• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Aeroad CF SLX

Danke für den tollen Bericht. Du schreibst, dass du mit Größe S auf Risiko gegangen bist. Hast du zwischen S und M geschwankt und auf Risiko das kleinere S genommen?
Falls ja, wie groß bist du bzw. wie ist deine Schrittlänge?
 
Bin 1,77 bei 83cm Schrittlänge. Als ich das Rad bestellt habe, hat der Canyon Rechner S ausgespuckt. Später war es dann auch M. Habe ich mich dann allerdings ganz bisschen kleiner gemacht wars auch wieder S.
Tendenziell sagt man ja, zwischen zwei Größen soll man bei sportlicher Fahrweise dann die kleinere nehmen.
Das passt dann bei mir auch. Wollte beim Aeroad bewusst die sportlichere Position.
 
Schöner Bericht. Die Bremsgeräusche bei den SLE´s bekommst durch eine V-Stellung der Beläge fast weg (meine Erfahrung). Ich habe den Vorgänger und habe mit 1,77 (86-SL) Größe M gewählt. Fahre damit auch lange Kanten um die 300 bis 400km problemlos.

Viel Spaß mit dem Radl
 
Schöner Bericht. Die Bremsgeräusche bei den SLE´s bekommst durch eine V-Stellung der Beläge fast weg (meine Erfahrung). Ich habe den Vorgänger und habe mit 1,77 (86-SL) Größe M gewählt. Fahre damit auch lange Kanten um die 300 bis 400km problemlos.

Viel Spaß mit dem Radl

Dank dir, aber wenn ich die Beläge V förmig einstelle, leidet doch auch die Bremsleistung oder nicht? Außerdem nutzen sie sich dann ungleichmäßig ab.
Hat schon mal jemand Erfahrungen mit den Exalith Belägen und normalen Alu Flanken gemacht? Kann man da beliebig die Laufräder tauschen oder ist dann Belagwechsel auch ein muss?
 
-Bremsleistung ist nicht schlechter
-ungleichmäßige (geringfügige) Abnutzung nehme ich in Kauf, da ich Bremsgeräusche als störender empfinde.
- Aluflanke und Exalithbeläge sollte funktionieren (selber noch nicht getestet)
 
-Bremsleistung ist nicht schlechter
-ungleichmäßige (geringfügige) Abnutzung nehme ich in Kauf, da ich Bremsgeräusche als störender empfinde.
- Aluflanke und Exalithbeläge sollte funktionieren (selber noch nicht getestet)
Alles klar Danke. Werde ich bei Gelgenheit mal ausprobieren. Denke auch, dass es so rum kein Problem sein sollte.
 
Hier nochmal ein Bild zum DI-Fly Einbau am Ultimate CF SLX. War am Samstag unterwegs deshalb ist es so schmutzig.
Einfach an den Verteiler anklemmen und reinschieben.

5cd9cd710b877c426a6ab428ed7005bd.jpg
 
Mein Aeroad ist endlich da!
Meine Daten zur Orientierung: Körpergröße 172cm, 80cm Schrittlänge (hab im Verhältnis zur Körpergröße relativ kurze Arme und Beine).
Größe ist XS, da ich ein Oberrohr kürzer 530mm wollte und hab dafür einen 20mm längeren Vorbau genommen (110mm statt 90mm).
XS war für mich die richtige Wahl, bei Größe S wäre das Sitzrohr an der empfohlen Minimal-Position. So schaut die Sattelstütze 23mm raus.
Gewicht 7,1kg inkl. Ultegra-Pedalen.

Hatte anfangs Bedenken, dass die Überhöhung zwischen Sattel und Lenker zu extrem sein könnte. Dem ist aber definitiv nicht der Fall.

Anbei ein schneller Handy-Schnappschuss, besser Bilder folgen bei entsprechendem Wetter ;)
 

Anhänge

  • Aeroad CF SLX Ultegra Di2.jpg
    Aeroad CF SLX Ultegra Di2.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Der Koffer am Sattel geht wirklich nicht. Wenn du eh immer ne Pumpe dabei hast nimm eine kleine mit Halterung am Flaschenhalter. Ist auf jeden Fall dezenter wenn ne Flasche drin steckt. Ansonsten halt ne kleine ins Trikot. Für den Ersatzschlauch dann ein kleine Tasche wo Schlauch und Heber direkt drin sind. Sieht man zwar auch aber doch eleganter. Da geht dann mit etwas Druck auch ein Notfall Riegel und paar Handschuhe rein. Multitool hab ich nur bei den ersten Ausfahrten im Trikot gehabt. Hab hier mal ein Bild vom Zweitrad. Pumpen gibts aber deutlich kleiner was mir am Zweitrad aber egal ist.
Ist zwar auch nicht die beste Lösung aber ich kann damit leben.

9e0105dc4294ea283e4e1afbee07f060.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht auf jeden Fall viel besser aus als der "Koffer". Welche Satteltasche ist das (Hersteller, Name)? Würden da noch CO2 Kartuschen reinpassen? Dann würde sich das mit der Pumpe erledigen.
 
Das ist so ein Komplettset wie man es z.B. auf Malle beim Mietrad bekommt. Sollte aber auch hier bei den grösseren Versender ohne Radvermieter Werbung zu erhalten sein. Glaub die sind von Schwalbe oder Conti. CO2 wird dann aber schon sehr eng.
 
Mir gefällt's mit der Satteltasche auch nicht so gut.
Inhalt sind Schlauch, Multitool, Reifenheber, Minipumpe und damit ist die Tasche ziemlich voll.
Hättest du eine Empfehlung für ein besseres Setup?
Ich nehme Pumpe und Werkzeug immer in einer "Werkzeugflasche" mit. Falls man so großen Wasserbedarf hat, dass man beide Flaschenhalter braucht, geht das natürlich nicht. In der Regel reicht mir allerdings eine 750ml Flasche, die dann zwischendurch wieder aufgefüllt wird.
 
Ich nehme Pumpe und Werkzeug immer in einer "Werkzeugflasche" mit. Falls man so großen Wasserbedarf hat, dass man beide Flaschenhalter braucht, geht das natürlich nicht. In der Regel reicht mir allerdings eine 750ml Flasche, die dann zwischendurch wieder aufgefüllt wird.

Mache ich auch immer so. Wenn ich ganz lange touren mache (200km+), brauche ich aber 2 Flaschen für Wasser und dann kommt das nötige Kleinzeugs im Trikot rein. So wie es sich gehört... ;)
 
Zurück