• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung bis 2.500

elendil

Neuer Benutzer
Registriert
12 Februar 2007
Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe oder Bad Liebenzell
Ich bin seit Jahren auf dem MTB unterwegs und möchte mir nun ein Rennrad zulegen. Ich möchte 2.000 bis 2.500 Euro ausgeben. Gefahren wird es im Norschwarzwald, keine all zu großen Berge, flach ist es jedoch auch nicht gerade. Ich bringe knapp 70kg auf die Waage, sollte also problemlos leichte Teile fahren können.

Bevor ich zu einem Händler gehe oder mich im Internet zu Tode suche wollte ich euch nach Vorschlägen und Statements fragen. Vor allem:

-Was kann ich für den Preis erwarten (Ausstattung, Gewicht)?
-Konkrete Vorschläge für ein Rennrad; alternativ käme auch ein günstigeres Rad in Frage, das sich noch ein wenig tunen lässt.

Danke!
 
AW: Kaufberatung bis 2.500

Hallo, zunächst solltest Du Dir Gedanken zum Rahmenmaterial machen. Dies ist letztendlich entscheidend dafür, wieviel Geld für die anderen Komponenten übrig bleibt.

Meiner Meinung nach wäre ein leichter Alurahmen mit einer Ultegra oder Dura Ace-Gruppe bzw. alternativ Campa Centaur oder Chorus und gescheiten Laufrädern ein guter Anfang.

Außerdem stellt sich die Frage, ob Du beim Händler oder Versender kaufst.

Es macht aus aktueller Sicht jedoch relativ wenig Sinn Dir ein konkretes Rad zu nennen, weil Dir wohl jeder etwas anderes vorschlagen wird. Hier wirst Du Dich dann doch selbst ein wenig umsehen müssen.
 
AW: Kaufberatung bis 2.500

Stimmt. Nimmst du ein carbonrahmen, bleibt vielleicht nur noch geld für ne Ulegra Gruppe und Mittelmäßige Laufräder.
Sagst du aber mir reicht ein Alu oder Scandium Rahmen, dann ist wahrscheinlich ne Dura Ace Gruppe und bessere Laufräder drin!

Hier aber mal ne Adresse wo du für 2200,- nen carbonrahmen und ne dura Ace ausstattung bekommst. Nur die AMC Laufräder sind wohl nicht so das ware, aber die könntest bestimmt tauschen und noch 300,- drauflegen und dann auch was haltbareres zu bekommen. dann wärst bei 2500.

http://www.fat-cycles.de/
 
AW: Kaufberatung bis 2.500

Danke, das sind schon mal brauchbare Aussagen.

Bei den Rahmenmaterialien habe ich keinen Favoriten. Auch wenn ich es leicht mag werde ich wahrscheinlich kein extremes Leichtbauprojekt starten, weswegen mir ein Alurahmen reichen sollte.
 
AW: Kaufberatung bis 2.500

da ist ja schon das nächste problem.
mit der aussage " ein alu rahmen wird mir erstmal reichen" kommst du auch nicht weit.
wenn du zu bianchi gehst, bekommst du z.b. den fg lite, das ist der top alu rahmen für 1700€.
für das gleiche geld bekommst du den top caronrahmen pavo, von simplon.

du müsstest wissen, was du möchtest;)
 
AW: Kaufberatung bis 2.500

Im Moment geht es mir ja nur um eine grobe Einschätzung, was man für den Preis erwarten kann. Da konnte mir nun schon mal geholfen werden, ich fasse zusammen:

-je nach Rahmen sollte für den Preis mind. eine Ultegra bis max. eine DA-Ausstattung drin sein (um mal bei Shimano zu bleiben).

-bleibt die Frage nach dem Rahmen, wobei die Entscheidung hier mehr oder weniger die Komponenten vorgibt (was halt übrig bleibt), bzw. umgekehrt, wobei es meiner Meinung nach mehr Sinn macht sich auf den Rahmen fest zu legen als Basis.

Es ist mir auch gar nicht unrecht, wenn man mir ganz verschiedene konkrete Vorschläge nennt. Das FAT ist z.B. ein gutes Beispiel für ein Versenderbike mit gutem P/L-Verhältnis (recht leichter Carbonrahmen mit DA-Ausstattung).

Wie schneidet denn die Sram Force gegenüber den etablierten Schaltungen von Shimano und Campa ab?
 
