na, lesen, lach ... habe es doch oben ausgerechnet für 50 12 und 52 12 sowie für 50 11 und 52 11, auf den hunderstel km/h ... ich wiederhole es nochmal, bei einer hunderter Trittfrequenz... 52 12: 55,17 km/h, 50 12: 53,05 km/h --> der Wechsel vom 50er auf das 52er Blatt würde 2,12 km/h ausmachen, bei einem 12er Abschlussritzel ... 52 11: 60,19 km/h, 50 11: 57,87 km/h --> der Wechsel vom 50er auf das 52er Blatt würde 2,32 km/h ausmachen bei einem 11er Abschlussritzel.
Das Ganze für einen Wechsel der Kassette von einem 12er auf ein 11er Abschlussritzel: 52 12: 55,17 km/h, 52 11: 60,19 km/h --> der Wechsel von einem 12er auf ein 11er Abschlussritzel macht bei einem 52er Kettenblatt 5,02 km/h aus ... 50 12: 53,05 km/h, 50 11: 57,87 km/h --> der Wechsel von einem 12er auf ein 11er Abschlussritzel würde bei einem 50er Kettenblatt 4,82 km/h ausmachen.
Generell scheinst Du mit extrem niedriger Trittfrequenz zu fahren, Du schreibst, dass Du auf der Ebene 50 13 fährst (bei einer 12-25er Kassette ist das vorletzte Ritzel ein 13er). Wenn man die Untergrenze für eine gesunde Trittfrequenz in der Ebene auf 80 setzt, dann müsstest Du mit 50 13 39,18 km/h fahren ... das wäre für einen Genussfahrer extrem schnell und selbst für einen von den supersportlichen, die es hier zweifelsohne auch gibt, wäre 39,18 km/h in der Ebene auf Dauer bei Alleinfahrt sicher ein sehr guter Wert.
Du schreibst auch, dass Du bereits arthrosegeschädigt bist, ich weiß zwar nicht, ob sich das auf die Kniee bezieht, aber es scheint da ja leider eine Veranlagung vorhanden zu sein ... für die Kniee sind niedrige Trittfrequenzen absolut Gift ... Für mich sieht das ganze danach aus, dass Du Deiner Gesundheit zuliebe unbedingt an Deiner Trittfrequenz arbeiten solltest. Ich halte es dann für sehr wahrscheinlich, dass Du allein dadurch ganz andere Geschwindigkeiten erreichen wirst und sich der angedachte Umbau dadurch von selbst erledigen wird.
Thommy