• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Katze überfahren - WH-R550 zusammengebrochen

Chris2403

Neuer Benutzer
Registriert
22 Mai 2007
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Hallo,
letzen Freitag habe ich leider eine Katze überfahren :eek:, die ganz plötzlich quer über die Straße wollte ! - Es war wohl Ihr 7.Leben :(

Ich bin über den Lenker "unsanft abgestiegen" und
habe ein paar Prellungen & Schürfwunden - und das Kinn mit 3 Stichen "repariert" - Glück gehabt :)

Ich dachte noch - einfach d'rüberfahren - ich weiß allerdings nicht mehr was meine Reflexe noch so gemacht haben. (ich fürchte ich habe noch gebremst).

Bei dieser Aktion sind dann von den 16 Vorderrad-Speichen 8 gebrochen bzw. aus der Nabenhalterung rausgegangen. Gerade habe ich entdeckt, daß das Ventil dabei 'abgeschert' wurde :confused: [wie nur] -> Platten.
So eine richtige "logische" Reihenfolger der Ereignisse kann ich nicht wiedergeben bzw. rekonstruieren.
Vielleicht bin ich für diese Laufräder doch zu schwer ?? Mit Rucksack sind das ca. 95kg.

Eigentlich erwarte ich dennoch , daß bei so einer Aktion das Laufrad NICHT in sich zusammenbricht !

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen mit dem WH-R550 oder auch anderen Laufrädern gemacht. Ich weiß nicht ob ich diese neu einspeichen lassen soll oder andere kaufe.
So richtiges Vertrauen zu den WH-R550 will nicht mehr aufkommen :crying:
 

Anhänge

  • WH-R550 defektes Vorderrad.jpg
    WH-R550 defektes Vorderrad.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 669

Anzeige

Re: Katze überfahren - WH-R550 zusammengebrochen
AW: Katze überfahren - WH-R550 zusammengebrochen

Da kannst Du mal sehen welche Kräfte hier aufgetreten sind!
Welche Laufleistung hatte das Vorderrad. Wie oft wurde es gewartet. Wurde mal die Spannung der Speichen überprüft? Gab es einen Seitenschlag auch wenn es nur ein kleiner war. Ist ja keine DP18 oder CXP33.
 
AW: Katze überfahren - WH-R550 zusammengebrochen

Laufleistung würde ich auf ca. 4500km schätzen. Eine Wartung hat nicht stattgefunden. Einen Seitenschlag habe ich bis dato auch nicht feststellen können.
 
AW: Katze überfahren - WH-R550 zusammengebrochen

nächstesmal einfach drüberspringen! Es ist schon ein ungutes Gefühl, ist mir beim Autofahren leider auch mal passiert. Hinter mir ist ein Auto gefahren, mir blieb nichts über als weiter geradeaus zu fahren. Mit hundert ein scharfes Lenkmanöver möchte ich nicht erleben.
 
AW: Katze überfahren - WH-R550 zusammengebrochen

So eine richtige "logische" Reihenfolger der Ereignisse kann ich nicht wiedergeben bzw. rekonstruieren.
Das ist doch typisch bei Unfällen. Bei meinem Katzentreffen hat es den Wulst des Hinterreifens an einer Stelle über die Felgenflanke gehebelt, ohne dass der Schlauch geplatzt ist - ziemlich bescheuert.

Ich vermute, dein Vorderrad stand irgendwann quer. Da zerlegt es jedes Laufrad, nicht nur die billigen. Kauf dir einen neuen Satz, dann hast du wenigstens noch ein Reservehinterrad. Hast du den Besitzer der Katze ausfindig gemacht? In Deutschland müsste der ja in den meisten Fällen haften.

Und beim nächsten Mal drüber hüpfen! Klappt bestimmt! Habe ich mir auch ganz fest vorgenommen. :D
 
AW: Katze überfahren - WH-R550 zusammengebrochen

Hast du den Besitzer der Katze ausfindig gemacht? In Deutschland müsste der ja in den meisten Fällen haften.

In Deutschlan muß der Besitzer des Viehs in JEDEM Fall haften. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Also Besitzer suchen. Wenn er Hirn hat, dann hat er eine Tierhaftpflicht (wie ich damals) und die übernimmt das ohne weiteres.
 
AW: Katze überfahren - WH-R550 zusammengebrochen

In Deutschlan muß der Besitzer des Viehs in JEDEM Fall haften. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Also Besitzer suchen. Wenn er Hirn hat, dann hat er eine Tierhaftpflicht (wie ich damals) und die übernimmt das ohne weiteres.

Nicht bei Rindern, die ausgebrochen sind und randalieren:D
Beim nächsten Mal voll drüber
nzd.gif
 
AW: Katze überfahren - WH-R550 zusammengebrochen

In Deutschlan muß der Besitzer des Viehs in JEDEM Fall haften. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Also Besitzer suchen. Wenn er Hirn hat, dann hat er eine Tierhaftpflicht (wie ich damals) und die übernimmt das ohne weiteres.

Nein, bei Hunden vielleicht (weil die nicht einfach so frei rumlaufen dürfen), aber nicht bei Katzen.
Wer haftet denn bei einem Wildtier, z.B. einem Reh?:rolleyes:
 
AW: Katze überfahren - WH-R550 zusammengebrochen

es gibt übrigens auch eine offizielle gewichtsbegrenzung für die R550er. glaub es sind 80kg oder was um den Dreh. unabhängig davon, ob sich einspeichen lohnt, solltest du also vielleicht mal nen anderen lrs erwägen.
 
AW: Katze überfahren - WH-R550 zusammengebrochen

es gibt übrigens auch eine offizielle gewichtsbegrenzung für die R550er. glaub es sind 80kg oder was um den Dreh. unabhängig davon, ob sich einspeichen lohnt, solltest du also vielleicht mal nen anderen lrs erwägen.

In den "Service Instructions", wo wirklich vor jedem Mist gewarnt wird, steht nichts davon. Offizieller als vom Hersteller geht ja nicht.
 
AW: Katze überfahren - WH-R550 zusammengebrochen

Nein, bei Hunden vielleicht (weil die nicht einfach so frei rumlaufen dürfen), aber nicht bei Katzen.
Wer haftet denn bei einem Wildtier, z.B. einem Reh?:rolleyes:

Kleiner, aber feiner Unterschied: die Katze ist ein Haustier (in aller Regel), und damit gibt es einen Halter, der haftbar gemacht werden kann. Das wäre ja noch schöner...
Hauptproblem dürfte sein, den Halter von dem dämlichen Viech ausfindig zu machen.

(Richtig, ich mag keine Katzen außerhalb geschlossener Räume. Ich bin erstens "Hundetyp" und zweitens sind auch mir schon zu viele Katzen vors Rad gerannt, als dass ich denen noch irgendeine Form von Verstand zugestehe)
 
AW: Katze überfahren - WH-R550 zusammengebrochen

Damit der Halter anschließend Rad und Fahrer arg in Mitleidenschaft zieht? Da werden die Rechtsvorstellungen wohl schwer voneinander abweichen. Ich würde mal lieber die Katze im Dorf lassen.
 
Zurück