AW: Kaufberatung bis 2.500

Hallo. Benutze diese Forum um Meinungen einzuholen - der Weg zu einem lokalen Händler sollte aber Pflicht sein. Du bist Neuling, Du kennst Dich nicht sonderlich mit Rennradkram aus - da ist die Einbindung eines Händlers vor Ort sinnvoll.
Was man darüber hinaus mit 2500EUR erwarten kann? Meine Meinung: ein tolles Rad einer ital. Traditionsschmiede, die mehr Leidenschaft hat als irgendeine Kiste vom Versender. Was nicht gegen die Versender geht - denn ich fahre selber ein Rad vom Versender, nur hatte ich damals kein Budget von 2000+EUR.
 
AW: Kaufberatung bis 2.500

Wie schneidet denn die Sram Force gegenüber den etablierten Schaltungen von Shimano und Campa ab?

Funktionsmäßig scheint die Force der Konkurrenz ebenbürtig zu sein. Das Schaltschema ist halt anders.
Aktuell gibt es hier im Forum einen Beitrag zum Thema Rückrufaktion Vorderradbremse. Diesbezüglich sollte man sich überlegen ob man direkt am Anfang der ersten Saison diese neue Gruppe kaufen sollte.

Was den Rahmen angeht musst Du Dir tatsächlich Gedanken machen was Du möchtest und was Dir gefällt. Eher etwas selteneres, evtl. aus Italien (De Rosa, Tommasini, Somec etc.) das nicht zum Mainstream gehört. Oder reicht Dir die "solide - preiswert - Großserienfertigung"?
 
AW: Kaufberatung bis 2.500

Geh einfach mal zu einem Händler in deiner Nähe und sag zu ihm, dass du max. 2500,- ausgeben willst und was er dir in diesem Preisrahmen empfehlen kann bzw. bauen einige Händler sogar ein Rad nach deinen Wünschen zusammen!

Ich weiß ja nicht wie du Werkzeugmäßig ausgestattet bist bzw. was du für ein technischens Wissen hast, aber zu einem Händler kannst du immer gehen wenn was an deinem Rad ist. Bei einem Online Händler sparst du viellecht 200,- hast aber kein bzw. schlechteren Service.
 
AW: Kaufberatung bis 2.500

Werkzeugtechnisch bin ich gut ausgestattet, MTBs habe ich schon 8 oder 9 selbst aufgebaut.

Gegen Groß-Serie habe ich generell nichts, vor allem nicht beim Rennrad, da ich hier mit den meisten "Kultschmieden" nichts verbinde. Beim MTB sieht es da gemischt aus (Ich fahre/fuhr Nicolai und Bergwerk genau so wie ein Luzifer vom Bornmann, jedoch jeweils im Selbstaufbau).

Den Weg zum Händler werde ich auf jeden Fall machen. Ich habe einen ganz kompetenten in der Nähe. Kennt jemand einen guten Händler in Karlsruhe und Umgebung?
 
AW: Kaufberatung bis 2.500

Dazu kenne ich mich zu wenig aus, was Komponenten kosten und wo ich günstig was herbekomme. Ist aber trotzdem noch eine Option. Wenn ich weiß, was ein Komplettrad normalerweise kostet kann ich auch einen Eigenaufbau besser abstimmen. Ich denke allerdings, dass es schwer wird, ein gutes Komplettangebot in dieser Preiskategorie zu schlagen (beim MTB konnte ich das, jedoch kenne ich mich da auch sehr gut aus). Zudem weiß ich beim MTB genau, was ich will und brauche. Das weiß ich beim Rennrad noch nicht so ganz. D.h. ich kann mir allein auf Grund der technischen Daten nicht sicher sein, dass ein stimmiger Aufbau entsteht.

Wenn jemand Tipps hat, wie ich mir ein gutes Rad aus Einzelteilen zusammenstellen kann, also z.B. wo ich günstig Schaltung, Rahmenkit usw. herbekomme, dann ist das auch herzlich willkommen.
 
AW: Kaufberatung bis 2.500

Du kannst Dir ja z.B. bei Rosso Sport alles bestellen, wenn Du das Rad selbst aufbaust. Grundsätzliche Unterschiede zum MTB bestehen hauptsächlich darin, dass Du andere Bremsen hast und Lenkerband wickeln musst ;) Klar sieht das alles etwas anders aus, je nachdem welche Teile man verbaut, sollte man mit dem Drehmomentschlüssel arbeiten. Aber ansonsten ist das auch alles keine Hexerei, wenn Du ein aktuelles MTB fährst und Dich mit den aktuellen Teilen auskennst.
 
Zurück