• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kassette 11-34 bei Schaltwerk 105 RD-5800 GS mittellang möglich?

ritzelfuchs

Tieni duro non mollare!
Registriert
7 November 2007
Beiträge
419
Reaktionspunkte
96
Ort
Landkreis Freising
Ich fahre an einem meiner RR eine Compakt-Kurbel 50/34 und würde hinten gerne eine Kassette 11-34 an ein Schaltwerk 105 RD-5800 GS mittellang einbauen.

Laut Shimano-Angaben ist das maximale Ritzel bei diesem Schaltwerk ein 32-er und die Gesamkapazität 37 Zähne. Wenn ich ein 34-er einbauen würde, wäre ich sowohl bezüglich des maximalen Ritzels und der Gesamkapazität jeweils um 2 darüber.

Hat damit jemand Erfahrung und kann mir sagen, ob 50/34 vorne und 11-34 hinten möglich ist.

Gruß
Ritzelfuchs

Anmerkung: Bitte keine entsprechenden Kommentare! Ich möchte den Umbau vornehmen, um trotz Muskelschwäche als Therapie-bedingte Nebenwirkung einer schweren Krebserkrankung trotzdem noch die Möglichkeit zu haben, mehrere Alpenpässe an einem Tag radeln zu können.
 

Anzeige

Re: Kassette 11-34 bei Schaltwerk 105 RD-5800 GS mittellang möglich?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ritzelfuchs

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Geschätz bei 90% der Rahmen geht das.
Es ist aber immer möglich, dass bei zB Rahmen mit sehr kurzen Schaltauge es Probleme gibt.

EDIT: Immer darauf achten, dass Groß/Groß möglich ist. Wenn dann bei Klein/Klein die Kette etwas durchhängt, macht nichts aus.
 
Ich habe einen Cannondale carbon Rahmen und ein Shimano Ultegra Gs Schaltwerk geht mit 11-34 wenn ich das rädchen eindrehe welches den Abstand zumZahnkranz bestimmt
 
Hat damit jemand Erfahrung und kann mir sagen, ob 50/34 vorne und 11-34 hinten möglich ist.

Ich fahre Shimano 105 50/34 und 11-40-XT mit einem Wolf Tooth Roadlink. Mein 105 Schaltwerk ist auch mittellang, aber mir war es bei 11-32 schon zu knapp, selbst mit einer umgedrehten Schraube.

Die Rennrad Kassetten sind ziemlich bescheiden für eine leise Kettenlinie bei 50/34. Ich fahre im Schwarzwald, so dass ich als DEFAULT Gang 50-21 fahre für die Wellen bis ~10%, 50-17 bis 50-15 (33-43km/h) auf einer Geraden und 50-31 bzw 34-31 (Kettenlinie mittig) für die spitzen 18%+ Steigen bei ca. 60-70er Kadenz. Und wenn man 80+ Kadenz bei 10% Steigung bei 200-300W fahren möchte als Normalsterblicher, dann geht das auch.

Die MTB Kassette lässt sich super leise schalten, im großen Kettenblatt kann man ewig auch bei Wellen bleiben und für die üblichen Trainingsgeschwindigkeiten hat man immer einen guten Gang ohne sich zu Tode zu schalten.

Von 21 bis 11 sind die Kassetten identisch aber oberhalb finde ich die Abstände bei der XT Kassette deutlich besser, zudem ist 50-31 = 34-21 genial für einen Kettenblattwechsel.
 

Anhänge

  • rennrad gearing.jpg
    rennrad gearing.jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 421
Zuletzt bearbeitet:
Zurück