann richtig Spass machen sollte wirst du dir vermutlich nach 2-3 Jahre überlegen, ob du dir nicht ein Zeitfahrrad kaufst. Aber fürs tägliche Training ist selbst dann der Crosser noch ne feine Sache.
;)

In meinen Fotoalbum siehste mich auch vor dem Tria-Start mit meinem Crosser in *Rennkonfiguration*.

Ich fahre übrigens einen Quantec Crosser mit Ultegra. Aber die neue 105er würde es auch problemlos tun. Dein Preisrahmen sollte dafür passen.

Kannst dir dann auch überlegen, ob du dir irgenwann später einen zweiten LRS holst, der aerodynamischer ist. Aber fürs erste tuts jeder Einsteiger LRS. (Mavic Aksium, Fulcrum 7, RS10).

LG
TINA
 
AW: Kaufberatung Cyclocross

Die Nox Räder sind von der Geometrie eher etwas lang geraten,
in der Nähe von Essen fällt mir adHoc Karbowiak in Hattingen ein (http://www.karbo-cycle.de) , da lohnt sich sicher ein Besuch.

Ich bin selbst wg. Trainings oft in der Gegend um Essen unterwegs, öfter auch mit dem Crosser, aber wo geht denn die Tria Strecke lang, dass man sie nicht mit normalem Rennrad fahren kann ?
 
AW: Kaufberatung Cyclocross

Die Nox Räder sind von der Geometrie eher etwas lang geraten,
in der Nähe von Essen fällt mir adHoc Karbowiak in Hattingen ein (http://www.karbo-cycle.de) , da lohnt sich sicher ein Besuch.

Ich bin selbst wg. Trainings oft in der Gegend um Essen unterwegs, öfter auch mit dem Crosser, aber wo geht denn die Tria Strecke lang, dass man sie nicht mit normalem Rennrad fahren kann ?

Ich glaub, es ging nicht nur explizit um die eine Tria Strecke, sondern generell ums Radfahren in dieser Gegend.
 
AW: Kaufberatung Cyclocross

Entgegen allgemeiner Vorurteile kann man hier aber sehr wohl gut und auf befestigten Strassen fahren. Das Ruhrgebiet besteht kaum noch aus Zechen, und nicht nur aus Halden :D

Trainingsgebiete haben wir hier mehr als genug. Der einzige Nachteil ist, das man je nachdem wo man wohnt durchaus eine längere Strecke durch dichte Stadtbereiche fahren muss.
 
AW: Kaufberatung Cyclocross

Heyyy Leute :)

danke für die viele zuschriften :)
ich bin jetzt fündig geworden und ich hab mich doch ein bissen um endschieden.

Ich hab mir vorhin ein nettes Rad zusammen stellen lassen mit einer richitg klasse beratung :)

Es ist ein Rennrad geworden
RED BULL PRO-2000 NEW 2010

Rahmen 7005 T6 Superlight Aluminium, triple-butted
Rahmengrößen 62 cm
Gabel "Pro Modulus Concept Fullcarbon 1 1/8"" - 1 1/4"""
Steuersatz FSA Oversize, integriert
Laufradsatz Mavic Aksium
Zahnkranz Shimano 105 Mod. 10-fach 12-27
Reifen Continental Grand Prix, VR: 700 x 22 c, HR: 700 x 24 c
Tretlager Shimano 105 Mod. 2011
Umwerfer Shimano 105 Mod. 2011
Schaltwerk Shimano 105 Mod. 2011
Brems-/Schalthebel Shimano 105 Mod. 2011 STI
Bremsen Shimano 105 Mod. 2011
Pedale ohne
Sattelstütze FSA SL-250
Sattel fi´zi:k Aliante Delta
Lenker FSA Wing Pro Compact, Oversize
Vorbau FSA OS-150, Oversize
Farben gloss-black/anthrazit
Gewicht ca. 8,0 kg ( Compact, ohne Pedale)


so in etwa Red Bull.jpg






gruß und danke nochmal Jean
 
Zurück